Puky 4761 - CYKE 20-3 LIGHT de handleiding

Type
de handleiding
PL Instrukcja obsługi
CZ Návod k obsluze
ES
Manual de
instrucciones
RU
Руководство по
эксплуатации
GB User Manual
NL Gebruiksaanwijzing
FR Mode d’emploi
DK Betjeningsvejledning
I Istruzioni per l’uso
Bedienungsanleitung
Kinder-Straßenfahrrad
Bitte vor Inbetriebnahme des Fahrrades
sorgfältig lesen und unbedingt zur weiteren
Nutzung aufbewahren!
Please read carefully before using the bike for
the rst time and keep in a safe place for future
reference!
S.v.p. aandachtig lezen voordat de ets in
gebruik wordt genomen en voor verder gebruik
opbergen!
A lire attentivement avant toute mise en service
du bicyclette et garder pour I‘utilisation ultèrieure!
Før den trehjulede cykel tages i brug første
gang læses brugsanvisningen omhyggeligt og
opbevares til senere brug!
Per favore, leggete questo manuale prima di
utilizzare la bicicletta e archiviatelo per l’utilizzo
futuro!
Uważnie przeczytać przed pierwszym użyciem
roweru i koniecznie zachować do użytku w
przyszłości!
Před použitím jízdního kola si důkladně
přečtěte návod a bezpodmínečně ho uschovej-
te pro další použití!
¡Antes de la utilización de la bicicleta, lea por
favor el manual atentamente y guárdelo para
un uso posterior!
Перед началом использования детского
велосипеда внимательно прочтите и
обязательно сохраните руководство.
2
Bedienungsanleitung DE
Inhalt
DE Bedienungsanleitung . . . . . . . . . 4
GB User Manual . . . . . . . . . . . . .13
NL Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . 21
FR Mode d‘emploi . . . . . . . . . . . . 30
DK Betjeningsvejledning . . . . . . . .39
I Istruzioni per l‘uso . . . . . . . . .48
PL Instrukcja obsługi . . . . . . . . . . 57
CZ Návod k obsluze . . . . . . . . . . . 66
ES Manual de instrucciones . . . . . . 75
RU Руководство по эксплуатации . .84
Contents
Inhoudsopgave
Table des matières
Indhold
Contenuto
SPIS TRE ´
SCI
Obsah
Índice
Содержание
3
Bedienungsanleitung DE
Inhalt
Die Fahrradkomponenten:
(Modellbedingte Ausstattungsabweichungen vorbehalten!)
Bremsgriff rechts
(Hinterrad)
Lenker Glocke
Bremsgriff links
(Vorderrad)
Bowdenzüge
Scheinwerfer
mit Reektor
Schutzblech
Felgenbremse
Nabendynamo
Reektorstreifen,
opt. Speichenstrahler
Ventil
Felge
Tretkurbel
Hinterradnabe, opt.
mit Rücktrittbremse Pedale mit
Reektoren
Ständer
Kettenschutz
Rückstrahler
Rücklicht
Gepäckträger
Sattel
4
Bedienungsanleitung DE
Kinder-Straßenfahrrad
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
PUKY-Straßenfahrrades. Sie haben hiermit ein
Qualitätsprodukt erworben. Diese Bedienungs-
anleitung enthält Informationen zum sicheren
Betrieb und zur Pflege des neuen Fahrrades.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler, oder nutzen Sie unseren Inter-
net-Kontakt: www.puky.de.
Die erste Fahrt
Der erste Kontakt Ihres Kindes mit dem öffent-
lichen Verkehrsraum stellt hohe Anforderungen
an Ihr Kind und an Ihre Aufsichtspflicht. Wir
empfehlen, Kinder nicht zu überfordern. Sollte
der Gleichgewichtssinn nicht durch das früh-
zeitige Training mit dem Roller, Laufrad oder
Spielrad in Fleisch und Blut übergegangen
sein, so raten wir Ihnen unbedingt, die nachfol-
genden Sicherheitshinweise zu beachten.
Üben Sie auf jeden Fall mit Ihrem Kind zuerst
das Fahrradfahren im geeigneten Schonraum,
bevor Sie es selbstständig im öffentlichen Ver-
kehrsraum fahren lassen.
Vermeidung von Gefahren
Erst wenn Ihr Kind das Radfahren sicher be-
herrscht, sollte es am öffentlichen Straßenver-
kehr teilnehmen. Um sich auf öffentlichen
Straßen richtig zu verhalten, ist es für Ihr Kind
notwendig, die wichtigsten Grundregeln des
Straßenverkehrs zu kennen. Überfordern Sie
Ihr Kind nicht. Andere Verkehrsteilnehmer,
besonders Autos, verunsichern den noch uner-
fahrenen neuen Verkehrsteilnehmer.
Fahrtechnik
Erklären Sie Ihrem Kind vor dem ersten Fahrt-
antritt die Bedienung des Fahrrades. Es sollte
sich erst mit den unterschiedlichen Komponen-
ten des Fahrrades in Ruhe vertraut machen.
Dies gilt in besonderer Weise für die Wirkung
der Bremsen. Üben Sie mit dem Kind das
Bremsen im Schonraum (z.B. auf einer Spiel-
straße). Zu starkes Bremsen mit der Vorder-
radbremse kann zum Blockieren des Vorderra-
des – und damit zum Sturz führen. Vorsicht bei
Nässe oder Schotter! Wenn Fahrradwege vor-
handen sind, sollten sie auch genutzt werden,
hier sollten Erwachsene Vorbild sein.
Rechtliche Hinweise:
Ihr neues Kinderstraßenfahrrad erfüllt alle
Voraussetzungen der deutschen Straßenver-
kehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und darf
daher im öffentlichen Straßenverkehr benutzt
werden. Voraussetzung ist hier allerdings,
dass Ihr Kind das 8. Lebensjahr vollendet hat,
sonst muss es den Bürgersteig nutzen,
welches grundsätzlich bis zur Vollendung des
10. Lebensjahres gestattet ist.
Verwendung des Fahrrades
Die für dieses Fahrrad zulässige Gesamtbe-
lastung (Fahrer inkl. Fahrrad und ggf. Gepäck)
beträgt 20'' max. 60 kg; 24'' max. 100 kg. Die
zulässige Belastung des Gepäckträgers ist
abhängig von dessen Ausführung (s. Gepäck-
träger-Eindruck). Bei Modellen, die ohne Ge-
päckträger ausgeliefert werden, kann ein ge-
eigneter Gepäckträger nachgerüstet werden.
Wir empfehlen aus Gründen der Fahrsicher-
heit, den Gepäckträger nicht als Lastenträger
zu benutzen.
5
Bedienungsanleitung DE
Kinder-Straßenfahrrad
Das Fahrrad darf nur auf befestigten Wegen
und Straßen ohne Hindernisse gefahren wer-
den. Das Fahrrad ist nicht geeignet für Sprün-
ge, Tricks und Geländeeinsatz.
Das Fahrrad ist nicht geeignet für die Montage
von Kindersitzen, Trailern oder Nachläufern.
Achten Sie auf mögliche Fangstellen während
des Gebrauchs und der Instandhaltung.
Fahrradhelm und Bekleidung
Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Kind frühzeitig
gesehen wird. Dazu sollte das Kind helle, auf-
fällige Kleidung tragen (möglichst mit reflektie-
renden Materialien). PUKY empfiehlt das Tra-
gen eines gut sitzenden Fahrradhelms nach
DIN EN 1078, mit CE-Kennzeichnung (siehe
PUKY Zubehör).
Auspacken und Lieferumfang
Benutzen Sie zum Öffnen der Verpackung und
zum Entfernen von Schutzmaterial keine
scharfen Gegenstände. Sie könnten verse-
hentlich die Lackierung oder Teile des Fahrra-
des beschädigen.
Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern.
z Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpa-
ckung.
z Entfernen Sie das Schutzmaterial.
Prüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrt-
heit der Lieferung. Falls etwas fehlen sollte,
wenden Sie sich bitte vor Beginn weiterer
Arbeiten an Ihren Fachhändler.
Montage und Inbetriebnahme
Die Fahrbereitschaft des Fahrrades ist unter
Berücksichtigung der Körpergröße des Kindes
herzustellen. Der Sattel ist so einzustellen,
dass mindestens die Fußspitze, besser noch
der ganze Fußballen den Boden erreicht, um
im Stand die Gleichgewichtslage zu erreichen.
Hierbei ist die Markierung der Mindestein-
stecktiefe auf der Sattelstütze im Sitzrohr drin-
gend zu beachten. Mehr dazu unten.
Bei der Montage der Pedale das Links- bzw.
Rechtsgewinde berücksichtigen (Kennzeich-
nung durch R oder L in Gewindenähe auf der
Pedalachse).
Führen Sie nach der Montage eine Überprü-
fung des Fahrzeugs gemäß der Sicherheits-
Checkliste durch!
Für die Montage benötigen Sie folgendes
Werkzeug:
z Inbusschlüssel 4 mm, 5 mm und 6 mm
z Maulschlüssel 15 mm
z Kreuzschlitzschraubendreher
Einstellung der Sitzposition
Einstellung der Sitzhöhe:
Bild 1: Nach Lösen der Sattelklemme mit
Hilfe eines Inbusschlüssels 5 mm kann der
Sattel herausgezogen werden. Bitte stellen Sie
die Sitzhöhe so ein, dass mindestens die Fuß-
spitze, besser noch der ganze Fußballen den
Boden erreicht, um im Stand die Gleichge-
wichtslage zu erreichen.
6
Bedienungsanleitung DE
Kinder-Straßenfahrrad
Die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze ist
durch eine Markierung gekennzeichnet. Die
Sattelstütze darf nicht über diese Markierung
hinaus aus dem Sitzrohr gezogen werden.
Anschließend die Sattelklemmung wieder fest-
drehen (Drehmoment 5-8 Nm).
Bitte beachten Sie folgende Grundsätze:
Mindesthöhe des Sattels wie folgt:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Maximale Höhe des Sattels:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Einstellung der Lenkerhöhe bei Modellen
mit Schaftvorbau:
Bild 2: Bitte stellen Sie die Sitzposition so ein,
dass das Kind aufrecht sitzt und so eine gute
Übersicht gewährleistet ist. Der Lenker sowie
Handbremshebel und Glocke müssen für das
Kind leicht erreichbar sein.
Die Mindesteinstecktiefe des Vorbaus ist durch
eine Markierung auf dem Vorbauschaft ge-
kennzeichnet. Der Vorbau darf nicht über die-
se Markierung hinaus aus dem Gabelschaft
gezogen werden!
Anzugsmoment für die Klemmung des Vor-
baus im Gabelschaftrohr: 15 Nm.
Anzugsmoment für die Klemmung des Lenkers
im Vorbau: 10 Nm.
Einstellung der Lenkerhöhe bei Modellen
mit Ahead-Vorbau:
Der Lenker ist werksseitig auf der höchsten
Position, d.h. alle Spacer befinden sich unter
dem Vorbau. Bei Bedarf kann die Lenkerhöhe
durch Demontage des Vorbaus und Umbau
der Spacer gesenkt werden.
Bild 3: Lösen und entnehmen Sie zuerst die
Ahead-Kappe (1). Danach lösen Sie die bei-
den Gabelschaftklemmschrauben (2). Nun
kann der Vorbau vom Gabelschaft abgezogen
werden (3). Stellen Sie die Lenkerhöhe nun
nach Bedarf ein. Mögliche Positionen sind:
z alle Spacer unter dem Vorbau (höchste Len-
kerposition, werksseitig eingestellt)
z Spacer über dem Vorbau und darunter (mitt-
lere Lenkerposition)
z alle Spacer über dem Vorbau (tiefste Len-
kerposition)
Es dürfen keine Spacer entnommen werden!
Bild 4: Nach Umbau der Spacer montieren
Sie die Aheadkappe wieder, richten den Len-
ker in Fahrtrichtung gerade aus und stellen
das Spiel des Steuerlagers korrekt ein. Benut-
zen Sie dazu die Einstellschraube in der
Ahead-Kappe (1). Korrekte Einstellung: der
Lenker muß sich noch leicht drehen lassen,
ohne daß das Steuerlager Spiel aufweist.
Ziehen Sie jetzt die Gabelschaftklemmschrau-
ben des Vorbaus wieder mit dem korrekten
Drehmoment an (2).
Anzugsmoment für die Klemmung des Vor-
baus am Gabelschaftrohr: 5-6 Nm. Versichern
Sie sich, daß der Vorbau verdrehfest auf dem
Gabelschaft sitzt.
7
Bedienungsanleitung DE
Einstellung der Bremse:
Das Fahrrad besitzt zwei Felgenbremsen. Der
linke Bremsgriff bedient die Bremse am Vor-
derrad, der rechte Bremshebel bedient die
Bremse am Hinterrad. Je nach Modell verfügt
das Fahrrad zusätzlich noch über eine Rück-
trittbremse für das Hinterrad.
Bild 5:
Durch Drehen der Einstellschraube
justieren Sie nun die Bremsarme mittig aus (1).
Der Abstand Bremsbelag <-> Felge soll rechts
+ links identisch sein und der Kontakt Brems-
belag/Felge soll beim Bremsen auf beiden
Seiten gleichzeitig auftreten.
Sie benötigen einen Kreuzschlitz-Schrauben-
dreher. Durch Eindrehen der Schraube bewe-
gen Sie den jeweiligen Bremsarm von der
Felge weg, durch Ausdrehen der Schraube auf
die Felge zu.
Wichtig ist, dass die Bremshebel dabei mehr-
mals betätigt werden, damit sich die Spannung
der Bremsarme auf beiden Seiten gleichmäßig
verteilt und die Einstellung wirksam wird.
Bild 6: Die Griffweite (Abstand Bremshebel
- Lenker) kann mittels einer Inbusschraube am
Bremsgriff individuell eingestellt werden. Bitte
achten Sie darauf, daß die Bremswirkung ein-
setzen muß, bevor der Bremshebel den Len-
ker berührt!
Bild 7: Die Zugspannung kann mittels der
Rändelschraube am Bremsgriffe eingestellt
werden
Die Bremse ist korrekt eingestellt, wenn der
Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge
entfernt ist
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Lösen Sie die Befestigungsmutter des
Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels
5 mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge
aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von
ca. 1 mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte,
lösen Sie die Befestigungsmutter des Brems-
belags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5 mm
(1) und justieren diese wie oben beschrieben.
Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrau-
ben die Befestigungsmutter wieder fest
(5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der
Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge
entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erfor-
derlich sein, können Sie dies durch Lösen der
Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der
Zugspannung (Zugklemmschraube danach
wieder mit 6-8 Nm festziehen!) oder durch den
auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Kinder-Straßenfahrrad
8
Bedienungsanleitung DE
Kinder-Straßenfahrrad
Einstellung der Kettenspannung
(Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm
aufweisen. Die Einstellung der Kettenspan-
nung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: Lösen Sie die beiden Radmuttern des
Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun
durch Verschieben des Hinterrades im Ausfal-
lende justiert werden. Danach ziehen Sie die
Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20 Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die
Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert.
Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Aus-
tausch der Kette die Kettenlänge korrekt ge-
wählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit
3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10: Entnehmen Sie den Schaltstift aus
dem Polybeutel und stecken diesen bis zum
Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in
die rechte Seite (in Fahrtrichtung) der Hinter-
achse
Bild 11: Anschließend können Sie die Schalt-
box auf die Hinterachse aufsetzen und diese
mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen
(3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind
nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung
(Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den
schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit,
dass die Leitrolle sich von hinten gesehen
parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels
befindet.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
9
Bedienungsanleitung DE
2. Einstellung der Begrenzung für den leich-
testen Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so
weit, dass die Leitrolle sich in eine Position
entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpo-
sitionen durch Drehen der Zugeinstellschraube
vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
wird das Schalten auf das nächstgrößere Rit-
zel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn
das Schalten auf das nächstkleinere.
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten
Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den
Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fach-
händler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte
aus Sicherheitsgründen schon nach einer Ein-
fahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse
voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler
hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie
selbst durchführen können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit
handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt
und geschützt werden. Verwenden Sie nur
umweltfreundliche, keinesfalls aggressive
Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen
(Ketten- o. Universalöle), ggf. reinigen.
Kinder-Straßenfahrrad
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) Einstellschraube
für die Zugspannung
10
Bedienungsanleitung DE
Kinder-Straßenfahrrad
Die Seitenflanken der Felgen (Brems-
flächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen
und eine längere Lagerung in feuchten Räu-
men (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten
Sie das Fahrrad dennoch in einer feuchten
Umgebung lagern, schützen Sie bitte die
Oberflächen von unlackierten Metallteilen
(Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs).
Naben und Kugellager sollten von einem
Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und
Schmierung geprüft werden. Zur Reinigung
keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler)
nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie,
welche sich durch geringe Leistungsaufnahme
und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit an-
gehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung
der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgen-
bremse sollte vermieden werden (besonders
V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleis-
tung), da sich das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs dadurch plötzlich verändert und zum
Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsun-
gen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es
kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als
die Hälfte seines Weges an den Lenker heran-
ziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei
sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu
einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von
1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und
leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutau-
schen! Achten Sie beim Austausch darauf,
dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder
dass sie zumindest zum Material der Felge
passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei
Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Fel-
gen und achten Sie besonders auf die umlau-
fende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich recht-
zeitig (wenn die Nut nur noch wenig zu sehen
ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfall-
gefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stel-
len Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads,
Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
11
Bedienungsanleitung DE
Kinder-Straßenfahrrad
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der
einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seiten-
flächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht rich-
ten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren
PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),
Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette,
Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bau-
teile, Verschleiß und hoher Beanspruchung
ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und
Bauteile können auf Verschleiß oder Abnut-
zung aufgrund von Beanspruchung unter-
schiedlich reagieren. Falls die geplante Ver-
wendungsdauer eines Bauteils überschritten
ist, kann dieses plötzlich versagen und dabei
dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jeg-
liche Art von Rissen, Riefen oder Farbände-
rungen in hochbeanspruchten Bereichen zeigt
den Ablauf der Verwendungsdauer des Bau-
teils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht
werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß
unterliegen, sind insbesondere: Bereifung
(inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit
Felgenbremsen, Bremsbeläge, Bremszüge,
Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griff-
bezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Nachträgliche Anbauten und Veränderungen
an dem Fahrrad (insbesondere an Bremsein-
richtungen) verändern die Fahreigenschaften
und können zu einer Gefährdung führen. Bitte
achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die
die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-
Konformität durch den Austausch nicht beein-
trächtigt wird.
Sachmängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung.
Schäden, die durch unsachgemäße Beanspru-
chung, Gewalteinwirkung, ungenügende War-
tung oder durch normale Abnutzung entste-
hen, sind von der Sachmängelhaftung ausge-
schlossen.
Nach StVZO sind diese wichtigen Funktionen
vor jeder Fahrt zu überprüfen!
