
Problem Lösung
Ich spüre keine
Saugwirkung bzw. die
Saugwirkung ist zu
niedrig.
-
Wenn möglich, dann versuchen Sie es mit einer höheren Saugstufe.
-
Prüfen Sie, ob die Silikonmembran richtig (siehe 'Milchpumpe
zusammensetzen') zusammengesetzt ist.
-
Prüfen Sie, ob das weiße Ventil unbeschädigt und richtig (siehe
'Milchpumpe zusammensetzen') zusammengesetzt ist.
-
Prüfen Sie, ob die anderen Teile der Milchpumpe intakt und (siehe
'Milchpumpe zusammensetzen') richtig zusammengesetzt sind.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe so auf die Brust aufgesetzt ist,
dass zwischen Brust und Pumpe ein Vakuum entstehen kann.
-
Wenn Sie dennoch keine Saugwirkung spüren, dann kontaktieren Sie
den Kundenservice bitte via www.philips.com/support.
Die Saugwirkung der
Milchpumpe ist zu stark.
-
Wenn möglich, dann versuchen Sie es mit einer niedrigeren Saugstufe.
Wenn Sie zum ersten Mal Milch abpumpen, dann beginnen Sie mit der
Standard-Saugstufe (Stufe 5 im Stimulationsmodus, Stufe 11 im
Abpumpmodus) und erhöhen/senken Sie die Intensität nach Bedarf.
Bei unterschiedlichen Sitzungen können sich unterschiedliche Stufen
für Sie am angenehmsten anfühlen.
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie nur die im Lieferumfang der
Milchpumpe enthaltenen Zubehörteile für diese Milchpumpe
verwenden.
-
Prüfen Sie die Silikonmembran auf Beschädigungen (kleine Risse,
Löcher etc.).
-
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich via
www.philips.com/support an den Kundenservice.
Es wird wenig/keine
Milch abgepumpt, wenn
ich meine Milchpumpe
verwende.
-
Wenn die Saugwirkung nicht stark genug ist, dann sehen Sie den
Punkt „Ich spüre keine Saugwirkung bzw. die Saugwirkung ist zu
niedrig“.
-
Wenn Sie die Philips Avent Milchpumpe zum ersten Mal verwenden,
kann es sein, dass Sie etwas Übung benötigen, bevor es Ihnen gelingt,
Milch abzupumpen. Weitere Tipps rund um das Abpumpen finden Sie
auf der Philips Avent-Website www.philips.com/avent.
Wenn ich die
Milchpumpe nach der
Aufbewahrung
einschalte, beginnt Sie
nicht sofort, zu arbeiten.
-
Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig aufgeladen (siehe
'Milchpumpe aufladen') ist, oder schließen Sie die Milchpumpe an die
Steckdose an.
-
Vielleicht haben Sie die Milchpumpe bei einer Temperatur unter der
minimalen oder über der maximalen Lagertemperatur aufbewahrt.
Lassen Sie die Milchpumpe 30Minuten lang in einem Raum mit einer
Temperatur von 20°C/68°F akklimatisieren, bis sich die Temperatur
im Betriebsbereich (+5°C /41°F bis 40°C/104°F) befindet.
Auf dem Display wird
„Er“ angezeigt, und das
Gerät schaltet sich
automatisch aus.
-
Wenn Sie die Milchpumpe mit Akkubetrieb betreiben, dann lassen Sie
sie 30Minuten lang abkühlen, und versuchen Sie anschließend, sie
wieder einzuschalten.
-
Wenn Sie die Milchpumpe über den an die Steckdose
angeschlossenen Netzstecker betreiben, dann überprüfen Sie, ob Sie
den Netzstecker verwenden, der im Lieferumfang des Geräts
enthalten war.
-
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich via
www.philips.com/support
an den Kundenservice.
53
Deutsch
Deutsch