36
SMA 500 A1
DE
AT
CH
Tipps für den Milchschaum
■ Schäumen Sie nur Kuhmilch mit diesem Gerät auf. Andere Milchsorten
lassen sich nur mit Einschränkungen aufschäumen oder können das Gerät
zum Überlaufen bringen.
■ Entrahmte oder Magermilch brennt nicht so leicht an wie Vollmilch, bei zu
geringem Fettgehalt besteht allerdings das Risiko, dass sich die Milch nicht
gut aufschäumen lässt. Benutzen Sie daher möglichst eine Milch mit 3,5%
oder 1,5% Fettanteil.
■ Gut gekühlte Milch lässt sich besser aufschäumen als weniger kalte.
■ Schäumen Sie die Milch kein zweites Mal auf, da sie sonst anbrennt.
■ Lassen Sie aufgeschäumte Milch ca. 30 Sekunden lang stehen, bevor Sie
den Schaum auf den Cappuccino, Espresso, etc. geben. So platzen größere
Blasen und noch flüssige Milch sinkt nach unten. Sie können dann den feinen
Schaum verwenden.
Heißen Milchschaum herstellen
1) Setzen Sie den Quirl zum Aufschäumen auf die Antriebswelle im Inneren
der Kanne. Den nicht benötigten Quirl können Sie zum Aufbewahren in
den Quirl-Halter klemmen.
2) Nehmen Sie die Kanne vom Sockel und füllen Sie die Milch ein. Füllen
Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung im Inneren
der Kanne erreicht wird. Füllen Sie jedoch niemals mehr Milch ein, als bis
zur unteren MAX - Markierung (
). Ansonsten läuft das Gerät über. Beim
Aufschäumen vervielfacht sich das Volumen der Milch!
3) Stellen Sie die Kanne auf den Sockel .
4) Setzen Sie den Deckel auf.
5) Drücken Sie die Taste „Heiß“
. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet
rot. Der Quirl zum Aufschäumen beginnt sich zu drehen, die Milch wird
aufgeschäumt und erhitzt.
6) Das Gerät schaltet sich aus und die integrierte Kontrollleuchte erlischt,
sobald die Milch aufgeschäumt ist.
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken Sie
die Taste „Heiß“
. Wenn Sie die Taste „Heiß“ noch einmal
drücken, läuft der Zubereitungsvorgang weiter.