User Manual GB
12
Sicherheits-Checkliste
Sattel
Sattel verdrehfest (12 Nm)*
Sattelstütze verdrehfest (5-8 Nm)*
Markierung Mindesteinstecktiefe beachtet
Fußballen erreichen den Boden
Lenker/Vorbau (Modelle mit Schaftvorbau)
Lenkerschaftrohr verdrehfest (15 Nm)*
Markierung Mindesteinstecktiefe beachtet
Lenker im Vorbau verdrehfest (10 Nm)*
Griffe verdrehfest, aufrechte Sitzposition
Lenker/Vorbau (Modelle mit Ahead-Vorbau)
Vorbau auf dem Gabelschaft verdrehfest
(5-6 Nm)*
Lenker im Vorbau verdrehfest (5-6 Nm)*
Griffe verdrehfest, aufrechte Sitzposition
Handbremse
Bremshebel verdrehfest (5 Nm)*,
gut zugänglich
Funktion einwandfrei
Bremsbelag sauber, fettfrei,
richtig anliegend
Rücktr.-Bremse
Funktion geprüft
Kette
Kettenspannung in Ordnung
(ca. Spiel 1,5 cm)
ausreichende Schmierung
Kettenschutz vollständig
Bereifung
ausreichendes Profil / Luftdruck
(einzuh. Luftdruck steht auf der Bereifung)
Laufräder
Achsmuttern fest angezogen
(VR 15 Nm, HR 20 Nm)*
schlagfrei
Speichen gleichmäßig angezogen
Pedale
fest und richtig montiert (L/R- beachten)
leicht drehbar
Klingel
helltönend, gut erreichbar
Scheinwerfer
fest und richtig eingestellt /
Funktion in Ordnung
Lichtmaschine
Montage: Laufrichtung, Leichtgängig,
Spielfrei / leicht beweglich
guter Massekontakt,
Anschluss blank und fest
Rücklicht
fest und richtig eingestellt /
Funktion in Ordnung
(*Anzugsmomente der Schrauben
in Newtonmeter)
13
User Manual GB
Sicherheits-Checkliste
Introduction
Congratulations on the purchase of this PUKY
road bike. You have acquired a quality product.
This User Manual contains information regard-
ing the safe operation and maintenance of this
new bicycle.
Should you have any questions, please con-
tact your dealer or contact us via our website:
www.puky.de.
The first journey
The initial contact between your child and the
public road traffic system makes high require-
ments of your child and of your supervision
obligations. We recommend ensuring that you
do not ask too much of your child. The follow-
ing safety notes must be taken into account if
the child does not have a well-founded sense
of balance developed by way of early training
with a scooter, balance bike or play bike.
First practice cycling with your child in a
suitable safe place, before allowing them to
ride independently on public roads.
Avoiding risks
Only when your child is capable of riding safe-
ly, may you permit them to use the public
roads. In order for your child to conduct them-
selves correctly on the road, it is important that
they are familiar with the key basic principles
of the highway code. Do not ask too much of
your child. Other road users, especially cars,
will unsettle a new, inexperienced road user.
Cycling techniques
Before starting your first journey, explain the
operation of the bicycle to your child. The child
must be allowed time to familiarise themselves
with the various components of the bicycle
before starting out. This applies, in particular,
to the way the brake works. In a safe place
(e.g. on a street with no traffic), practice brak-
ing with your child. Braking too hard with the
brake on the front wheel may cause the front
wheel to block resulting in a fall. Take care
when wet or on gravel! If bike paths are
available, these should be used. Adults should
set a good example.
Legal notes:
Your new children's road bike meets all the
requirements of the German Road Traffic
Licensing Regulations (StVZO) and may thus
be used on the roads. The prerequisite for this
is that the child is 8, otherwise they must use
the pavement. Using the pavement is permit-
ted until they reach the age of 10.
Using the bike
The overall load permitted for this bike (rider
plus bicycle and any luggage) is 20'' max.
60 kg; 24'' max. 100 kg. The load that may be
placed on the luggage rack will depend on the
version of the rack (see the embossing on the
rack). Models that are supplied without lug-
gage rack may subsequently be fitted with a
suitable rack. For road safety reasons, we do
not recommend using the rack for carrying
loads.
14
User Manual GB
Children's road bike
The bicycle may only be used on paved paths
and roads without obstacles. The bicycle is not
suitable for jumps, tricks or cross-country use.
The bicycle is not suitable for mounting child
seats, trailers or tag along bikes. Pay attention
to potential hazards when using and maintain-
ing.
Cycle helmet and clothing
Make sure that your child can be seen in good
time. To do this, ensure that the child wears
bright, attention-grabbing clothing (if possible,
including reflective materials). PUKY recom-
mends wearing a well-fitted helmet in accord-
ance with DIN EN 1078, with CE mark (see
PUKY accessories).
Unpacking and scope of delivery
Do not use any sharp objects when opening
the packaging and removing protective materi-
al. By doing so, you may damage the paint or
parts of the bike.
Keep all packaging material out of reach of
children.
z Remove all parts from the packaging.
z Remove the protective material.
Examine the package for completeness and
proper condition. If anything is missing, please
contact your dealer before you continue to
assemble the bike.
Assembly and first use
Prepare the bicycle for use by adjusting it to
the height of the child. The saddle is to be set
so that at least the toes, but preferably the ball
of the foot, reach the ground in order to ensure
balance can be achieved when at a standstill.
In doing so, the marking showing the minimum
insertion depth on the saddle post into the
frame tube must be observed. For more infor-
mation, see below.
When mounting the pedals, observe the right
and left threads (labelled on the pedal axis
with a R or L in the vicinity of the thread).
After assembly, please conduct a safety
check in accordance with the safety checklist!
You will require the following tools for
assembly:
z Allen key 4 mm, 5 mm and 6 mm
z Open-jawed spanner 15 mm
z Cross-headed screwdriver
Setting the seating position
Setting the height of the saddle:
Figure 1: The saddle can be pulled out after
releasing the saddle clamp with the aid of an
Allen key, sized 5 mm. Set the saddle so that
at least the toes, preferably the ball of the foot,
reach the ground in order to ensure balance
can be achieved when at a standstill.
15
User Manual GB
Children's road bike
The minimum insertion depth of the saddle
post is labelled with a mark. The saddle post
may not be extended out of the frame tube
beyond this mark. Then retighten the saddle
clamp (torque 5-8 Nm).
Please observe the following principles:
Minimum height of the saddle as follows:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Maximum height of the saddle:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Setting the handlebar height for models
with shaft stem:
Figure 2: Please, adjust the seating position
so that the child is seated upright and a good
overview is ensured. The handlebar, hand
brake lever and bell must be easy for the child
to reach. The minimum insertion depth of the
stem is marked on the stem shaft. The stem
may not be extended out of the steerer tube
(forked) beyond this mark.
The torque for the clamping of the stem in the
steerer tube shaft: 15 Nm.
The torque for the clamping of the handlebar in
the stem: 10 Nm.
Setting the handlebar height for models
with ahead stem:
The handlebar has been set at the factory to
the highest position, thus, all spacers are
located under the stem. If required, remove
the stem and adjust the spacers to lower the
handlebar height.
Figure 3: First undo and remove the ahead
cap (1). Then undo the two steerer tube
clamping screws (2). Now the stem can be
removed from the steerer tube (3). Now set the
handlebar height according to requirement.
Possible positions are:
z All spacers located under the stem (highest
handlebar position, set at the factory)
z Spacers over the stem and under (medium
handlebar position)
z All spacers above the stem (lowest handle-
bar position)
No spacers may be removed!
Figure 4: After rearranging the spacers, fit the
ahead cap again, align the handlebars to be
straight in the direction of travel and set the
play of the control bearing correctly. To do this,
use the setting screw in the ahead cap (1).
Correct setting: The handlebars must be easy
to turn without play in the control bearing.
Now tighten up the steerer tube clamping
screws of the stem with the correct torque (2).
The torque for the clamping of the stem on the
steerer tube shaft: 5-6 Nm. Make sure that the
stem is firmly mounted to the steerer tube and
cannot rotate.
16
User Manual GB
Children's road bike
Adjusting the brakes:
The bicycle has two calliper brakes. The left
brake lever operates the brake on the front
wheel, the right brake lever operates the brake
on the rear wheel. Depending on the model,
the bicycle may also have a back pedal brake
for the rear wheel.
Figure 5: Centre the brake arms (1) by turn-
ing the adjusting screw. The gap between the
brake pad <-> rim should be identical on both
right and left and the contact between brake
pad/rim should be applied simultaneously on
both sides when you brake. You will need a
cross-headed screwdriver. By turning the
screw in, you move the appropriate brake arm
away from the rim, turning the screw out
moves the screw towards the rim.
It is important that the brake levers are actuat-
ed several times so that the tension of the
brake arms is evenly distributed to both sides
and the settings take effect.
Figure 6: The handle distance (distance of
brake lever to handlebar) can be adjusted indi-
vidually using an Allen key on the brake han-
dle. Please remember that braking must taken
effect before the brake lever reaches the han-
dlebar!
Figure 7: The tension can be set on the brake
handle using the knurled screw.
The brake is set correctly if the brake pads are
all approximately 1.5 mm from the rims.
Replacing the brake pads
Figure 8: Undo the fastening nut of the brake
pad using an Allen key sized 5 mm (1) and
replace the brake pads.
This means that the brake pads should rest
1 mm below the top edge of the rim (2). If
these settings are not correct, loosen the fas-
tening nut of the brake pad (1) with a 5 mm
Allen key and align as described above. To do
so, pull the brake lever and re-tighten the
fastening nut (5-8 Nm).
The tension is to be set so that the brake pads
are all approximately 1.5 mm from the rims. If
subsequent adjustment is necessary, undo the
tensioning screw (3) and adjust the tension
(tighten the tensioning screw back up using
6-8 Nm!) or carry out the step described in
Figure 7.
Setting the chain tension
(models with gear hub)
The chain should have a vertical play of ap-
proximately 1.5 cm. The setting of the chain
tension is carried out as follows:
Figure 9: Undo both wheel nuts of the rear
wheel. Adjust the chain tension by sliding the
rear wheel at the dropout. Then tighten the
wheel nuts back up again (torque 20 Nm). For
models with derailleur gears, the chain tension
is regulated via the gears.
Attention should be paid to ensure that the
correct chain length is selected when replacing
the chain.
17
User Manual GB
Children's road bike
Setting the gears (model with 3-gear hub)
Installation of gear stick
Figure 10: Take the gear stick out of the poly
bag and insert it into the right side of the rear
axle (in driving direction) until it stops at the
black spring.
Figure 11: Then you can mount the gearbox
onto the rear axle and tighten it with a 5 mm
Allen key (3-5 Nm.)
No further settings need to be made to the
gearbox.
Setting the derailleur gears
(models with derailleur gear hub)
1. Setting the limiter for the hardest gear
Rotate the upper setting screw in such a way
that, looking from the rear, the guide roller is
parallel to the contour line of the smallest gear.
2. Setting the limiter for the easiest gear
Rotate the lower setting screw in such a way
that the guide roller is in position along the
largest gear.
3. Setting the tension
Carry out fine adjustments of the gear posi-
tions by turning the tension setting screw.
Rotating anti-clockwise eases switching to the
next largest gear. Rotating clockwise eases
switching to the next smallest gear.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Contour line of the smallest gear
(B) Guide roller
(C) Upper setting screw
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) Setting screw
for tension
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Largest gear
(B) Guide roller
(C) Lower setting screw
18
User Manual GB
Children's road bike
You should only carry out setting of the
chain gears if you are capable of doing so.
If in doubt, have this carried out by a speci-
alist.
Maintenance and care
For reasons of safety, the first check of the
bicycle should be carried out after the first few
hours of cycling. All maintenance work re-
quires specialist knowledge. Please consult
your specialist dealer if you are not sure
whether you are able to carry it out yourself.
Cleanliness and corrosion protection
All painted and metallic surfaces can be
cleaned and protected using ordinary car care
products. Only use environmentally friendly
products and never use any aggressive deter-
gents.
Regularly oil the chain (chain or universal oil)
and clean when necessary.
The flanks of the rims (braking surfaces)
must be grease-free!
The vehicle is to be protected from winter salt
and long periods of storage in damp spaces
(e.g. garage) are to be avoided. If you do store
the bicycle in a damp environment, protect the
surfaces of unpainted metal parts (screws,
nuts etc.) with a suitable surface seal (e.g.
spray wax).
Hub and ball bearing should be checked from
time to time by a specialist, adjusted and lubri-
cated as required. Do not use a pressure
washer/steam cleaner to clean.
Lights
The lights are based on LED technology which
is characterised by its low consumption and
long lifetime.
To check the lighting system, raise the front
wheel and spin it.
Brakes
Please pay attention to the reduced effect of
the brakes on the front wheel when it is wet.
Sudden, forceful braking with the rim brake
should be avoided (V-brakes in particular have
very high braking performance) since the be-
haviour of the vehicle may suddenly change as
a result, which may end in a fall.
On long slopes, long periods of braking with
the back pedal back are to be avoided (this
results in excess heat to the back pedal brake
nave).
If the handbrake lever can be pulled more than
half-way to the handlebar, the brake must be
adjusted. The braking surfaces must be clean,
grease-free and the brake pads must be paral-
lel to one another. This means that the brake
pads should rest 1 mm below the top edge of
the rim and be mounted at a slight angle to
rim.
Worn pads must be replaced immediately!
When replacing, make sure you use original
pads or ensure that they match the material of
the rim at least (e.g. see the label: "Alloy / Alu"
for aluminium rims).
19
User Manual GB
Children's road bike
Caution in the event of rim wear
Regularly check the state of the rims and pay
special attention to the wear groove which
surrounds the rim. Consult your specialist
workshop in good time (when the groove is
almost worn away). Breakage and accident
risks!
Check the chain tension and adjust as neces-
sary (if required, by loosening the rear wheel,
aligning and tightening again).
Pay attention to the correct air pressure (the
prescribed pressure is indicated on the sides
of the tyres). Do not repair damaged or
deformed parts. Damaged or deformed parts
must be replaced. Original replacement parts
can be obtained from your PUKY dealer.
Spare parts: Tyres (including tubes), rims,
brake cable, brake pads, chain, chain rings,
handle covers.
The bicycle is, like all mechanical components,
exposed to wear and high loads. Different ma-
terials and components may react in different
ways to wear or use due to loads. If the intend-
ed lifetime of a component is exceeded, it may
suddenly fail and this may cause injury to the
rider. Any type of crack, groove or change in
colour in highly-demanding areas will indicate
the expiry of the lifetime of a component and
the component should then be replaced.
Practical tip:
Components that are subject to relatively high
wear are, in particular: Tyres (including inner
tubes), rims in conjunction with rim brakes,
brake pads, brake cables, shift cables, chain,
chain rings, bearing, handle covers, bulbs of
the lighting system.
Subsequent additions or modifications to the
bicycle (especially the braking systems) will
change the behaviour of the vehicle and may
pose a risk. Before replacing components that
may affect road-worthiness (in accordance
with German StVZO), make sure that the
road-worthiness is not affected by the replace-
ment.
Statutory warranty
Statutory warranty covers defects. Damage
resulting from improper use, use of force, lack
of maintenance, or normal wear and tear, is
excluded from such a statutory defect warran-
ty. In accordance with the German StVZO, the
following important functions are to be
checked prior to each journey!
Gebruiksaanwijzing NL
20
Safety checklist
Saddle
Saddle cannot be rotated (12 Nm)*
Saddle post cannot be rotated (5-8 Nm)*
Minimum insertion depth marking observed
Balls of feet reach the ground
Handlebars/stem (models with shaft stem)
Handlebar shaft tube secured and
cannot be rotated (15 Nm)*
Minimum insertion depth marking observed
Handlebars cannot be rotated in stem
(10 Nm)*
Handles cannot be rotated, upright
seating position
Handlebars/stem (models with ahead stem)
Stem cannot be rotated on steerer tube
(5-6 Nm)*
Handlebars cannot be rotated in stem
(5-6 Nm)*
Handles cannot be rotated,
upright seating position
Handbrakes
Brake lever cannot be rotated (5 Nm)*,
easily accessible
Functions perfectly
Brake pad clean, grease-free,
positioned correctly
Back pedal brake
Function checked
Chain
Chain tension is OK
(play approximately 1.5 cm)
Sufficient lubrication
Chain guard is complete
Tyres
Sufficient tread/air pressure (air pressure
to be maintained is on the tyre)
Wheels
Axle nuts firmly tightened
(VR 15 Nm, HR 20 Nm)*
Aligned
Spokes evenly tightened
Pedals
Securely and correctly mounted
(check L/R)
Rotate easily
Bell
Clear ring, easy to reach
Headlamps
Securely mounted and correctly set/
correctly functioning
Dynamo
Assembly: Direction of operation,
easy to operate, play-free/moves easily
Good ground contact, connection
clean and firm
Rear light
Securely mounted and correctly
set/correctly functioning
(*Torques of screws in Newton metres)
21
Gebruiksaanwijzing NL
Safety checklist
Inleiding
Hartelijke gefeliciteerd met de aanschaf van
deze PUKY-straatfiets. U hebt hiermee een
kwaliteitsproduct in huis gehaald. Deze hand-
leiding bevat informatie over het veilig gebruik
en het onderhoud van deze nieuwe fiets.
Voor vragen kunt u terecht bij uw leverancier
of online contact met ons opnemen:
www.puky.de.
De eerste rit
Als uw kind voor het eerst de openbare weg
op gaat, stelt dit hoge eisen aan uw kind en
aan u, die erop toe moet zien dat alles goed
gaat. Wij adviseren om niet teveel van het kind
te vergen. Als het evenwichtsgevoel nog niet is
ontwikkeld door oefening op jonge leeftijd met
een step, loopfiets of kinderfiets, raden wij u
zeker aan om de volgende veiligheidsinstruc-
ties in acht te nemen.
Leer in elk geval eerst uw kind fietsen op een
rustige plek, voordat u het zelfstandig op de
openbare weg laat rijden.
Risico's vermijden
Pas als uw kind het fietsen goed beheerst, zou
het mogen deelnemen aan het verkeer op de
openbare weg. Voor het juiste gedrag op de
openbare weg is het noodzakelijk dat uw kind
de belangrijkste verkeersregels kent. Verg niet
teveel van uw kind. Andere weggebruikers,
vooral auto's, maken de beginnende, nog
onervaren verkeersdeelnemer onzeker.
Rijtechniek
Leer uw kind hoe de fiets werkt voordat het de
eerste rit gaat maken. Het kind moet eerst in
alle rust vertrouwd worden gemaakt met de
verschillende onderdelen van de fiets. Dit geldt
met name voor de werking van de remmen.
Oefen op een rustige plek met het kind op het
remmen (bijvoorbeeld op een woonerf). Over-
matig remmen met de voorrem kan het voor-
wiel blokkeren – en dus een val veroorzaken.
Wees voorzichtig bij natte gedeeltes of grind!
Als er fietspaden zijn, moeten deze ook
worden gebruikt. Volwassenen dienen een
rolmodel te zijn.
Gebruiksvoorwaarden:
Uw nieuwe kinderfiets voldoet aan alle eisen
van het Duitse wegenverkeersreglement
(StVZO) en mag daarom worden gebruikt op
de openbare weg. Voorwaarde hierbij is wel
dat uw kind de leeftijd van 8 jaar heeft bereikt,
anders moet het op de stoep blijven, die legaal
tot de leeftijd van 10 jaar gebruikt mag worden.
Gebruik van de fiets
Het toegestane totaalgewicht voor deze fiets
(berijder, fiets en eventuele bagage) is max.
60 kg bij 20"; max. 100 kg bij 24''. De toelaat-
bare belasting van de bagagedrager hangt af
van de uitvoering ervan (zie indicatie op de
bagagedrager). Modellen die zonder bagage-
drager worden geleverd, kunnen worden uitge-
rust met een geschikte bagagedrager. Wij ad-
viseren om de bagagedrager niet te gebruiken
als lastdrager om redenen van de rijveiligheid.
22
Gebruiksaanwijzing NL
Met de fiets mag alleen op verharde wegen en
straten zonder obstakels worden gereden. De
fiets is niet geschikt voor sprongen, trucs en
onverharde terreinen.
De fiets is niet geschikt voor montage van
kinderzitjes, aanhangers of karren. Besteed
aandacht aan mogelijke beknelling tijdens het
gebruik en het onderhoud.
Fietshelm en kleding
Zorg ervoor dat uw kind tijdig wordt gezien.
Hiertoe moet het kind lichte, opvallende kle-
ding dragen (liefst met reflecterende materia-
len). PUKY adviseert het dragen van een goed
passende fietshelm volgens DIN EN 1078, met
CE-markering (zie PUKY-toebehoren).
Uitpakken en leveringsomvang
Gebruik geen scherpe voorwerpen bij het ope-
nen van het pakket en bij het verwijderen van
het beschermingsmateriaal. Daardoor kunnen
de lak of onderdelen van de fiets per ongeluk
worden beschadigd.
Houd het verpakkingsmateriaal buiten het be-
reik van kinderen.
z Haal alle onderdelen uit de verpakking.
z Verwijder het beschermingsmateriaal.
Controleer of de levering compleet is en er
geen onderdelen beschadigd zijn. Als er iets
ontbreekt, neem dan contact op met uw leve-
rancier voordat u verdere handelingen verricht.
Montage en inbedrijfname
Houd bij het rijklaar maken van de fiets reke-
ning met de lengte van het kind. Stel het zadel
zodanig in dat ten minste de tenen, of beter
nog de voetzolen in hun geheel de grond
bereiken om bij stilstand goed in evenwicht te
blijven. Let hierbij vooral op de markering voor
de minimale insteekdiepte van de zadelpen in
de zadelbuis. Meer daarover hieronder.
Houd bij het monteren van de pedalen reke-
ning met de linkse of rechtse schroefdraad
(aangegeven door R of L op de draadbus van
de pedaalas).
Controleer na de montage de gehele fiets aan
de hand van de veiligheidschecklist!
Voor de montage heeft u het volgende ge-
reedschap nodig:
z Inbussleutel 4 mm, 5 mm en 6 mm
z Steeksleutel 15 mm
z Kruiskopschroevendraaier
Instellen van de zitpositie
Instellen van de zithoogte:
Afbeelding 1: Na het losdraaien van de
zadelklem met een 5 mm inbussleutel, kan het
zadel worden uitgetrokken. Stel de zithoogte
zodanig in dat ten minste de tenen, of beter
nog de voetzolen in hun geheel de grond
bereiken om bij stilstand goed in evenwicht te
blijven.
Kinderfiets
23
Gebruiksaanwijzing NL
De minimale insteekdiepte van de zadelpen
wordt gemarkeerd door een inkeping. De za-
delpen mag niet verder dan deze markering uit
de zadelbuis worden getrokken. Draai daarna
de zadelklem weer vast (aanhaalmoment 5-8
Nm).
Let daarbij op de volgende punten:
De minimale hoogte van het zadel is als
volgt:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Maximale hoogte van het zadel:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Stuurhoogte instellen bij modellen met een
stuurpen:
Afbeelding 2: Stel de zitpositie zodanig in dat
het kind rechtop zit en zo een goed overzicht
is gewaarborgd. Het stuur, de handremhendel
en de bel moeten gemakkelijk bereikbaar zijn
voor het kind. De minimale insteekdiepte van
de stuurpen wordt gemarkeerd door een inke-
ping. De stuurpen mag niet verder dan deze
markering uit de vorkbuis worden getrokken.
Aanhaalmoment voor het klemmen van de
stuurpen in de vorkbuis: 15 Nm.
Aanhaalmoment voor het klemmen van het
stuur in de voorbouw: 10 Nm.
Stuurhoogte instellen bij modellen met
een Ahead-stuurpen:
Het stuur is in de fabriek ingesteld op de hoog-
ste stand, d.w.z. alle spacers bevinden zich
onder de voorbouw. Indien nodig kan de stuur-
hoogte worden verlaagd door demontage van
de voorbouw en omzetting van de spacers.
Afbeelding 3: Draai eerst de Ahead-kap (1)
los en verwijder deze. Draai vervolgens de
twee klembouten (2) van de vorkbuis los. Nu
kan de voorbouw van de vorkbuis (3) worden
afgetrokken. Stel vervolgens het stuur in op de
gewenste hoogte. Mogelijke standen zijn:
z alle spacers onder de voorbouw (hoogste
stand van het stuur, op de fabriek ingesteld)
z spacer boven en onder de voorbouw
(middelste stuurstand)
z alle spacers boven de voorbouw (laagste
stand van het stuur)
Er mogen geen spacers worden verwijderd!
Afbeelding 4: Na aanpassing van de spacers
plaatst u de Ahead-kap weer terug, lijnt u het
stuur recht in de rijrichting uit en stelt u de spe-
ling van de stuurlager correct in. Gebruik hier-
voor de stelschroef in de Ahead-kap (1). Juiste
instelling: het stuur moet gemakkelijk kunnen
draaien, zonder speling in de stuurlager.
Draai nu de klembouten van de vorkbuis op-
nieuw vast met het juiste aanhaalmoment (2).
Aanhaalmoment voor het klemmen van de
stuurpen in de vorkbuis: 5-6 Nm. Zorg ervoor
dat de stuurpen stevig vastzit in de vorkbuis en
niet kan verdraaien.
Kinderfiets
24
Gebruiksaanwijzing NL
Afstelling van de remmen:
De fiets heeft twee velgremmen. De linker
remhendel bedient de rem op het voorwiel en
de rechter remhendel bedient de rem op het
achterwiel. Afhankelijk van het model, is de
fiets bovendien nog uitgerust met een terug-
traprem voor het achterwiel.
Afbeelding 5: Door de instelschroef te ver-
draaien, lijnt u de remarmen naar het midden
toe uit (1). De afstand remblokjes <-> velg
moet links en rechts identiek zijn. Het contact
tussen remblok en velg moet gelijktijdig aan
beide zijden plaatsvinden. Hiervoor is een
kruiskopschroevendraaier nodig. Door de
schroef in te draaien, beweegt u de betref-
fende remarm van de velg af, door de schroef
uit te draaien, naar de velg toe.
Het is belangrijk de remhendels daarbij meer-
dere keren aan te trekken zodat de spanning
van de remarmen gelijkmatig aan weerszijden
wordt verdeeld en de instelling effectief is.
Afbeelding 6: De greepwijdte (afstand rem-
hendel - stuur) kan individueel worden aange-
past door middel van een inbusschroef op de
remhendel. Zorg ervoor dat de remwerking
correct is voordat de hendel het stuur raakt!
Afbeelding 7: De trekspanning kan worden
ingesteld met behulp van de kartelschroef op
de remhendel.
De rem is correct afgesteld wanneer de rem-
blokjes ca. 1,5 mm van de velg af staan.
De remblokjes vervangen
Afbeelding 8: Draai de bevestigingsmoer van
het remblokje los met een inbussleutel van
5 mm (1) en vervang het remblokje.
De remblokjes moet op een afstand van onge-
veer 1 mm onder de rand van de velg staan
(2). Als de instelling niet correct is, draait u de
bevestigingsmoer van het remblokje los met
een inbussleutel van 5 mm (1) en stelt u het in
zoals hierboven beschreven. Trek aan de rem-
hendel en draai de bevestigingsmoer weer
vast (5-8 Nm).
De trekspanning van de remkabel wordt zoda-
nig ingesteld, dat de remblokjes elk op een
afstand van ca. 1,5 mm van de velg komen te
staan. Wanneer een aanpassing nodig is, kunt
u dit doen door de kabelklembout (3) los te
draaien en de trekspanning bij te stellen
(kabelklembout daarna opnieuw vastdraaien
met 6-8 Nm!) of via de op afbeelding 7 be-
schreven stap.
Kinderfiets
25
Gebruiksaanwijzing NL
Kinderfiets
Instelling van de kettingspanning
(modellen met naafversnelling)
De ketting moet een verticale speling hebben
van ongeveer 1,5 cm. De kettingspanning
wordt als volgt ingesteld:
Afbeelding 9: Draai beide wielmoeren van
het achterwiel los. De kettingspanning kan
alleen worden ingesteld door het achterwiel in
de uitloop te verschuiven. Draai vervolgens de
wielmoeren weer vast (aanhaalmoment
20 Nm). Bij modellen met een derailleur wordt
de kettingspanning geregeld via het schakel-
systeem.
Hierbij moet erop worden gelet dat bij het ver-
vangen van de ketting de correcte kettingleng-
te wordt gekozen.
Instellen van de versnelling
(modellen met 3-versnellingsnaaf)
Montage schakelpen
Afbeelding 10: Haal de schakelpen uit het
plastic zakje en steek deze tot aan de aanslag
met de zwarte veer eerst in de rechterzijde (in
rijrichting) van de achteras.
Afbeelding 11: Vervolgens kunt u de schakel-
kast op de achteras plaatsen en deze met een
5 mm inbussleutel vastdraaien (3-5 Nm).
De schakelkast behoeft geen verdere instel-
lingen.
Instellen van de derailleur
(modellen met derailleur)
1. De begrenzing instellen voor de zwaarste
versnelling
Draai de bovenste stelschroef zo ver dat de
geleiderol zich, van achteren gezien, evenwij-
dig aan de contourlijn van het kleinste tandwiel
bevindt.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Contourlijn van het kleinste tandwiel
(B) Geleiderol
(C) Bovenste stelschroef
26
Gebruiksaanwijzing NL
Kinderfiets
2. De begrenzing instellen voor de lichtste
versnelling
Draai de onderste stelschroef zo ver dat de
geleiderol in een positie langs het grootste
tandwiel beweegt.
(A) Grootste tandwiel
(B) Geleiderol
(C) Onderste stelschroef
3. Instellen van de trekspanning
De fijnafstelling van de verschillende versnel-
lingen kunt u doen door de stelschroef voor de
trekspanning te verdraaien. Door naar links te
draaien, wordt schakelen naar het volgende
grotere tandwiel gemakkelijker, door naar
rechts te draaien, wordt schakelen naar het
volgende kleinere tandwiel gemakkelijker.
U mag de derailleur alleen zelf instellen als
u deze procedure goed beheerst. In geval
van twijfel moet het door een vakman wor-
den gedaan.
Onderhoud en verzorging
De eerste controle van de fiets moet om veilig-
heidsredenen worden gedaan na een inlooptijd
van enkele uren. Alle onderhoudswerkzaam-
heden vereisen vakkennis. Ga naar uw fiet-
senmaker als u niet zeker weet of u deze
werkzaamheden zelf kunt uitvoeren.
Reiniging en corrosiebescherming
Alle gelakte en metalen oppervlakken kunnen
met gewoon in de handel verkrijgbare auto-
onderhoudsmiddelen worden gereinigd en
beschermd. Gebruik alleen milieuvriendelijke
en beslist geen agressieve reinigingsmiddelen.
Smeer de ketting regelmatig in met olie (ket-
ting- of universele olie), indien nodig reinigen.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) Stelschroef voor
de trekspanning
27
Gebruiksaanwijzing NL
Kinderfiets
De zijkanten van de velgen (remvlakken)
moeten vetvrij zijn!
De fiets moet worden beschermd tegen strooi-
zout, langdurige opslag in vochtige ruimten
(bijvoorbeeld garages) moet worden verme-
den. Als de fiets toch in een vochtige omge-
ving wordt opgeslagen, doet u er goed aan om
de ongelakte metalen onderdelen (schroeven,
moeren etc.) te beschermen met een geschikt
afdichtingsmiddel (zoals sproeiwas).
De instelling en smering van naven en kogel-
lagers moeten van tijd tot tijd worden gecontro-
leerd door een vakman. Gebruik geen hoge-
drukreiniger/stoomreiniger voor het reinigen.
Verlichting
De verlichting is gebaseerd op LED-technolo-
gie, die wordt gekenmerkt door een laag ener-
gieverbruik en een lange levensduur.
U controleert het verlichtingssysteem door het
voorwiel op te tillen en te laten draaien.
Remmen
Houd er rekening mee dat de remwerking van
de voorrem minder is bij nat weer. Plotseling
hard remmen met de velgrem moet worden
vermeden (vooral V-brakes hebben een zeer
hoge remkracht), omdat het rijgedrag van de
fiets daardoor plotseling verandert en een val
het gevolg kan zijn.
Bij lange afdalingen moet permanent remmen
met de terugtraprem worden vermeden (de
naaf van de terugtraprem kan daarbij overver-
hit raken).
Als de handremhendel met meer dan de helft
van zijn slag naar het stuur kan worden aange-
trokken, moet de rem worden bijgesteld. De
remvlakken moeten schoon zijn en vetvrij, de
remblokjes moeten parallel aan elkaar staan.
De remblokjes moeten op een afstand van
1 mm onder de rand van de velg staan en iets
schuin ten opzichte van de velg worden
gemonteerd.
Versleten remblokken moeten onmiddellijk
worden vervangen!
Let bij het vervangen erop dat u de originele
remblokjes gebruikt, of dat ze in elk geval bij
het materiaal van de velg passen (zoals met
de indicatie: "Alloy/Alu" bij aluminium velgen).
Pas op voor slijtage van de velgen
Controleer regelmatig de toestand van de vel-
gen en besteed bijzondere aandacht aan de
rondom lopende groef die fungeert als slijtage-
indicator. Neem tijdig contact op (als de groef
nog maar een beetje te zien is) met uw fietsen-
maker. Gevaar voor breuken en ongevallen!
Controleer de kettingspanning en stel deze bij
als het nodig is (achterwiel losmaken, uitlijnen
en weer vastzetten).
Controleer of de banden goed zijn opgepompt
(de vereiste luchtdruk staat op de zijkanten
van de banden). Beschadigde of vervormde
onderdelen niet terugbuigen, deze moeten
beslist worden vervangen. Originele onderde-
len zijn verkrijgbaar bij uw PUKY-dealer.
28
Gebruiksaanwijzing NL
Kinderfiets
Slijtdelen: banden (incl. binnenbanden), vel-
gen, remkabels, remblokjes, ketting, tandwie-
len, handvatten.
De fiets is, zoals als alle mechanische onder-
delen, onderworpen aan slijtage en hoge
belastingen. Onder invloed van belastingen
kunnen verschillende materialen en onderde-
len anders reageren wat betreft slijtage en
veelvuldig gebruik. Wanneer de geplande
gebruiksperiode van een component wordt
overschreden, kan dit tot plotseling falen
leiden, wat nadelige gevolgen kan hebben
voor de bestuurder. Elke vorm van scheuren,
groeven of kleurveranderingen in zwaar
belaste gebieden geeft het einde van de
gebruiksduur van het onderdeel aan; het
onderdeel moet dan worden vervangen.
Praktische tip:
Vooral de volgende onderdelen zijn aan rela-
tief hoge slijtage onderhevig: banden (incl.
binnenbanden), velgen in combinatie met
velgremmen, remblokjes, remkabels, versnel-
lingskabels, ketting, tandwielen, lagers, hand-
vatten, lampjes van de verlichting.
Latere toevoegingen en wijzigingen aan de
fiets (vooral aan de remmen) veranderen de
rij-eigenschappen en kunnen gevaarlijk zijn.
Let erop bij het vervangen van onderdelen die
de StVZO betreffen, dat de StVZO-conformiteit
niet wordt beïnvloed door de uitwisseling.
Aansprakelijkheid voor gebreken
De wettelijke aansprakelijkheid voor materiaal-
gebreken is van toepassing. Schade veroor-
zaakt door onjuist gebruik, geweld, onvoldoen-
de onderhoud en normale slijtage valt niet
onder de garantie. In navolging van StVZO
moeten deze belangrijke functies voorafgaand
aan iedere rit worden gecontroleerd!
29
Gebruiksaanwijzing NL
Kinderfiets
Veiligheidschecklist
Zadel
Zadel goed vastgezet (12 Nm) *
Zadelpen stevig vastgezet (5-8 Nm) *
Markering van de minimale insteekdiepte
in acht genomen
Voetzolen bereiken de grond
Stuur/voorbouw (modellen met stuurpen)
Stuurpenbuis vastgezet (15 Nm) *
Markering van de minimale insteekdiepte
in acht genomen
Stuur in voorbouw vastgezet (10 Nm)*
Grepen stevig bevestigd, rechte zitpositie
Stuur/voorbouw (modellen met Ahead-
stuurpen)
Stuurpen stevig vastgezet op
de vorkbuis (5-6 Nm)*
Stuur stevig in voorbouw bevestigd
(5-6 Nm)*
Handvatten stevig bevestigd,
rechte zitpositie
Handrem
Remhendel goed vastgezet (5 Nm)*,
gemakkelijk toegankelijk
Werking correct
Remblokken schoon, vetvrij,
goed ingesteld
Terugtraprem
Werking getest
Ketting
Kettingspanning in orde (speling ca. 1,5 cm)
Voldoende smering
Kettingbescherming compleet
Banden
Voldoende profiel/bandenspanning (aan te
houden luchtdruk staat op de banden)
Velgen
Asmoeren aangedraaid
(VR 15 Nm, HR 20 Nm)*
Slagvrij
Spaken gelijkmatig gespannen
Pedalen
Stevig en correct gemonteerd (let op L/R)
Draaien gemakkelijk rond
Bel
Klinkt helder, goed bereikbaar
Koplamp
Stevig bevestigd en correct
ingesteld/werking in orde
Dynamo
Montage: Looprichting, soepel draaiend,
zonder speling/beweegt gemakkelijk
Maakt goed contact met massa,
aansluitpunt blank en stevig bevestigd
Achterlicht
Stevig bevestigd en correct
ingesteld/werking in orde
(* Aanhaalmomenten van de
schroeven in Newton-meter)
30
Mode d’emploi FR
Introduction
Nous vous félicitons d'avoir acheté ce vélo
PUKY. Vous avez acheté un produit de qualité.
Ce mode d’emploi contient des informations
relatives à la sécurité d’utilisation et à l’entre-
tien de ce nouveau vélo.
Si vous avez des questions, veuillez vous
adresser à votre revendeur ou utiliser notre
page de contact en ligne: www.puky.de.
La première sortie
Le premier contact de votre enfant avec la voie
publique demande beaucoup d’attention à
votre enfant et nécessite votre surveillance.
Nous conseillons de ne pas trop en demander
aux enfants. Si votre enfant n’a pas encore
acquis le sens de l’équilibre en s’entraînant
très tôt avec une trottinette, une draisienne ou
un vélo de jeu, nous vous conseillons vive-
ment de respecter les consignes de sécurité
suivantes.
Dans tous les cas, entraînez d’abord votre
enfant à rouler à vélo dans un lieu protégé et
adapté avant de le laisser circuler seul sur la
voie publique.
Protection contre les dangers
Votre enfant ne devrait pas circuler sur la voie
publique avant de maîtriser totalement la
conduite du vélo. Pour que votre enfant se
comporte correctement sur la route, il est né-
cessaire qu’il connaisse les principales règles
du Code de la route. Ne lui en demandez pas
trop. Les autres usagers de la route, notam-
ment les voitures, risquent de perturber le
nouvel usager encore inexpérimenté.
Technique de conduite
Avant la première sortie, expliquez à votre
enfant comment utiliser le vélo. Il doit d’abord
se familiariser calmement avec les différents
composants du vélo. Cela vaut notamment
pour l’effet des freins. Entraînez votre enfant à
freiner dans un lieu protégé (par exemple dans
une rue piétonne). Un freinage trop important
avec le frein avant risque d’entraîner le blo-
cage de la roue et donc une chute. Attention à
l’humidité et aux gravillons ! Si des pistes
cyclables existent, elles doivent être utilisées
et les adultes doivent montrer l’exemple.
Informations juridiques :
Votre nouveau vélo pour enfant répond à
toutes les exigences du Code de la route alle-
mand et peut donc être utilisé sur la voie pu-
blique. Pour cela, votre enfant doit cependant
être âgé de 8 ans ou plus. Si ce n’est pas le
cas, il doit utiliser le trottoir ce qui est permis
jusqu’à l’âge de 10 ans.
Utilisation du vélo
La charge totale autorisée (cycliste, vélo et
bagages, le cas échéant) pour ce vélo s’élève
à max. 60 kg pour 20’’ et à max. 100 kg pour
24’’. La charge admissible pour le porte-ba-
gages dépend du modèle (voir gravure sur le
porte-bagages). Pour les modèles qui ne dis-
posent pas de porte-bagages, il est possible
d'installer ultérieurement un porte-bagages
adapté. Pour des raisons de sécurité de
conduite, nous conseillons de ne pas utiliser le
porte-bagages pour transporter des charges.
Vélo pour enfant
31
Mode d’emploi FR
Vélo pour enfant
Le vélo peut uniquement être utilisé sur des
voies et des routes consolidées sans obstacle.
Le vélo ne convient pas aux sauts, aux acro-
baties et à une utilisation sur des terrains
accidentés.
Le vélo ne convient pas au montage d’un
siège pour enfant, d'un trailer ou d’une re-
morque. Soyez attentif aux points d’engrenage
durant l’utilisation et la réparation.
Casque de vélo et vêtements
Veillez à ce que votre enfant soit visible de
loin. Pour cela, votre enfant doit porter des
vêtements clairs et voyants (si possible avec
des matières réfléchissantes). PUKY conseille
de porter un casque de vélo adapté conformé-
ment à la norme DIN EN 1078 avec un mar-
quage CE (voir accessoires PUKY).
Déballage et fourniture
N’utilisez pas d’objets coupants pour ouvrir
l’emballage et pour retirer le matériel de pro-
tection. Vous pourriez accidentellement en-
dommager la peinture ou des pièces du vélo.
Tenez tous les matériaux d’emballage hors de
portée des enfants.
z Sortez toutes les pièces de l’emballage.
z Retirez le matériel de protection.
Vérifiez si toutes les pièces sont là et si elles
ne sont pas endommagées. S’il manque
quelque chose, veuillez vous adresser à votre
revendeur avant de poursuivre le travail.
Montage et mise en service
Avant d'être utilisé, le vélo doit être adapté à la
taille de l'enfant. La selle doit être réglée de
manière à ce qu’au moins la pointe des pieds
ou encore mieux la plante du pied atteigne le
sol afin que l’enfant puisse se tenir debout en
équilibre. Pour cela, respectez impérativement
le marquage de la profondeur minimale d'in-
sertion sur le support de la selle dans le tube.
Plus d'informations ci-dessous.
Lors du montage des pédales, tenir compte du
filetage à gauche et à droite (indiqué par R ou
L à proximité du filetage de l’axe de la pédale).
Contrôlez le véhicule conformément à la
check-list de sécurité après le montage !
Pour le montage, il vous faut les outils
suivants :
z Clés Allen 4 mm, 5 mm et 6 mm
z Clé à fourche simple 15 mm
z Tournevis cruciforme
Réglage de l’assise
Réglage de la hauteur de la selle :
Figure 1 : Après avoir desserré le collier de
selle à l'aide d'une clé Allen de 5 mm, la selle
peut être sortie. Veuillez régler la hauteur
d’assise de manière à ce qu’au moins la pointe
des pieds et au mieux la plante du pied
atteigne le sol afin que l’enfant puisse se tenir
debout en équilibre.
32
Mode d’emploi FR
La profondeur minimale d’insertion du support
de la selle est indiquée par un repère. Le sup-
port de selle ne doit pas être sorti du tube
au-delà de ce repère. Resserrer ensuite le
dispositif de serrage de la selle (couple de
serrage 5-8 Nm).
Veuillez respecter les règles suivantes :
Hauteur minimale de la selle :
20" Crusader / Skyride : 59 cm
24" Crusader : 67 cm
24" Skyride : 65 cm
Hauteur maximale de la selle :
20" Crusader : 68 cm Skyride : 71 cm
24" Crusader : 82 cm
24" Skyride : 81 cm
Réglage de la hauteur du guidon sur des
modèles avec potence à plongeur :
Figure 2 : Veuillez régler la position d’assise
de manière à ce que l’enfant se tienne droit et
ait ainsi une bonne visibilité. Le guidon ainsi
que le levier de frein et la sonnette doivent être
facilement accessibles pour l’enfant. La pro-
fondeur minimale d’insertion de la potence est
indiquée par un repère sur la potence à plon-
geur. La potence ne doit pas être sortie de la
fourche au-delà de ce repère !
Couple de serrage pour le serrage de la
potence dans le tube de la fourche : 15 Nm.
Couple de serrage pour le dispositif de serrage
du guidon dans la potence : 10 Nm.
Réglage de la hauteur du guidon sur des
modèles avec potence Ahead :
Le guidon est placé dans la position haute à
l’usine, cela signifie que tous les distanceurs
se trouvent sous la potence. Si nécessaire, la
hauteur du guidon peut être réduite en démon-
tant la potence et en déplaçant les distan-
ceurs.
Figure 3 : Commencez par desserrer et
retirer le cache Ahead (1). Dévissez ensuite
les deux vis de serrage de la fourche (2). La
potence peut maintenant être sortie de la
fourche (3). Réglez ensuite le guidon à la
hauteur souhaitée. Positions possibles :
z tous les distanceurs sous la potence
(position du guidon la plus haute, réglage
d’usine)
z distanceurs au-dessus et en dessous de la
potence (position intermédiaire du guidon)
z tous les distanceurs au-dessus de la
potence (position du guidon la plus basse)
Ne retirez aucun distanceur !
Figure 4 : Après avoir déplacé les distan-
ceurs, remontez le cache Ahead, positionnez
le guidon dans la direction de conduite. Pour
cela, utilisez la vis de réglage qui se trouve
dans le cache Ahead (1). Réglage correct : le
guidon doit encore pouvoir être légèrement
tourné sans qu’il y ait de jeu au niveau du
roulement de direction.
Resserrez ensuite les vis de serrage de la
fourche sur la potence avec le bon couple de
serrage (2).
Vélo pour enfant
33
Mode d’emploi FR
Vélo pour enfant
Couple de serrage pour le serrage de la
potence au niveau du tube de la fourche :
5-6 Nm. Assurez-vous que la potence ne
tourne pas dans la fourche.
Réglage du frein :
Le vélo est équipé de deux freins sur jante. Le
levier de frein gauche actionne le frein de la
roue avant et le levier de frein droit actionne le
frein de la roue arrière. En fonction du modèle,
le vélo dispose également d’un frein à rétropé-
dalage pour la roue arrière.
Figure 5 : Centrez maintenant les étriers de
frein en tournant la vis de réglage (1). La dis-
tance entre la garniture de frein et la jante doit
être la même à droite et à gauche et lors du
freinage, le contact entre la garniture de frein
et la jante doit se faire simultanément des
deux côtés. Pour cela, vous aurez besoin d'un
tournevis cruciforme. En serrant la vis, vous
éloignez l'étrier de frein de la jante, en desser-
rant la vis, vous le rapprochez de la jante.
Il est important que les leviers de frein soient
actionnés plusieurs fois de manière à ce que
la tension des étriers de frein soit répartie de
manière homogène des deux côtés et à ce
que le réglage soit effectif.
Figure 6 : L’ouverture des poignées (distance
entre le levier de frein et le guidon) peut être
réglée individuellement à l’aide de la vis à six
pans creux sur le levier de frein. Veuillez noter
que le freinage doit s’effectuer avant que le
levier de frein ne touche le guidon !
Figure 7 : La tension du câble peut être
réglée à l’aide de la vis moletée sur les leviers
de frein.
Le frein est correctement réglé lorsque la gar-
niture de frein se trouve à 1,5 mm de la jante.
Remplacement des garnitures de frein
Figure 8 : Desserrez l'écrou de fixation de la
garniture de frein à l’aide d’une clé Allen de
5 mm (1) et remplacez les garnitures de frein.
Les garnitures de frein doivent se trouver à
env. 1 mm en dessous du bord supérieur de la
jante (2) Si le réglage n’est pas correct, des-
serrez l'écrou de fixation de la garniture de
frein à l’aide d’une clé Allen de 5 mm (1) et
effectuez le réglage comme décrit ci-dessus.
Pour cela, tirez le levier de frein et resserrez
l'écrou de fixation (5-8 Nm).
La tension du câble doit être réglée de ma-
nière à ce que la garniture de frein se trouve à
1,5 mm de la jante. Si un réajustement est
nécessaire, vous pouvez le faire en desserrant
la vis de serrage du câble (3) et en réajustant
la tension du câble (resserrer ensuite la vis de
serrage du câble avec un couple de serrage
de 6-8 Nm !) ou en effectuant l'étape décrite
dans la figure 7.
34
Mode d’emploi FR
Vélo pour enfant
Réglage de la tension de la chaîne :
(Modèles avec moyeu à vitesses)
La chaîne doit présenter un jeu vertical d’env.
1,5 cm. La tension de la chaîne se règle
comme suit :
Figure 9 : Desserrez les deux écrous de la
roue arrière. La tension de la chaîne peut
maintenant être réglée en déplaçant la roue
arrière au niveau du dérailleur. Resserrez en-
suite les écrous de la roue (couple de serrage
de 20 Nm) Sur les modèles avec dérailleur, la
tension de la chaîne est réglée par le dérailleur
arrière.
Lors du remplacement de la chaîne, veillez à
choisir la bonne longueur de chaîne.
Réglage du moyeu à vitesses
(modèles avec moyeu à 3 vitesses)
Montage de la tige de commutation
Figure 10 : Sortez la tige de commutation du
sachet en plastique et insérez le ressort noir
du côté droit (dans le sens de la conduite) de
l'essieu arrière jusqu'à la butée.
Figure 11 : Vous pouvez ensuite installer la
boîte de vitesses sur l'essieu arrière et la ser-
rer à l'aide d'une clé Allen de 5 mm (3-5 Nm).
La boîte de vitesses ne nécessite aucun autre
réglage.
Réglage du dérailleur
(Modèles avec dérailleur)
1. Réglage de la limitation pour la vitesse la
plus difficile
Tournez la vis de réglage supérieure jusqu’à
ce que le rouleau-guide soit parallèle à la ligne
de contour du plus petit pignon.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Ligne de contour du plus petit pignon
(B) Rouleau-guide
(C) Vis de réglage supérieure
35
Mode d’emploi FR
2. Réglage de la limitation pour la vitesse la
plus facile
Tournez la vis de réglage inférieure jusqu’à ce
que le rouleau-guide se déplace le long du
plus grand pignon.
(A) Plus grand pignon
(B) Rouleau-guide
(C) Vis de réglage inférieure
3. Réglage de la tension du câble
Effectuez un réglage précis des positions des
vitesses en tournant la vis de réglage du
câble. En la tournant dans le sens antihoraire,
le passage au pignon supérieur est facilité, en
la tournant dans le sens horaire, le passage au
pignon inférieur est facilité.
Vous pouvez seulement effectuer vous-
même le réglage du dérailleur si vous êtes
certain de savoir le faire. En cas de doute,
faites effectuer le réglage par un revendeur
spécialisé.
Maintenance et entretien
Pour des raisons de sécurité, il est conseillé
d’effectuer le premier contrôle du vélo après
quelques heures de conduite. Tous les travaux
de maintenance nécessitent des connais-
sances techniques. Veuillez vous adresser à
votre revendeur si vous n’êtes pas certain de
savoir les faire.
Propreté et protection contre la corrosion
Toutes les surfaces peintes et métalliques
peuvent être nettoyées et protégées avec des
produits d’entretien normaux pour la voiture.
Utilisez uniquement des produits nettoyants
écologiques, mais en aucun cas des produits
agressifs.
Huilez régulièrement la chaîne (huiles pour
chaîne ou huiles universelles) et nettoyez-la si
nécessaire.
Vélo pour enfant
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) Vis de réglage de
la tension du câble
36
Mode d’emploi FR
Vélo pour enfant
Les flancs des jantes (surfaces de freinage)
doivent être exempts de graisse !
Le véhicule doit être protégé contre le sel
d'épandage et ne doit pas être entreposé long-
temps dans des locaux humides (par exemple
garage). Si vous entreposez tout de même le
vélo dans un environnement humide, protégez
toutes les surfaces des pièces métalliques
sans peinture (vis, écrous, etc.) à l’aide d’un
vitrifiant adapté (par exemple cire en spray).
Le réglage et la lubrification des moyeux et
des roulements à billes doivent être de temps
en temps vérifiés par un spécialiste. Ne pas
utiliser un nettoyeur haute pression/nettoyeur
vapeur pour le nettoyage.
Éclairage
L'éclairage est basé sur la technologie LED
qui se distingue par un faible courant absorbé
et une longévité élevée.
Pour contrôler le système d'éclairage, tourner
la roue avant en soulevant le vélo.
Freinage
Veuillez noter que l’efficacité de freinage du
frein avant est réduite en cas d’humidité. Un
freinage soudain et puissant avec le frein sur
jante doit être évité (les V-Brakes assurent un
freinage très puissant), car cela modifie bruta-
lement le comportement du véhicule et peut
entraîner une chute.
Dans les longues descentes, le freinage conti-
nu avec le frein à rétropédalage doit être évité
(cela entraîne une importante surchauffe du
moyeu du frein à rétropédalage).
Si le levier du frein manuel peut être serré
contre le guidon à plus de la moitié de sa
course, le frein doit être réglé. Les surfaces de
freinage doivent être propres et exemptes de
graisse et les garnitures de frein doivent être
parallèles. Les garnitures de frein doivent se
trouver à 1 mm en dessous du bord supérieur
de la jante et être montées légèrement en
biais par rapport à la jante.
Les garnitures usées doivent immédiatement
être remplacées !
Lors du remplacement, veillez à utiliser des
garnitures originales ou au moins adaptées au
matériau de la jante (par exemple avec la
mention : « Alloy / Alu » pour les jantes en
aluminium).
Attention à l’usure des jantes
Vérifiez régulièrement l'état des jantes et
soyez particulièrement attentif à la rainure
d’usure circulaire. Adressez-vous à temps
(lorsque la rainure se voit encore un peu) à
votre atelier spécialisé. Risque de cassure et
d’accident !
Vérifiez la tension de la chaîne et réglez-la
(le cas échéant en retirant la roue arrière, en
l’alignant et en la resserrant).
37
Mode d’emploi FR
Vélo pour enfant
Contrôlez régulièrement la pression des pneus
(la pression à respecter figure sur le côté des
pneus). Ne pas réparer les pièces endomma-
gées ou déformées. Celles-ci doivent impérati-
vement être remplacées. Vous trouverez les
pièces de rechange originales chez votre re-
vendeur PUKY.
Pièces d’usure : Pneus (y compris les
chambres à air), jantes, câble de frein, garni-
tures de frein, chaîne, plateaux mécaniques,
revêtements de poignée.
Comme toutes les pièces mécaniques, le vélo
est soumis à l’usure et à de fortes sollicita-
tions. Les différents matériaux et composants
réagissent différemment à l’usure due aux
sollicitations. Si la durée d'utilisation prévue
d’un composant est dépassée, cela peut en-
traîner une défaillance soudaine et cela risque
de blesser le conducteur. Les fissures, les
rainures ou les décolorations dans des zones
soumises à de fortes sollicitations indiquent
que la durée d’utilisation du composant est
arrivée à son terme ; le composant doit alors
être remplacé.
Conseil pratique :
Les composants qui sont soumis à une usure
relativement forte sont notamment : les pneus
(y compris les chambres à air), les jantes à
cause des freins sur jante, les garnitures de
frein, les câbles de frein, les câbles de chan-
gement de vitesse, la chaîne, les maillons de
chaîne, les roulements, les revêtements des
poignées, les ampoules du système d'éclai-
rage.
Les ajouts et modifications ultérieurs sur le
vélo (notamment sur les dispositifs de frei-
nage) modifient les propriétés de roulage et
peuvent représenter un risque. En cas de rem-
placement de composants qui concernent le
Code de la route, veillez à ce que la conformi-
té au Code de la route ne soit pas remise en
question par ce remplacement.
Garantie des vices cachés
La garantie légale des vices cachés est appli-
cable. Les dommages causés par une sollicita-
tion non conforme, l'usage de la force, un
manque d'entretien ou par l'usure normale
sont exclus de la garantie des vices cachés.
Selon le Code de la route, les fonctions sui-
vantes doivent être contrôlées avant chaque
départ !
38
Betjeningsvejledning DK
Check-list de sécurité
Selle
La selle ne tourne pas (12 Nm)*
Le support de selle ne tourne pas (5-8 Nm)*
Marquage de la profondeur minimale
d'insertion respecté
Les plantes des pieds atteignent le sol
Guidon/potence (modèles avec potence
à plongeur)
Le tube du guidon ne tourne pas (15 Nm)*
Marquage de la profondeur minimale
d'insertion respecté
Le guidon ne tourne pas dans la potence
(10 Nm)*
Les poignées ne tournent pas,
position redressée
Guidon/potence (modèles avec potence
Ahead)
La potence ne tourne pas sur la fourche
(5-6 Nm)*
Le guidon ne tourne pas dans la potence
(5-6 Nm)*
Les poignées ne tournent pas,
position redressée
Frein à main
Le levier de frein ne tourne pas (5 Nm),
facilement accessible
Fonctionne correctement
Garniture de frein propre, exempte
de graisse, adhérant bien
Frein à rétropédalage
Fonctionnement contrôlé
Chaîne
Tension de la chaîne correcte
(jeu d’env. 1,5 cm)
Lubrification suffisante
Protection de la chaîne complète
Pneus
Profil/pression de l’air suffisant(e) (la pression
de l’air à respecter figure sur les pneus)
Roues
Écrous d’axe fermement serrés (roue
avant 15 Nm, roue arrière20 Nm)*
Tournant rond
Rayons serrés de manière uniforme
Pédales
Bien fixées et correctement montées
(gauche/droite)
Tournent facilement
Sonnette
Bien audible, facilement accessible
Phare
Bien fixé et correctement réglé /
En état de marche
Dynamo
Montage : sens de rotation, fonctionnement
aisé, sans jeu/mobile
bon contact à la terre, raccord nu et sûr
Feu arrière
Bien fixé et correctement réglé /
En état de marche
(*Couples de serrage des vis
en Newton-mètres)
39
Betjeningsvejledning DK
Check-list de sécurité
Indledning
Hjertelig tillykke med købet af denne PUKY-
cykel. Hermed har du erhvervet et kvalitetspro-
dukt Denne betjeningsvejledning indeholder
informationer vedrørende sikker brug og pleje
af denne nye cykel.
Ved spørgsmål eller problemer bedes du hen-
vende dig til din cykelhandler eller brug vores
internet-kontakt: www.puky.de.
Den første kørsel
Dit barns første kontakt med offentlige gader
og veje stiller store krav til dit barn og til din
tilsynspligt. Vi anbefaler, ikke at overbebyrde
børn. Skulle balancesansen grundet en tidlig
træning med løbehjul, løbe- eller legecykel
alligevel ikke være tilstrækkeligt udviklet, råder
vi dig ubetinget til at tage de følgende sikker-
hedshenvisninger til efterretning.
Øv i alle tilfælde at cykle med dit barn på et
egnet og sikkert areal, inden du lader det køre
selv på offentlige gader og veje.
Undgåelse af farer
Dit barn bør først deltage i den offentlige trafik
når det kan cykle sikkert. For at kunne opføre
sig korrekt på offentlige gader og veje, er det
vigtigt for dit barn at kende de vigtigste grund-
liggende færdselsregler. Overbebyrd ikke dit
barn. Andre trafikanter, især biler, foruroliger
den endnu uerfarne nye trafikant.
Køreteknik
Forklar dit barn, hvordan cyklen betjenes inden
den første kørsel. Det bør først i ro og mag
gøre sig fortrolig med cyklens forskellige kom-
ponenter. Dette gælder især for bremsernes
funktion. Øv bremsning med barnet på et sik-
kert areal (f.eks. på en legegade). For kraftig
bremsning med forhjulsbremsen kan blokere
forhjulet – og forårsage et styrt. Forsigtig ved
fugt eller skærver! Hvis der findes cykelstier,
bør disse også bruges, her bør voksne være
forbilleder.
Retlige henvisninger:
Din nye cykel opfylder alle betingelser i den
tyske færdselslov og må derfor bruges på of-
fentlige gader og veje. En betingelse er dog, at
dit barn er over 8 år gammelt, ellers skal det
bruge fortovet, som principielt er tilladt indtil
barnet er 10 år gammelt.
Brug af cyklen
Den tilladte totalvægt for denne cykel (cyklist
inkl. cykel og evt. bagage) er ved 20'' maks.
60 kg; ved 24'' maks. 100 kg. Den tilladte
belastning af bagagebæreren er afhængig af
dennes udførelse (se Bagagebærer-indtryk).
Ved modeller, der leveres uden bagagebærer,
kan der eftermonteres en egnet bagagebærer.
Af køresikkerhedsgrunde anbefaler dog ikke at
bruge bagagebæreren som lastbærer.
40
Betjeningsvejledning DK
Denne cykle må kun bruges på befæstede
gader og veje uden forhindringer. Cyklen er
ikke egnet til spring, tricks og terrænkørsel.
Cyklen er ikke egnet til montering af barnesæ-
der eller trailere. Vær ved brug og vedligehol-
delse opmærksom på eventuelle fangesteder.
Cykelhjelm og beklædning
Sørg for, at man ser dit barn så tidligt som
muligt. I den forbindelse bør dit barn bære lys,
påfaldende beklædning (om muligt med reflek-
terende materialer). PUKY anbefaler brug af
en godt siddende cykelhjelm iht. DIN EN 1078,
med CE-mærkning (se PUKY tilbehør).
Udpakning og leveringsomfang
Brug ingen skarpe genstande til åbning af em-
ballagen og til fjernelse af beskyttelsesmateria-
let. Du kan ved en fejltagelse komme til at
beskadige lakeringen eller dele af cyklen.
Hold enhver art emballagemateriale væk fra
børn.
z Tag alle delene ud af emballagen.
z Fjern beskyttelsesmaterialet.
Kontrollér om leveringen er fuldstændig og
ubeskadiget. Skulle der mangle noget, bedes
du henvende dig til din forhandler inden du går
videre med arbejdet.
Montering og ibrugtagning
Gør cyklen klar til brug under hensyntagen til
barnets størrelse. Indstil sadlen således, at i
det mindste tåspidserne, eller endnu bedre
hele foden når jorden for at kunne holde balan-
cen når man holder stille. I den forbindelse
skal man være opmærksom på markeringen
for minimumsindstiksdybden på sadelpinden.
Mere dertil nedenfor.
Vær opmærksom på venstre henholdsvis
højregevindet ved montering af pedalerne
(mærkning med R eller L i gevindnavet på
pedalakslen).
Efter monteringen skal du foretage en kontrol
af cyklen i henhold til sikkerhedstjeklisten!
Til monteringen skal du bruge følgende
værktøj:
z unbrakonøgler 4 mm, 5 mm og 6 mm
z gaffelnøgle 15 mm
z stjerneskruetrækker
Indstilling af siddeposition
Indstilling af siddehøjde:
Fig. 1: Når sadelklemmen er løsnet med en
5 mm unbrakonøgle, kan sadlen trækkes ud.
Indstil siddehøjden således, at i det mindste
tåspidserne, eller endnu bedre hele foden når
jorden for at kunne holde balancen når man
holder stille.
Børnecykel
41
Betjeningsvejledning DK
Børnecykel
Børnecykel
Sadelpindens minimumsindstiksdybde er
kendetegnet med en markering. Sadelpinden
må ikke trækkes længere ud af sadelrøret end
denne markering. Spænd derefter sadelfast-
spændingen fast igen (spændemoment
5-8 Nm).
Vær opmærksom på følgende principper:
Minimal sadelhøjde:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader / Skyride: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Maksimal sadelhøjde:
20" Crusader / Skyride: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader / Skyride: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Indstilling af styrets højde ved modeller
med skaft til frempind:
Fig. 2: Indstil siddepositionen således, at bar-
net sidder opret og har en god oversigt. Styr,
håndbremsehåndtag og ringeklokke skal være
let tilgængelige for barnet. Frempindens mini-
mumsindstiksdybde er kendetegnet med en
markering på dennes skaft. Frempinden må
ikke trækkes længere ud af gaffelskaftet end
denne markering.
Spændemoment til fastspænding af frempin-
den i gaffelskaftet: 15 Nm.
Spændemoment til fastspænding af styret i
frempinden: 10 Nm.
Indstilling af styrets højde ved modeller
med skaft til frempind:
Styret er fra fabrikken indstillet på den højeste
position, dvs. alle spacer befinder sig under
frempinden. Om nødvendigt kan styret sænkes
ved demontering af frempinden og ombygning
af spaceren.
Fig. 3: Løsn og fjern først Ahead-kappen (1).
Derefter løsner du de to skruer på gaffelskaf-
tets klemme (2). Nu kan frempinden trækkes
af gaffelskaftet (3). Indstil nu styrets højde
efter behov. Mulige positioner er:
z alle spacer under frempinden (højeste
styrposition, indstillet fra fabrikken)
z Spacer over und under frempind (midterste
styrposition)
z alle spacer over frempind (laveste styrpositi-
on)
Der må ikke fjernes nogen spacer!
Fig. 4: Montér Ahead-kappen igen efter om-
bygningen af spaceren, stil styret lige i køreret-
ning og indstil styrelejets slør korrekt. Brug
dertil indstillingsskruen i Ahead-kappen (1).
Korrekt indstilling: styret skal stadig kunne
drejes, uden at styrelejet har slør.
Spænd nu frempindens klemmeskruer igen
med det korrekte drejemoment (2).
Spændemoment til fastspænding af frempin-
den i forgaffelrør: 5-6 Nm Kontrollér, at frem-
pinden sidder drejesikkert fast på gaffelskaftet.
42
Betjeningsvejledning DK
Indstilling af bremsen:
Cyklen har to fælgbremser. Det venstre brem-
sehåndtag betjener forhjulsbremsen, det højre
bremsehåndtag betjener baghjulsbremsen.
Afhængigt af modellen har cyklen også en
frihjulsbremse på baghjulet.
Fig. 5: Nu centrerer du bremsearmene ved at
dreje på indstillingsskruen (1). Afstanden
bremsebelægning <-> fælge skal være iden-
tisk på højre og venstre side og bremsen skal
gribe ens på begge sider. Dertil skal du bruge
en stjerneskruetrækker. Ved at skrue skruen
ind bevæger du den pågældende bremsearm
væk fra fælgen, ved at skrue den ud ind mod
fælgen.
I den forbindelse er det vigtigt at trække brem-
sehåndtaget flere gange, så bremsearmenes
spænding fordeler sig ens på begge sider og
så indstillingen aktiveres.
Fig. 6: Grebsafstanden (afstand bremsehånd-
tag - styr) kan indstilles ved hjælp af en unbra-
koskrue på bremsehåndtaget. Vær opmærk-
som på, at bremsen skal gribe, inden bremse-
håndtaget berører styret!
Fig. 7: Trækspændingen kan indstilles ved
hjælp af fingerskruen på bremsehåndtaget.
Bremsen er korrekt indstillet, når bremsebe-
lægningerne har en afstand på ca. 1,5 mm til
fælgen.
Indstilling af bremsebelægning
Fig. 8: Løsn bremsebelægningens fastgørel-
sesmøtrik ved hjælp af en unbrakonøgle 5 mm
(1) og udskift bremsebelægningerne.
Bremsebelægningerne skal sidde i en afstand
på ca. 1 mm under fælgens overkant (2). Skul-
le indstillingen ikke være korrekt, løsner du
bremsebelægningens fastgørelsesmøtrik ved
hjælp af en unbrakonøgle 5 mm (1) og justerer
disse som beskrevet ovenfor. Træk bremse-
håndtaget og spænd møtrikken igen (5-8 Nm).
Bremsen er korrekt indstillet, når bremsebe-
lægningerne har en afstand på ca. 1,5 mm til
fælgen. Skulle en efterjustering være nødven-
dig, kan du gøre dette ved at løsne klemme-
skruen (3) og efterjustere trækspændingen
(spænd derefter klemmeskruen igen med 6-8
Nm!) eller som beskrevet i Fig. 7.
Børnecykel
43
Betjeningsvejledning DK
Børnecykel
Indstilling af kædespænding
(Modeller med gearnau)
Kæden bør have et vertikalt spillerum på ca.
1,5 cm. Kædespændingen indstilles på følgen-
de måde:
Fig. 9: Løsn baghjulets to hjulmøtrikker Nu
kan kædespændingen justeres ved at forskyde
baghjulet. Derefter spænder du hjulmøtrikker-
ne igen (spændemoment 20 Nm). Ved model-
ler med kædegear reguleres kædespændin-
gen via bagskifteren.
Her skal man ved en udskiftning af kæden
være opmærksom på den korrekte kædelæng-
de.
Indstilling af gearskift
(modeller med 3-navgear)
Montering af skiftestift
Fig. 10: Tag skiftestiften ud af plastikposen og
stik den til anslag med den sorte fjeder først
ind i den højre side (i køreretning) af bagaks-
len.
Fig. 11: Derefter kan du sætte skifteboksen
på bagakslen og spænde den fast med en 5
mm unbrakonøgle (3-5 Nm).
Andre indstillinger på skifteboksen ikke er nød-
vendige.
Indstilling af kædegear
(Modeller med kædegear)
1. Indstilling af begrænsning til det laveste
gear
Drej den øverste indstillingsskrue indtil styrer-
ullen set bagfra befinder sig parallelt til det
mindste tandhjuls konturlinje.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Det mindste tandhjuls konturlinje
(B) Styrerulle
(C) Øverste indstillingsskrue
44
Betjeningsvejledning DK
Børnecykel
2. Indstilling af begrænsning til det højeste
gear
Drej den nederste indstillingsskrue indtil styrer-
ullen bevæger sig i en position på langs med
det største tandhjul.
(A) Største tandhjul
(B) Styrerulle
(C) Nederste indstillingsskrue
3. Indstilling af trækspænding
Foretag en finindstilling af gearpositionerne
ved at dreje på trækindstillingsskruen. Ved at
dreje mod uret lettes gearskiftet til det næste
større tandhjul, ved at dreje med uret til det
næste mindre tandhjul.
Du bør kun selv indstille kædegearet, hvis
du virkelig kan dette. Er du i tvivl bør du få
dette gjort hos en cykelhandler.
Vedligeholdelse og pleje
Det første eftersyn af cyklen bør af sikkerheds-
grunde allerede ske efter en indkøringsperiode
på et par timer. Alle vedligeholdelsesarbejder
forudsætter faglig ekspertise. Henvend dig til
din cykelhandler, hvis du ikke er sikker på om
du selv kan udføre disse.
Renhed og korrosionsbeskyttelse
Alle lak- og metaloverflader kan renses og
beskyttes med almindelige bilplejemidler. Brug
kun miljøvenlige, og under ingen omstændig-
heder aggressive rengøringsmidler.
Smør eller rengør kæden regelmæssigt
(kæde- og universal olier).
Fælgenes sider skal være fedtfri
(bremseflader)!
Cyklen skal beskyttes mod strøsalt og længere
opbevaring i fugtige rum (f.eks. garage) skal
undgås. Skulle du alligevel opbevare cyklen i
fugtige omgivelser, skal du beskytte ulakerede
metaldeles overflader (skruer, møtrikker etc.)
med en egnet overfladebehandling (f.eks.
sprøjtevoks).
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) Indstillingsskrue
til trækspænding
45
Betjeningsvejledning DK
Børnecykel
Nav og kuglelejers indstilling og smøring bør
fra tid til anden kontrolleres af en fagmand.
Brug ikke højtryks- / damprenser) til rengøring
af cyklen.
Belysning
Belysningen baserer på LED-teknologi, hvad
der udmærker sig ved lavt strømforbrug og
lang levetid.
Kontrollér belysningsanlægget ved at løfte
cyklen og dreje forhjulet.
Bremser
Vær opmærksom på forhjulsbremsens reduce-
rede bremsevirkning ved våde vejrforhold.
Pludselig, kraftig opbremsning med fælgbrem-
sen bør undgås, (især V-brakes har en meget
stort bremsevirkning) da cyklens køreegenska-
ber derigennem pludselig ændrer sig, hvad
der kan føre til et styrt.
Ved længere kørsel ned ad bakke skal man
undgå at bremse permanent med frihjulsbrem-
sen (der opstår derved en stærk opvarmning
af frihjulsbremsenavet).
Hvis bremsehåndtaget kan trækkes mere end
halvdelen af dets vandring ind imod styret, skal
bremsen efterjusteres. Bremsefladerne skal
være rene og fedtfri og bremsebelægningerne
skal stå parallelt over for hinanden. Bremsebe-
lægningerne bør ligger til i en afstand på 1 mm
under fælgkanten og monteres lidt skrånende
mod fælgen.
Nedslidte belægninger skal omgående udskif-
tes!
Sørg ved udskiftning for at bruge originale
belægninger, eller at de i det mindste passer til
fælgenes materiale (f.eks. er mærket med:
„Alloy / Alu“ ved alu-fælge).
Vær opmærksom på nedslidning
af fælgene
Kontrollér fælgenes tilstand regelmæssigt og
vær særligt opmærksom på slidrillen. Henvend
dig rettidigt (når man kun kan ane rillen) til dit
cykelværksted. Fare for brud- og ulykker!
Kontrollér kædespændingen og juster i givet
fald ved at løsne baghjulet, justere kæden og
spænde det fast igen).
Vær opmærksom på det rigtige lufttryk (det
korrekte lufttryk står på siden af dækkene).
Beskadigede eller deformerede komponenter
må ikke repareres, men skal udskiftes. Origi-
nale reservedele er tilgængelig hos din
PUKY-forhandler.
Sliddele: dæk (inkl. slanger), fælgen, bremse-
kabel, bremsebelægninger, kæde, tandhjul,
greb.
46
Betjeningsvejledning DK
Børnecykel
Cyklen er, som alle mekaniske komponenter,
udsat for slid og høje belastninger. Forskellige
materialer og komponenter kan reagere for-
skelligt på slitage grundet belastning. Hvis den
planlagte brugstid for en komponent er over-
skredet, kan denne pludselig svigte og derved
eventuelt skade brugeren. Enhver form for
revner, riller eller farveændringer i områder
med høj belastning angiver at komponentens
brugstid er udløbet; komponenten bør så ud-
skiftes.
Praksistip:
Komponenter, som er underlagt en relativ høj
slitage, er især: dæk (inkl. slanger), fælge i
forbindelse med fælgbremser, bremsebelæg-
ninger, bremsekabler, skiftekabler, kæde, kæ-
dehjul, lejer, greb, lysanlæggets lyskilder.
Senere monteret udstyr og ændringer på
cyklen (især på bremseanordninger) ændrer
køreegenskaberne og kan medføre risici. Vær
ved udskiftning af komponenter, der er omfat-
tet af færdselsloven, opmærksom på, at ud-
skiftningen ikke påvirker overensstemmelsen
med denne.
Materialefejlgaranti
Der gælder det lovpligtige ansvar for mangler.
Skader, som opstår på grund af forkert brug,
vold, utilstrækkelig vedligeholdelse eller nor-
malt slid, er ikke omfattet af ansvaret for
mangler. I henhold til færdselsloven skal disse
vigtige funktioner kontrolleres inden enhver
kørsel!
47
Betjeningsvejledning DK
Børnecykel
Sikkerhedstjekliste
Sadel
Sadel drejesikker (12 Nm)*
Sadelpind drejesikker (5-8 Nm)*
Markering for minimumsindstiksdybde
overholdt
Fødderne når jorden.
Styr/frempind (modeller med skaft til frem-
pinden)
Gaffelskaft drejesikker (15 Nm)*
Markering for minimumsindstiksdybde
overholdt
Styr drejesikker i frempind (10 Nm)*
Greb drejesikre, opret siddeposition
Styr/frempind (modeller med Ahead-frem-
pind)
Frempind drejesikker på gaffelskaft
(5-6 Nm)*
Styr drejesikker i frempind (5-6 Nm)*
Greb drejesikre, opret siddeposition
Håndbremse
Bremsehåndtag drejesikker (5 Nm),
let tilgængeligt
Funktion fejlfri
Bremsebelægninger rene, fedtfri,
korrekt positioneret
Frihjulsbremse
Funktion kontrolleret
Kæde
Kædespænding i orden
(spillerum ca. 1,5 cm)
Tilstrækkelig smøring
Kædeskærm komplet
Dæk
tilstrækkelig profil / lufttryk
(tilladt lufttryk står på dækkene)
Hjul
Hjulmøtrikker godt spændt
(VR 15 Nm, HR 20 Nm)*
slagfri
Eger strammet ensartet
Pedaler
fast og korrekt monteret
(bemærk L/R [venstre/højre])
Drejer let
Ringeklokke
højt ringende, let tilgængelig
Forlygte
fast og korrekt indstillet / funktion i orden
Generator
Montering: løberetning, letgående,
slørfri / bevægelig
god stelkontakt, tilslutning blank og fast
Baglygte
fast og korrekt indstillet / funktion i orden
(*Skruespændemomenter i Nm)
48
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
Introduzione
Congratulazioni per aver acquistato questa
bicicletta da strada PUKY. Siete diventati così
proprietari di un prodotto di alta qualità. Que-
ste istruzioni per l’uso contengono informazioni
per il funzionamento sicuro e la manutenzione
di questa nuova bicicletta.
Per chiarimenti potrete rivolgervi al vostro
rivenditore specializzato o al nostro contatto
internet: www.puky.de.
Il primo viaggio
Il primo contatto del bambino con il traffico
pubblico richiede elevata attenzione e collabo-
razione da parte del bambino e controllo da
parte del supervisore. Vi suggeriamo di non
sovraffaticare il bambino. Qualora il bambino
non riuscisse a tenersi in equilibrio anche dopo
una formazione iniziale con monopattino, bici
senza pedali o bicicletta da gioco, osservare le
seguenti istruzioni per la sicurezza.
Fare pratica col bambino in un ambiente tran-
quillo e sicuro prima di farlo avventurare in
modo indipendente nel traffico pubblico.
Evitare i pericoli
Solo quando il bambino avrà il controllo della
bicicletta potrà immettersi nel traffico stradale
pubblico. Per assumere un comportamento
corretto sulla strada è necessario insegnare al
bambino le regole fondamentali del traffico
stradale. Non sovraffaticare il bambino. Gli
altri partecipanti al traffico stradale, in partico-
lare gli automobilisti, rendono il nuovo inesper-
to partecipante ancora più insicuro.
Tecnica di guida
Prima di intraprendere la guida, spiegare al
bambino come controllare la bicicletta. È im-
portante che prenda prima dimestichezza con i
vari componenti, in particolare con i freni. Fare
pratica con i freni in un ambiente tranquillo e
sicuro (es. strada per giochi). Una frenata
molto brusca con il freno della ruota anteriore
potrebbe bloccare la ruota e provocare una
caduta. Attenzione in presenza di strada
bagnata o di ghiaia! Se presenti, utilizzare le
piste ciclabili. Gli adulti devono essere da
esempio.
Note legali:
la nuova bicicletta da strada per bambini sod-
disfa tutti i requisiti del codice della strada te-
desco (StVZO) e può essere pertanto utilizzata
nel traffico stradale pubblico. Il presupposto
per questo tipo di impiego è che il bambino
abbia compiuto almeno 8 anni, altrimenti dovrà
utilizzare il marciapiede, permesso in genere
fino al compimento del 10o anno di età.
Uso della bicicletta
Il carico totale ammesso per questa bicicletta
(conducente, bicicletta e bagaglio, se presen-
te) è di max. 60 kg per una 20" e di max.
100 kg per una 24". Il carico ammesso per il
portapacchi dipende dalla versione (vedi im-
pressione sul portapacchi). Nei modelli senza
portapacchi, è possibile integrarne uno compa-
tibile a posteriori. Per motivi di sicurezza
durante la guida, si consiglia comunque di non
impiegare il portapacchi per trasportare carichi
reali.
49
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
La bicicletta può essere guidata solo su per-
corsi pavimentati e strade senza ostacoli. La
bicicletta non è adatta a salti, trucchi e all’im-
piego sul terreno.
La bicicletta non è adatta al montaggio di
carrelli portabimbo, rimorchi o altri dispositivi
simili. Prestare attenzione durante l’uso e la
manutenzione affinché non si verifichino casi
di intrappolamento.
Elmetto e abbigliamento
Assicurarsi che il bambino sia ben visibile sulla
strada. Fargli indossare abiti chiari e appari-
scenti (possibilmente con materiali riflettenti)
PUKY suggerisce l’uso di un elmetto di calza-
tura adeguata ai sensi della DIN EN 1078, con
marcatura CE (vedi accessori PUKY).
Apertura del volume di consegna
Per l’apertura dell’imballaggio e la rimozione
del materiale di protezione non utilizzare
oggetti affilati. Si potrebbe inavvertitamente
danneggiare la vernice o parti del veicolo.
Mantenere qualsiasi materiale di imballaggio
lontano dalla portata dei bambini.
z Rimuovere tutti i componenti dall’imballag-
gio.
z Rimuovere il materiale di protezione.
Verificare la completezza e l’integrità della
fornitura. In mancanza di alcune parti, rivolger-
si al proprio rivenditore specializzato prima di
intraprendere ulteriori lavori.
Montaggio e uso
Regolare la posizione di guida tenendo conto
della statura del bambino. Regolare la sella in
modo che almeno le punte dei piedi, meglio se
i piedi per intero, tocchino a terra, garantendo
così l’equilibrio. Osservare la marcatura sul
reggisella che indica la profondità minima di
inserimento nel tubo della sella. Informazioni
più dettagliate in merito sono disponibili sotto.
Nel montaggio del pedale, osservare la filetta-
tura destrorsa o sinistrorsa (marcata con R
[destra] o L [sinistra] nei pressi della filettatura
sull’asse del pedale).
In seguito al montaggio, eseguire una verifica
del veicolo conformemente alla lista di con-
trollo di sicurezza!
Per il montaggio sono necessari i seguenti
utensili:
z chiave a brugola da 4 mm, 5 mm e 6 mm
z chiave a bocca da 15 mm
z giravite a stella
Regolare la posizione di seduta
Regolazione dell’altezza del sedile:
Immagine 1: dopo aver allentato il collarino
reggisella con l’aiuto di una chiave a brugola
da 5 mm, è possibile estrarre il sellino. Regola-
re l’altezza della sella in modo che almeno le
punte dei piedi, meglio se i piedi per intero,
tocchino a terra, garantendo così l’equilibrio.
50
Istruzioni per l’uso I
La profondità minima di inserimento del reggi-
sella è contrassegnata con una marcatura. Il
reggisella non può essere estratto oltre la mar-
catura dal tubo del sedile. Riserrare poi il colla-
rino reggisella (coppia 5-8 Nm).
Osservare i seguenti principi di base:
altezza minima della sella come segue:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
altezza massima della sella:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Regolazione dell’altezza del manubrio nei
modelli con avancorpo a stelo:
Immagine 2: regolare la posizione di seduta
in modo che il bambino sia in posizione verti-
cale, consentendogli così una veduta ottimale.
Il manubrio, la leva del freno a mano e il cam-
panello devono essere facilmente raggiungibili
per il bambino. La profondità minima di inseri-
mento dell’avancorpo è contrassegnata da una
marcatura sullo stelo dell’avancorpo. L’avan-
corpo non può essere estratto oltre dallo stelo
della forcella.
Coppia di serraggio per il bloccaggio dell’avan-
corpo nel tubo dello stelo della forcella: 15 Nm.
Coppia di serraggio per il bloccaggio del
manubrio nell’avancorpo: 10 Nm.
Regolazione dell’altezza del manubrio nei
modelli con avancorpo Ahead:
il manubrio viene regolato in fabbrica alla posi-
zione più alta, pertanto tutti i distanziatori si
trovano al di sotto dell’avancorpo. In caso di
necessità, l’altezza del manubrio può essere
abbassata smontando l’avancorpo e amplian-
do il distanziatore.
Immagine 3: allentare e rimuovere prima il
cappuccio Ahead (1). Allentare poi le due viti di
bloccaggio dello stelo della forcella (2). Ora è
possibile rimuovere l’avancorpo dallo stelo
della forcella. Regolare l’altezza del manubrio
in base alle esigenze. Le posizioni possibili
sono:
z tutti i distanziatori sotto all’avancorpo (mas-
sima posizione del manubrio, impostazione
di fabbrica)
z distanziatori sopra e sotto all’avancorpo
(posizione intermedia del manubrio)
z tutti i distanziatori sopra all’avancorpo
(posizione più bassa del manubrio)
Non rimuovere i distanziatori!
Immagine 4: dopo l’ampliamento del distan-
ziatore, rimontare il cappuccio Ahead, orienta-
re il manubrio nella direzione di guida e regola-
re correttamente il gioco del cuscinetto. Per
farlo, utilizzare la vite di regolazione nel cap-
puccio Ahead (1). Regolazione corretta: il ma-
nubrio deve girarsi con facilità, senza alcun
gioco del cuscinetto.
Riserrare ora le viti di bloccaggio dello stelo
della forcella dell’avancorpo con la coppia giu-
sta (2).
Bicicletta da strada per bambini
51
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
Coppia di serraggio per il bloccaggio dell’avan-
corpo nel tubo dello stelo della forcella:
5-6 Nm. Accertarsi che l’avancorpo sia posizio-
nato sullo stelo della forcella in modo saldo e
resistente alla torsione.
Regolazione del freno:
la bicicletta possiede due freni al cerchio. La
maniglia del freno sinistra controlla il freno del-
la ruota anteriore, quella a destra controlla il
freno della ruota posteriore. In base al modello,
la bicicletta può disporre opzionalmente di un
freno a contropedale per la ruota posteriore.
Immagine 5: ruotando la vite di regolazione,
correggere ora i bracci del freno centralmente
(1). La distanza tra pastiglia del freno e il cer-
chio deve essere identica a destra e a sinistra,
in modo che al momento della frenata, il
contatto tra pastiglia e freno sia omogeneo su
entrambi i lati. Occorre un giravite a stella.
Avvitando la vite, togliere il rispettivo braccio
del freno dal cerchio, svitando la vite sul
cerchio.
È importante che la leva del freno venga azio-
nata più volte, affinché la tensione dei bracci
del freno sia distribuita in modo omogeneo su
entrambi i lati e la regolazione venga eseguita
correttamente.
Immagine 6: la larghezza della presa (distan-
za tra leva del freno e manubrio) può essere
regolata individualmente mediante una vite a
brugola sulla maniglia del freno. Accertarsi che
il freno venga azionato prima che la leva del
freno tocchi il manubrio!
Immagine 7: la tensione del cavo può essere
regolata mediante la vite a testa zigrinata sulla
maniglia del freno.
Il freno è regolato correttamente se la pastiglia
del freno dista rispettivamente ca. 1,5 mm dal
cerchio.
Sostituzione delle pastiglie
Immagine 8: allentare il dado di fissaggio
della pastiglia con l’aiuto di una chiave a bru-
gola da 5 mm (1) e sostituire le pastiglie.
Le pastiglie devono presentare una distanza di
ca. 1 mm al di sotto del bordo superiore del
cerchio (2). Se la regolazione non dovesse
essere corretta, allentare il dado di fissaggio
della pastiglia con l’aiuto di una chiave a bru-
gola da 5 mm (1) e regolarla come descritto
sopra. Tirare inoltre la leva del freno e riavvita-
re il dato di fissaggio (5-8 Nm).
Regolare la tensione del cavo in modo che la
pastiglia del freno disti ca. 1,5 mm dal cerchio.
Qualora fosse necessario un adeguamento
della regolazione a posteriori, allentare la vite
di bloccaggio (3) e regolare la tensione del
cavo (riserrare poi la vite di bloccaggio del
cavo con 6-8 Nm!) o eseguire il passaggio
descritto alla figura 7.
52
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
Regolazione della tensione della catena
(Modelli con cambio sul mozzo)
La catena deve presentare un gioco verticale
di circa 1,5 cm. La tensione della catena deve
essere impostata come segue:
Immagine 9: allentare i due dadi della ruota
posteriore. La tensione della catena può esse-
re ora regolata spostando la ruota posteriore
all’estremità della sporgenza. Riserrare poi i
dadi (coppia 20 Nm). Nei modelli con cambio
sul mozzo, la tensione della catena viene re-
golata mediante un sistema di commutazione.
Accertarsi che in caso di sostituzione della
catena, la lunghezza della stessa sia scelta
correttamente.
Regolazione del cambio (modelli con
cambio sul mozzo a 3 marce)
Incasso del perno di comando
Immagine 10: prelevare il perno di comando
dal sacchetto di polietilene e inserirlo fino
all’arresto utilizzando la penna nera, prima sul
lato destro (in direzione di marcia) dell’asse
posteriore.
Immagine 11: in seguito è possibile posizio-
nare la scatola di controllo sull’asse posteriore,
fissandola con una chiave a brugola da 5 mm
(3-5 Nm).
Non sono necessarie ulteriori regolazioni della
scatola di controllo.
Regolazione del cambio sulla catena
(modelli con cambio sulla catena)
1. Impostazione del limite per la marcia più
pesante
Regolare la vite superiore in modo che la pu-
leggia di rinvio, vista da dietro, sia in posizione
parallela alla linea di contorno del pignone più
piccolo.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) Linea di contorno del pignone più piccolo
(B) Puleggia di rinvio
(C) Vite di regolazione superiore
53
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
2. Impostazione del limite per la marcia più
leggera
Ruotare la vite di regolazione inferiore in modo
che la puleggia di rinvio si muova in una posi-
zione lungo il pignone più grande.
(A) Pignone più grande
(B) Puleggia di rinvio
(C) Vite di regolazione inferiore
3. Regolazione della tensione di trazione
Eseguire la regolazione finale delle marce
ruotando la vite di regolazione del cavo. Una
rotazione in senso antiorario consente la com-
mutazione sul pignone di grandezza successi-
va, una rotazione in senso orario permette
invece una commutazione al pignone della
grandezza precedente.
La regolazione del cambio sulla catena può
essere eseguita personalmente solo se si
conosce bene il processo. In caso di dub-
bio, far eseguire l’operazione ad un rivendi-
tore specializzato.
Manutenzione e cura
Per motivi di sicurezza, eseguire la prima veri-
fica della bicicletta già dopo le prime ore di
guida. Tutti i lavori di manutenzione richiedono
competenze specifiche. Rivolgersi ad un riven-
ditore specializzato se non si è sicuri di riuscire
ad eseguirli autonomamente.
Pulizia e protezione anticorrosione
Tutte le superfici verniciate e metalliche posso-
no essere pulite e protette con i prodotti di
cura disponibili in commercio. Utilizzare soltan-
to detergenti ecologici e in nessun caso ag-
gressivi.
Oliare (con oli per catena o universali) e, se
necessario, pulire regolarmente la catena.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) Vite di regola-
zione della tensio-
ne del cavo
54
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
I fianchi laterali dei cerchi (superfici del
freno) devono presentarsi privi di grasso!
Proteggere il veicolo dal sale ed evitare un
deposito prolungato in ambienti umidi (es.
garage). In caso di deposito della bicicletta in
un luogo umido, proteggere le superfici delle
parti metalliche non verniciate (viti, dadi, ecc.)
con una sigillatura superficiale adeguata (es.
cera da nebulizzare).
Far controllare regolarmente da un esperto la
regolazione e la lubrificazione di mozzo e cu-
scinetti a sfera. Per la pulizia del veicolo non
impiegare detergenti ad alta pressione / pulitori
a vapore.
Illuminazione
L’illuminazione si basa su una tecnologia a
LED caratterizzata da un basso consumo
energetico e una lunga durata di vita.
Per verificare il corretto funzionamento dell’im-
pianto d’illuminazione, sollevare la ruota ante-
riore e farla girare.
Freni
L’azione frenante del freno della ruota anterio-
re si riduce in presenza di bagnato. Evitare
frenate brusche e improvvise con il freno al
cerchio (soprattutto i freni V-brake presentano
un’azione frenante molto elevata), che posso-
no modificare la reazione del veicolo alla
guida, causando cadute.
In presenza di lunghe discese, evitare l’uso
prolungato del freno a contropedale (che può
comportare il surriscaldamento del mozzo del
freno a contropedale).
Se la leva del freno a mano si tira di oltre la
metà del suo percorso sul manubrio, è neces-
sario regolare il freno. Tenere le superfici del
freno pulite e senza grasso e le pastiglie in
posizione parallela tra di loro. Le pastiglie de-
vono trovarsi ad una distanza di circa 1 mm
sotto al bordo superiore del cerchio e vanno
montate leggermente in obliquo rispetto al
cerchio.
Le pastiglie usurate vanno sostituite immedia-
tamente!
Nella sostituzione, accertarsi che siano impie-
gate pastiglie originali o che siano almeno
adeguate al materiale del cerchio (ad es. la
denominazione: “Alloy / Alu” per i cerchi in
alluminio).
Cautela in caso di usura del cerchio
Verificare regolarmente le condizioni dei cerchi
e prestare particolarmente attenzione alla sca-
nalatura perimetrale indicante il livello di usura.
Recarsi tempestivamente alla propria officina
(se la scanalatura è visibile appena). Pericolo
di rottura e incidenti!
Verificare la tensione di bloccaggio e regolarla
di conseguenza (allentando, allineando e riser-
rando la ruota posteriore).
55
Istruzioni per l’uso I
Bicicletta da strada per bambini
Verificare la corretta pressione dell’aria (la
pressione dell’aria da mantenere è indicata
sulla parte laterale del pneumatico). I compo-
nenti danneggiati o deformati non vanno ripa-
rati ma assolutamente sostituiti. I ricambi origi-
nali sono reperibili presso il proprio rivenditore
specializzato PUKY.
Parti soggette a usura: pneumatici (incl. tubi),
cerchi, cavo del freno, pastiglie, catena, coro-
ne, rivestimenti dei manici.
La bicicletta, come tutti i componenti meccani-
ci, è soggetta ad usura e a grandi sollecitazio-
ni. Materiali e componenti possono rispondere
in modo diverso all’usura o al consumo dovuto
a sollecitazioni. Una volta superata la durata
d’uso pianificata per un componente, potrebbe
verificarsi un guasto improvviso, arrecando
danni al conducente. Qualsiasi tipo di crepe,
graffi o modifiche nelle aree molto sollecitate
indica il decorso della durata d’uso prevista
per il componente, che dovrà poi essere
sostituito.
Consiglio pratico:
i componenti che presentano un livello di
usura piuttosto elevato sono in particolare:
pneumatici (incl. tubi), cerchi con relativi freni
al cerchio, pastiglie, cavi del freno, cavi del
cambio, corone, cuscinetti, rivestimenti delle
maniglie, lampadine dell’impianto di illumina-
zione.
L’aggiunta di accessori o l’apporto di modifiche
alla bicicletta (in particolare ai freni) modificano
le caratteristiche di guida e possono comporta-
re dei pericoli. Nel sostituire i componenti,
accertarsi di garantire la conformità alle
disposizioni del codice della strada tedesco
(StVZO).
Garanzia legale
Il prodotto è coperto da garanzia legale. La
garanzia legale non copre i danni derivanti da
un uso improprio, da situazioni riconducibili ad
atti di violenza, da una manutenzione insuffi-
ciente o dalla normale usura. Le funzioni im-
portanti vanno verificate prima di ogni viaggio
ai sensi del codice della strada tedesco
(StVZO)!
56
Instrukcja obsługi PL
Lista di controllo di sicurezza
Sella
Sella resistente alla torsione (12 Nm)*
Reggisella resistente alla torsione (5-8 Nm)*
Osservare la marcatura della profondità
minima di inserimento
Le piante dei piedi toccano il fondo
Manubrio/avancorpo
(modelli con avancorpo a stelo)
Tubo dello stelo del manubrio resistente
alla torsione (15 Nm)*
Osservare la marcatura della profondità
minima di inserimento
Manubrio nell’avancorpo resistente
alla torsione (10 Nm)*
Maniglie resistenti alla torsione,
posizione eretta
Manubrio/avancorpo
(modelli con avancorpo Ahead)
Avancorpo sullo stelo della forcella
resisteste alla torsione (5-6 Nm)*
Manubrio nell’avancorpo resistente
alla torsione (5-6 Nm)*
Maniglie resistenti alla torsione,
posizione eretta
Freno a mano
Freno a mano resistente alla torsione
(5 Nm)*, ben accessibile
Funzionamento perfetto
Pastiglia del freno pulita, senza grasso,
in posizione adiacente corretta
Freno a contropedale
Verifica del funzionamento
Catena
Tensione della catena a norma
(gioco di circa 1,5 cm)
Lubrificazione sufficiente
Protezione sufficiente della catena
Pneumatici
Profilo/pressione dell’aria sufficienti (pressione
da rispettare indicata sul pneumatico)
Ruote giranti
Dadi dell’asse serrati in modo saldo (ruota
anteriore 15 Nm, ruota posteriore 20 Nm)*
Assenza di impatti
Raggi serrati in modo uniforme
Pedali
Montaggio saldo e corretto (osservare
le indicazioni L (sinistra) e R (destra))
Di agevole rotazione
Campanello
Dal suono chiaro, facilmente raggiungibile
Fari
Regolazione corretta e salda /
funzionamento a norma
Alternatore
Montaggio: direzione di guida, facile da
azionare, senza gioco / facile da muovere
buon contatto di massa, collegamento
saldo e scoperto
Faro posteriore
Regolazione corretta e salda /
funzionamento a norma
(*coppie delle viti in Newton metri).
57
Instrukcja obsługi PL
Lista di controllo di sicurezza
Instrukcja
Serdecznie gratulujemy zakupu miejskiego
roweru PUKY. Nabyłeś produkt wysokiej jako-
ści. Niniejsza instrukcja zawiera informacje o
bezpiecznym użytkowaniu i pielęgnacji
nowego roweru.
W razie pytań prosimy zwrócić się do fachowe-
go sprzedawcy lub o nawiązanie kontaktu z
nami przez internet: www.puky.de.
Pierwsza jazda
Pierwszy kontakt dziecka z ruchem na dro-
gach publicznych stawia je przed wysokimi
wymaganiami, a na Ciebie nakłada obowiązek
sprawowania nad nim opieki. Odradzamy sta-
wianie dzieciom zbyt trudnych zadań. Jeżeli
wcześniejsza zabawa i trening zmysłu równo-
wagi na hulajnodze, rowerku biegowym lub na
rowerze do zabawy nie przyniosły jeszcze
efektu w postaci wytrenowania zmysłu równo-
wagi, to namawiamy usilnie do przestrzegania
poniższych wskazówek bezpieczeństwa.
W każdym wypadku należy przetrenować z
dzieckiem jazdę rowerem w miejscu bezpiecz-
nym, zanim pozwoli się jemu na samodzielną
jazdę po drogach publicznych.
Zapobieganie zagrożeniom
Dopiero gdy Twoje dziecko pewnie opanuje
jazdę rowerem, może samodzielnie poruszać
się po drogach publicznych. Aby zachowywać
się na drogach publicznych prawidłowo, dziec-
ko musi znać podstawowe przepisy i zasady
ruchu drogowego. Nie wymagaj zbyt wiele od
Twego dziecka. Inni uczestnicy ruchu drogo-
wego, szczególnie samochody, dostatecznie je
dezorientują i peszą.
Technika jazdy
Przed pierwszą jazdą poinformuj dziecko o
obsłudze roweru. Powinno być ono obeznane
z różnymi elementami roweru. Uwaga ta
dotyczy szczególnie działania hamulców. Prze-
ćwicz z dzieckiem hamowanie w bezpiecznym
miejscu (np. na torze do jazdy próbnej). Zbyt
intensywne hamowanie przednim hamulcem
może spowodować zablokowanie przedniego
koła i upadek. Zachować ostrożność na dro-
gach mokrych i szutrowych! Jeżeli są dostęp-
ne drogi dla rowerów, to należy z nich korzy-
stać. Tu dorośli powinni być przykładem dla
dzieci.
Wskazówki prawne:
Zakupiony przez Ciebie rower miejski dla dzie-
ci spełnia wszystkie wymagania niemieckiego
kodeksu drogowego (StVZO) i można nim
jeździć po drogach publicznych. Warunkiem
jest jednak ukończenie przez dziecko 8-go
roku życia, w przeciwnym razie dziecko musi
jechać chodnikiem, do czego jest uprawnione
do ukończenia 10-go roku życia.
Jazda rowerem
Dopuszczalne całkowite obciążenie roweru
(rowerzysta + rower + ewentualny bagaż) wy-
nosi maksymalnie: dla rowerów 20” – 60 kg,
dla rowerów 24” – 100 kg. Dopuszczalne ob-
ciążenie bagażnika jest uzależnione od jego
wersji (patrz nadruk na bagażniku). W mode-
lach bez bagażnika można także zamontować
odpowiedni bagażnik. Ze względu na bezpie-
czeństwo jazdy nie zalecamy używania bagaż-
nika w rowerze dziecięcym do przewożenia
ładunków.
58
Instrukcja obsługi PL
Pojazdem można jeździć tylko po utwardzo-
nych drogach i ulicach bez przeszkód. Rower
nie jest przeznaczony do skoków, akrobacji ani
do jazdy terenowej.
Rower nie jest przeznaczony do montażu sie-
dzenia dla dziecka, przyczepki ani doczepki
rowerowej. Podczas użytku i obsługi technicz-
nej zwracać uwagę na miejsca niebezpieczne.
Kask i odzież do jazdy rowerem
Zadbaj o to, żeby Twoje dziecko było widziane
na drodze z daleka. W tym celu dziecko po-
winno zakładać jasną, rzucającą się w oczy
odzież (w miarę możliwości z materiałów od-
blaskowych). PUKY zaleca zakładanie dobrze
dopasowanego kasku rowerowego, który speł-
nia wymagania normy DIN EN 1078 i posiada
znak CE (patrz wyposażenie PUKY).
Rozpakowanie i zakres dostawy
Do otwierania opakowania i do usuwania ma-
teriału opakowaniowego nie używać ostrych
przedmiotów. Przez nieuwagę można uszko-
dzić lakier lub części roweru.
Wszystkie materiały opakowaniowe należy
trzymać z dala od dzieci.
z Wszystkie części wyjąć z opakowania.
z Usunąć materiał ochronny.
Sprawdzić kompletność dostawy i brak uszko-
dzeń. Jeżeli czegoś brakuje, to przed wzno-
wieniem pracy należy zwrócić się do punktu
handlowego, w którym dokonano zakupu.
Montaż i rozruch
Rower przygotować do jazdy odpowiednio do
wzrostu dziecka. Siodełko ustawić tak, aby
wierzchołki palców stóp, a najlepiej całe przed-
stopie, sięgały do podłoża, co pozwoli zacho-
wać równowagę podczas postoju. W tym celu
koniecznie przestrzegać oznakowania mini-
malnej głębokości zatknięcia sztycy siodełka
(w rurze podsiodłowej). Więcej na ten temat
poniżej.
Przy montażu pedałów uwzględnić lewy i pra-
wy gwint (oznakowane literami R lub L na osi
pedału w pobliżu gwintu).
Po zakończeniu montażu sprawdzić pojazd
wykorzystując do tego celu kontrolną listę
bezpieczeństwa!
Do montażu potrzebne są następujące
narzędzia:
z klucze imbusowe 4 mm, 5 mm i 6 mm
z klucz płaski 15 mm
z wkrętak krzyżowy
Ustawienie pozycji siedzenia
Ustawienie wysokości siedzenia:
Rys. 1: Po odkręceniu zacisku siodełka imbu-
sowym kluczem 5 mm, siodełko można wycią-
gnąć. Wysokość siodełka ustawić tak, aby
wierzchołki palców stopy, a najlepiej całe
przedstopie, sięgały do podłoża, co pozwoli
zachować równowagę podczas postoju.
Rower miejski dla dzieci
59
Instrukcja obsługi PL
Rower miejski dla dzieci
Przestrzegać oznakowania minimalnej głębo-
kości zatknięcia sztycy siodełka. Sztycy nie
wolno wyciągać z rury podsiodłowej powyżej
tego oznakowania. Następnie ponownie przy-
kręcić zacisk siodełka (moment dokręcenia 5-8
Nm).
Prosimy przestrzegać następujących, general-
nych zasad:
Minimalna wysokość siodełka:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Maksymalna wysokość siodełka:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Ustawianie wysokości kierownicy w
modelach ze wspornikiem kierownicy:
Rys. 2: Pozycję siedzenia ustawić tak, żeby
dziecko siedziało prosto i miało dokładny prze-
gląd sytuacji. Dziecko musi sięgać bez proble-
mu do kierownicy, klamki hamulca i dzwonka.
Minimalna głębokość zatknięcia wspornika
kierownicy jest na nim zaznaczona. Wspornika
nie wolno wyciągać z korony widelca powyżej
tego oznakowania!
Moment dokręcania zacisku wspornika kierow-
nicy w główce ramy: 15 Nm.
Moment dokręcania zacisku kierownicy we
wspornik kierownicy: 10 Nm.
Ustawianie wysokości kierownicy w model-
ach ze wspornikiem kierownicy typu ahead:
Kierownica jest ustawiona fabrycznie w
najwyższej pozycji, co oznacza, że wszystkie
podkładki dystansowe znajdują się pod wspor-
nikiem kierownicy. W razie potrzeby wysokość
kierownicy można zmienić przez demontaż
wspornika i przełożenie podkładek dystanso-
wych.
Rys. 3: Najpierw odkręcić i zdjąć kapsel
wspornika ahead (1). Następnie poluzować
obie śruby zaciskające rurę sterową widelca
(2). Teraz można ściągnąć wspornik kierowni-
cy z rury sterowej widelca (3). Wysokość
kierownicy ustawić według potrzeb. Możliwe
pozycje:
z wszystkie podkładki dystansowe pod wspor-
nikiem kierownicy (maksymalna wysokość
kierownicy, ustawiona fabrycznie)
z tulejki dystansowe nad wspornikiem kierow-
nicy i pod nim (środkowa pozycja kierowni-
cy)
z wszystkie tulejki dystansowe nad wsporni-
kiem kierownicy (najniższa pozycja kierowni-
cy)
Żadnych tulejek dystansowych nie wolno
usuwać!
Rys. 4: Po przełożeniu tulejek dystansowych
zamontować kapsel wspornika ahead, ustawić
kierownicę prosto do kierunku jazdy i ustawić
prawidłowo luz łożyska sterowego. Wykorzy-
stać do tego celu śrubę regulacyjną w kapslu
wspornika ahead (1). Prawidłowe ustawienie:
kierownica musi jeszcze pozwalać się lekko
obracać, przy czym łożysko sterów nie może
mieć luzu.
60
Instrukcja obsługi PL
Teraz dokręcić odpowiednim momentem śruby
dociskowe zakleszczające wspornik kierowni-
cy na rurze sterowej widelca (2).
Moment dokręcania zacisku wspornika kierow-
nicy na rurze sterowej: 5-6 Nm. Upewnić się,
że wspornik kierownicy spoczywa na rurze
sterowej widelca w sposób uniemożliwiający
obrót.
Ustawienie hamulca:
Rower jest wyposażony w dwa hamulce ręcz-
ne. Lewa klamka hamulca obsługuje hamulec
koła przedniego, prawa klamka hamulca
obsługuje hamulec koła tylnego. W zależności
od modelu dodatkowo może być zamontowany
hamulec w piaście rowerowej.
Rys. 5: Pokręcając śrubą regulacyjną ramio-
na hamulcowe (1) ustawić centralnie. Odstęp
pomiędzy okładziną hamulcową a obręczą
koła musi być identyczny z prawej i lewej stro-
ny; podczas hamowania styk okładziny hamul-
cowej z obręczą koła powinien być jednocze-
sny z lewej i z prawej strony. Do regulacji
potrzebny jest wkrętak krzyżowy. Wkręcając
śrubę poruszasz odpowiednie ramię hamulca
w kierunku od obręczy koła, wykręcając śrubę
poruszasz ramię hamulca w kierunku do obrę-
czy koła.
Przy tym należy wielokrotnie uruchomić klam-
kę hamulca, aby napięcie ramion hamulco-
wych rozłożyło się równomiernie po obu
stronach, co stanowi podstawę skutecznej
regulacji.
Rys. 6: Szerokość chwytu (odległość od
klamki hamulca do kierownicy) można ustawić
indywidualnie przy pomocy śruby imbusowej
przy klamce hamulca. Należy zwrócić uwagę,
aby hamulce zadziałały, zanim klamka hamul-
ca dotknie kierownicy!
Rys. 7: Napięcie linki reguluje się przy pomo-
cy śruby radełkowej przy klamce hamulca.
Hamulec jest ustawiony prawidłowo, gdy
okładziny hamulcowe są oddalone od obręczy
koła około 1,5 mm.
Wymiana okładzin hamulcowych
Rys. 8: Przy pomocy klucza imbusowego
5 mm (1) poluzować nakrętkę mocującą
okładzinę hamulcową i wymienić ją.
Okładziny hamulcowe powinny wystawać ok.
1 mm poniżej górnej krawędzi obręczy koła
(2). Jeżeli ustawienie będzie nieprawidłowe, to
przy pomocy klucza imbusowego 5 mm (1)
poluzować nakrętkę mocującą okładzinę ha-
mulcową i wyjustować ją zgodnie z powyż-
szym opisem. W tym celu pociągnąć za klam-
kę hamulca i ponownie dokręcić śrubę mocują-
cą (5-8 Nm).
Napięcie linki hamulcowej ustawić tak, aby
okładziny hamulcowe były oddalone około
1,5 mm od obręczy koła. Jeżeli konieczna bę-
dzie ponowna regulacja, to można poluzować
śrubę zakleszczającą linkę (3) i wyregulować
napięcie linki (śrubę zakleszczającą linkę
dokręcić następnie momentem 6-8 Nm!) lub
wykonać czynności opisane na rysunku 7.
Rower miejski dla dzieci
61
Instrukcja obsługi PL
Rower miejski dla dzieci
Ustawienie napięcia łańcucha
(modele z przerzutką w piaście)
Łańcuch powinien posiadać pionowy luz wyno-
szący ok. 1,5 cm. Łańcuch napina się w nastę-
pujący sposób:
Rys. 9: Poluzować obie nakrętki tylnego koła.
Napięcie łańcucha można teraz wyregulować
przez przesuwanie tylnego koła w haku ramy.
Następnie ponownie dokręcić nakrętki tylnego
koła (momentem 20 Nm) W modelach z prze-
rzutką łańcuchową napięcie łańcucha reguluje
mechanizm przełączający.
Należy zwrócić uwagę, aby podczas wymiany
dobrać łańcuch o odpowiedniej długości.
Regulacja przerzutki (modele z
3-przełożeniową przerzutką w piaście)
Montaż trzpienia załączającego
Rys. 10: Z polietylenowego worka wyjąć trz-
pień załączający i wetknąć go do oporu czarną
sprężyną do przodu z prawej strony (patrząc w
kierunku jazdy) tylnej osi.
Rys. 11: Następnie można osadzić na tylnej
osi puszkę wewnętrznej zmiany biegów i przy-
kręcić ją kluczem imbusowym 5 mm (3-5 Nm).
Puszka wewnętrznej zmiany biegów nie wy-
maga regulacji.
Regulacja przerzutki łańcuchowej
(modele z przerzutką łańcuchową)
1. Regulacja ograniczenia dla najwyższego
biegu
Pokręcać górną śrubą regulacyjną na tyle,
żeby rolka prowadząca, patrząc od tyłu, znaj-
dowała się równolegle do linii konturu naj-
mniejszego zębnika.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) linia konturu najmniejszego zębnika
(B) rolka prowadząca
(C) górna śruba regulacyjna
62
Instrukcja obsługi PL
Rower miejski dla dzieci
2. Regulacja ograniczenia dla najniższego
biegu
Pokręcać dolną śrubą regulacyjną na tyle,
żeby rolka prowadząca przemieściła się do
pozycji wzdłuż największego zębnika.
(A) największy zębnik
(B) rolka prowadząca
(C) dolna śruba regulacyjna
3. Regulacja napięcia linki
Do precyzyjnego ustawienia pozycji biegów
pokręcać śrubą regulacji napięcia linki. Pokrę-
canie w kierunku przeciwnym do kierunku
ruchu wskazówek zegara ułatwia przełączanie
na bezpośrednio większy zębnik, pokręcanie w
kierunku zgodnym z kierunkiem ruchu wskazó-
wek – na bezpośrednio mniejszy.
Przerzutkę łańcuchową można regulować
samodzielnie tylko wtedy, gdy czynność ta
jest znana i opanowana. W sytuacjach
wątpliwych należy zlecić wykonanie tej
regulacji w fachowym punkcie handlowym.
Konserwacja i pielęgnacja
Pierwszą kontrolę pojazdu należy wykonać ze
względów bezpieczeństwa już po kilku pierw-
szych godzinach jazdy. Wszystkie prace kon-
serwacyjne wymagają fachowej wiedzy. Jeżeli
użytkownik nie jest pewien, czy potrafi samo-
dzielnie wykonać te prace, to powinien zlecić
je w fachowym punkcie handlowym.
Czystość i ochrona przed korozją
Wszystkie części lakierowane i metalowe moż-
na czyścić i chronić typowymi środkami do
pielęgnacji samochodów. Stosować tylko eko-
logiczne środki czystości, nie używać środków
agresywnych.
Łańcuch regularnie smarować (olejem do łań-
cuchów lub olejem uniwersalnym), ewentual-
nie wyczyścić.
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) śruba regulacji
napięcia linki
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
63
Instrukcja obsługi PL
Rower miejski dla dzieci
Boczne powierzchnie obręczy kół
(powierzchnie hamowania) nie mogą być
zatłuszczone!
Pojazd chronić przed solą do posypywania
ulic, unikać dłuższego składowania w
pomieszczeniach wilgotnych (np. w garażu).
Jeżeli rower jest jednak przechowywany w
wilgotnym otoczeniu, to nielakierowane po-
wierzchnie metali (śruby, nakrętki itp.) należy
odpowiednio chronić (np. poprzez powlekanie
natryskiwanym woskiem).
Od czasu do czasu należy zlecać osobie o
odpowiednich kwalifikacjach ustawienie i
ewentualne przesmarowanie piast i łożysk
kulkowych. Do czyszczenia pojazdu nie uży-
wać myjki wysokociśnieniowej ani strumienicy
parowej.
Oświetlenie
Oświetlenie wykonano w technologii LED,
która charakteryzuje się małym poborem mocy
i długą żywotnością.
Aby sprawdzić oświetlenie, należy podnieść
przednie koło i obracać nim.
Hamulce
Pamiętać o malejącej skuteczności mokrego
hamulca przedniego koła. Należy unikać na-
głego, gwałtownego hamowania hamulcem
tarczowym (szczególnie hamulce typu V-Brake
dysponują dużą siłą hamowania), gdyż może
to spowodować nieoczekiwaną reakcję roweru
i upadek.
W trakcie pokonywania dłuższych zjazdów
należy unikać ciągłego hamowania torpedem
(powoduje to bardzo silne nagrzanie piasty
hamulca).
Jeżeli ręczna klamka hamulca pozwala docią-
gnąć się do kierownicy więcej aniżeli połowa
jej drogi, to hamulec należy wyregulować.
Powierzchnie hamulcowe klocków muszą być
czyste, niezatłuszczone i równolegle wzglę-
dem siebie. Okładziny hamulcowe powinny
przylegać z odstępem 1 mm poniżej górnej
krawędzi obręczy koła i być ustawione wzglę-
dem niej lekko ukośnie.
Zużyte klocki hamulcowe natychmiast wymie-
nić!
Podczas wymiany należy zwrócić uwagę na
stosowanie oryginalnych okładzin lub przynaj-
mniej takich, które pasują do materiału obrę-
czy koła (np. posiadające oznaczenie „Alloy /
Alu“ w przypadku obręczy aluminiowych).
Uwaga! Zużycie obręczy kół!
Regularnie kontrolować stan obręczy kół i
szczególnie zwracać uwagę na rowek wskazu-
jący zużycie. We właściwym czasie zwrócić się
do fachowego warsztatu (gdy rowek jeszcze
trochę widać). Niebezpieczeństwo pęknięcia i
wypadku!
Sprawdzić napięcie łańcucha i ewentualnie
napiąć go (przez poluzowanie tylnego koła,
ustawienie i ponowne dokręcenie).
Regularnie kontrolować ciśnienie powietrza
(wymagane ciśnienie powietrza w oponach
podano na ich bocznych powierzchniach
opon). Części uszkodzonych lub odkształco-
nych nie naprawiać, lecz koniecznie wymienić.
Oryginalne części zamienne otrzymasz za
pośrednictwem fachowego punktu handlowego
PUKY.
64
Instrukcja obsługi PL
Rower miejski dla dzieci
Części zużywające się: Ogumienie (włącznie z
dętkami), obręcze kół, klocki hamulcowe, łań-
cuch, ogniwa łańcucha okładziny uchwytów.
Jak każde urządzenie składające się z części
mechanicznych, rower podlega zużyciu i róż-
norakim obciążeniom. Różne materiały i ele-
menty konstrukcyjne mogą różnie reagować
na zużycie lub zmęczenie spowodowane przez
obciążenie. Jeżeli przekroczy się konstrukcyj-
nie przewidzianą żywotność części roweru, to
może ona ulec nagłemu zniszczeniu i spowo-
dować obrażenia rowerzysty. Wszelkie rysy,
zadrapania lub przebarwienia w obszarach
poddanych szczególnym obciążeniom wskazu-
ją na to, że dany element osiągnął swoją ży-
wotność i powinien zostać wymieniony.
Praktyczne wskazówki:
Do części, które są narażone na względnie
intensywne zużycie, zaliczamy przede wszyst-
kim: ogumienie (w tym dętki), obręcze kół w
połączeniu z hamulcami szczękowymi, okła-
dziny hamulcowe, linki stalowe, łańcuchy, koła
łańcuchowe, łożyska, okładziny powierzchni
chwytnych, żarówki oświetlenia.
Elementy służące do doposażenia roweru lub
wprowadzenia w nim zmian (w szczególności
mechanizmy hamulcowe) zmieniają właściwo-
ści jezdne pojazdu i mogą spowodować zagro-
żenie. Podczas wymiany elementów konstruk-
cyjnych relewantnych dla kodeksu drogowego
należy zwrócić uwagę, aby wymiana nie
naruszyła wymogów zgodności z przepisami
kodeksu drogowego.
Odpowiedzialność cywilna za wady
fizyczne rzeczy
Obowiązuje ustawowa odpowiedzialność
cywilna za wady fizyczne rzeczy. Szkody
spowodowane przez niewłaściwe użytkowanie,
używanie siły, niedostateczną konserwację lub
będące konsekwencją normalnego zużycia nie
są objęte tą odpowiedzialnością. Kodeks dro-
gowy wymaga sprawdzenia przed każdą jazdą
następujących funkcji!
65
Instrukcja obsługi PL
Rower miejski dla dzieci
Kontrolna lista bezpieczeństwa
Siodełko
Siodełko nie może się obracać (12 Nm)*
Sztyca siodełka nie może się obracać
(5-8 Nm)*
Zwrócić uwagę na oznakowanie minimalnej
głębokości wetknięcia
Przedstopie musi sięgać do podłoża
Kierownica/wspornik kierownicy (modele
ze wspornikiem kierownicy)
Rura wspornika kierownicy nie może
się obracać (15 Nm)*
Zwrócić uwagę na oznakowanie minimalnej
głębokości wetknięcia
Kierownica nie może się obracać we
wsporniku kierownicy (10 Nm)*
Uchwyty nie mogą się obracać, wyprostowana
pozycja siedząca rowerzysty
Kierownica/wspornik kierownicy (modele
ze wspornikiem kierownicy typu ahead)
Wspornik kierownicy nie może się obracać
na rurze sterowej widelca (5-6 Nm)*
Kierownica nie może się obracać we
wsporniku kierownicy (5-6 Nm)*
Uchwyty nie mogą się obracać, wyprostowana
pozycja siedząca rowerzysty
Hamulec ręczny
Klamka hamulca nie może się obracać
(5 Nm)*, musi być dobrze dostępna
Poprawne funkcjonowanie
Klocki hamulcowe muszą być czyste,
niezatłuszczone, prawidłowo przylegające
Hamulec w piaście
Sprawdzić funkcjonowanie
Łańcuch
Prawidłowe napięcie łańcucha
(luz ok. 1,5 cm)
Łańcuch dostatecznie nasmarowany
Kompletna osłona łańcucha
Ogumienie
Dostateczny profil i ciśnienie powietrza
Dostateczne ciśnienie powietrza (podano
na ogumieniu)
Koła
Nakrętki osi mocno dokręcone
(przód 15 Nm, tył 20 Nm)*
Bez śladów uderzeń
Z równomiernie dokręconymi szprychami
Pedały
Zamontowane mocno i pewnie
(przestrzegać lewej i prawej)
Muszą się lekko obracać
Dzwonek
Dźwięczny ton, łatwo dostępny
Reflektor
Mocno przymocowany i prawidłowo
ustawiony / poprawne funkcjonowanie
Prądnica
Montaż: Kierunek ruchu, lekkobieżność,
brak luzów / łatwe poruszanie
Dobry styk z masą, gołe przyłącze, mocne
Światło tylne
Mocno przymocowane i prawidłowo
ustawione / poprawne funkcjonowanie
(*momenty dokręcania śrub w niutonometrach)
66
Návod k obsluze CZ
Úvod
Srdečně vám blahopřejeme ke koupi tohoto
silničního kola značky PUKY. Tím jste získali
kvalitní výrobek. Tento návod k použití obsahu-
je informace o bezpečném provozu a údržbě
nového jízdního kola.
V případě dotazů se obraťte na vašeho speci-
alizovaného prodejce nebo využijte náš inter-
netový kontakt: www.puky.de.
První jízda
První kontakt vašeho dítěte s veřejnými komu-
nikacemi klade vysoké nároky na vaše dítě a
vaši dohlížecí povinnost. Doporučujeme, abys-
te děti nepřetěžovali. Pokud si dítě neosvojilo
smysl pro rovnováhu dřívějším tréninkem na
koloběžce, odrážedle nebo kole s pomocnými
kolečky, radíme, abyste bezpodmínečně dodr-
žovali následující bezpečnostní pokyny.
Než dítě necháte samostatně jezdit po veřej-
ných komunikacích, každopádně s ním před-
tím trénujte jízdu na kole ve vhodném chráně-
ném prostoru.
Předcházení nebezpečí
Dítě by se mělo účastnit silničního provozu až
tehdy, kdy jízdu na kolo bezpečně ovládá. Aby
se dítě na veřejných komunikacích chovalo
správně, musí nezbytně ovládat nejdůležitější
základní pravidla silničního provozu. Nepřetě-
žujte své dítě. Ostatní účastníci silničního
provozu, obzvláště auta, mohou nové a ještě
nezkušené účastníky silničního provozu
znejistit.
Technika jízdy
Před první jízdou vysvětlete dítěti obsluhu
jízdního kola. Nejdříve by se mělo dítě v klidu
obeznámit s různými díly jízdního kola. To platí
obzvláště pro účinek brzd. V bezpečné oblasti
s dítětem trénujte brzdění (např. na dopravním
hřišti). Příliš silné zabrzdění přední brzdou
může způsobit zablokování předního kola, což
může zapříčinit pád. Zvlášť je nutné dávat
pozor na mokrém povrchu nebo štěrku! Jsou-li
k dispozici cyklotrasy, měly by se i používat. V
tom případě by měli jít dospělí dětem příkla-
dem.
Právní upozornění:
Vaše nové dětské jízdní kolo splňuje všechny
požadavky německého předpisu o podmín-
kách provozu na pozemních komunikacích
(StVZO), a proto jej lze používat na veřejných
komunikacích. Podmínkou však je, aby vaše
dítě dovršilo 8 let, jinak musí využívat chodní-
ky, což je ze zásady dovoleno používat až do
věku 10 let (včetně).
Používání jízdního kola
Přípustné celkové zatížení tohoto jízdního kola
(cyklista včetně jízdního kola a příp. zavaza-
dla) je u modelu 20‘‘ max. 60 kg a u modelu
24'' max. 100 kg. Povolené zatížení nosiče
zavazadla závisí na jeho provedení (viz potisk/
informace vyražené na nosiči zavazadla). U
modelů, které se dodávají bez nosiče zavaza-
dla, lze jízdní kolo dodatečně vybavit vhodným
nosičem zavazadel. Z bezpečnostních důvodů
však nedoporučujeme používat nosič zavaza-
dla jako nosič zátěže.
Dˇetské silnicˇ ní kolo
67
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
S jízdním kolem se smí jezdit pouze na zpev-
něných cestách a silnicích bez překážek. Jízd-
ní kolo není určeno k používání na skoky, triky
a v terénu.
Jízdní kolo není určeno pro montáž dětských
sedaček, přívěsů nebo tahačů. Během použí-
vání a údržby dbejte na místa možného zachy-
cení.
Cyklistická přilba a oblečení
Zajistěte, aby bylo vaše dítě na silnici včas
viditelné. Proto by dítě mělo nosit světlé,
nápadné oblečení (nejlépe s reflexními materi-
ály). PUKY doporučuje nošení přiléhavé cyklis-
tické přilby podle DIN EN 1078 s označením
CE (viz příslušenství PUKY).
Vybalení a rozsah dodávky
K otevření balení a odstranění ochranného
materiálu nepoužívejte ostré předměty. Mohli
byste tím neúmyslně poškodit lakování nebo
díly jízdního kola.
Držte jakýkoliv obalový materiál mimo dosah
dětí.
z Vyjměte všechny díly z obalu.
z Odstraňte ochranný materiál.
Zkontrolujte úplnost a neporušenost dodávky.
Pokud by něco chybělo, obraťte se před zahá-
jením dalších prací na svého specializovaného
prodejce.
Montáž a uvedení do provozu
Jízdní kolo musí být před jízdou přizpůsobeno
tělesné výšce dítěte. Sedlo se musí nastavit
tak, aby se země dotýkaly minimálně špičky,
nejlépe však celá bříška chodidel, aby se
dosáhl rovnovážný stav. Přitom je bezpodmí-
nečně nutné dodržovat značku minimální
hloubky zasunutí podpěry sedla do sedlové
trubky. Další informace jsou uvedeny níže.
Při montáži pedálů dbejte na rozlišení mezi
levotočivým, příp. pravotočivým závitem (ozna-
čení pomocí R (pravý) nebo L (levý) v blízkosti
závitů na pedálové ose).
Po montáži proveďte kontrolu jízdního kola
podle bezpečnostního kontrolního sezna-
mu!
Pro montáž potřebujete následující nářadí:
z inbusový klíč 4 mm, 5 mm a 6 mm
z otevřený klíč 15 mm
z křížový šroubovák
Nastavení polohy sedla
Nastavení výšky sedla:
Obr. 1: Po povolení sedlové svorky pomocí
5 mm inbusového klíče 5 mm se dá sedlo
vytáhnout do výšky. Výšku sedla nastavte tak,
aby se země dotýkaly minimálně špičky, nejlé-
pe však celá bříška chodidel, aby se dosáhl
rovnovážný stav.
68
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
Minimální hloubka zasunutí podpěry sedla je
označena značkou. Podpěra sedla se ze sed-
lové trubice nesmí vytáhnout do výšky nad tuto
značku. Nakonec opět utáhněte svorku sedla
(utahovací moment 5-8 Nm).
Přitom dbejte na následující:
Minimální výška sedla je následující:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Maximální výška sedla:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Nastavení výšky řidítek u modelů s
tyčovým představcem:
Obr. 2: Polohu sedla nastavte tak, aby dítě
sedělo rovně a mělo tak zajištěno dobrý
pohled. Řidítka, jakož i páky ruční brzdy a
zvonek musejí být pro dítě snadno dostupné.
Minimální hloubka zasunutí představce je
označena značkou na trubici představce.
Představec se nesmí vytáhnout z vidlice do
výšky, která je nad rámec této značky!
Utahovací moment pro upnutí představce v
trubici vidlice: 15 Nm.
Utahovací moment pro upnutí řidítek v před-
stavci: 10 Nm.
Nastavení výšky řidítek u modelů s A-head
představcem:
Řidítka jsou z výroby nastavena do nejvyšší
polohy, to znamená, že všechny distanční
kroužky se nacházejí pod představcem. V pří-
padě potřeby lze výšku řidítek snížit demontáži
představce a přestavbou distančních kroužků.
Obr. 3: Nejdříve uvolněte a sejměte krytku
A-head (1). Poté uvolněte oba upínací vidlico-
vé šrouby (2). Nyní lze představec stáhnout z
vidlice (3). Podle potřeby nyní nastavte výšku
řidítek. Možné polohy jsou:
z všechny distanční kroužky pod představcem
(nejvyšší poloha řidítek, nastavené z výroby)
z distanční kroužky nad představcem a pod
ním (střední poloha řidítek)
z všechny distanční kroužky nad představcem
(nejnižší poloha řidítek)
Nesmí se odstranit žádné distanční kroužky!
Obr. 4: Po přestavbě distančních kroužků
opět namontujte krytku A-head, řidítka nasmě-
rujte rovně ve směru jízdy a správně nastavte
vůli ložiska řízení. Přitom použijte nastavovací
šroub v krytce A-head (1). Správné nastavení:
Řidítka se musí dát ještě mírně otáčet, aniž by
ložisko řízení vykazovalo vůli.
Nyní opět utáhněte vidlicové upínací šrouby
představce pomocí správného utahovacího
momentu (2).
Utahovací moment pro upnutí představce v
trubici vidlice: 5-6 Nm. Ujistěte se, že předsta-
vec je na vidlici nasazený tak, že je zabezpe-
čený proti otočení.
69
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
Nastavení brzdy:
Jízdní kolo disponuje dvěma ráfkovými brzda-
mi. Levá brzdová páčka slouží k zabrzdění
předního kola, pravá brzdová páčka slouží k
zabrzdění zadního kola. V závislosti na mode-
lu disponuje jízdní kolo ještě i pedálovou
brzdou zadního kola.
Obr. 5: Otáčením nastavovacího šroubu nyní
nastavte brzdová ramena na střed (1). Odstup
brzdového obložení a ráfku by měl být vpravo
+ vlevo identický a kontakt brzdového obložení
s ráfkem by se měl během brzdění na obou
stranách provádět rovnoměrně. Potřebujete
křížový šroubovák. Přitáhnutím šroubu pohně-
te příslušné brzdové rameno směrem pryč od
ráfku, uvolněním šroubu zase směrem k ráfku.
Důležité je, aby se přitom brzdové páky několi-
krát stlačily, tím se rovnoměrně rozdělí napětí
brzdových ramen na obě strany a nastavení
bude účinné.
Obr. 6: Šířku uchopení (odstup brzdové páky
od řidítek) lze individuálně nastavit pomocí
inbusového šroubu na brzdové rukojeti.
Zohledněte, že brzdný účinek se musí dostavit
dříve, než se brzdová páčka dotkne řidítek!
Obr. 7: Napnutí lze nastavit na brzdové ruko-
jeti pomocí šroubu s rýhovanou hlavou
Brzda je správně nastavená, pokud je brzdové
obložení od ráfku vzdálené vždy cca 1,5 mm.
Výměna brzdových obložení
Obr. 8: Povolte upevňovací matici brzdového
obložení pomocí inbusového klíče 5 mm (1) a
vyměňte brzdová obložení.
Brzdová obložení by se měla nacházet ve
vzdálenosti cca 1 mm pod horní hranou ráfku
(2). Není-li nastavení správné, povolte upevňo-
vací matici brzdového obložení pomocí 5 mm
inbusového klíče (1) a nastavte ho tak, jak je
výše uvedeno. Přitom opět zatáhněte za
brzdovou páčku a upínací matici opět pevně
utáhněte (5 - 8 Nm).
Napnutí nastavte tak, aby bylo brzdové oblo-
žení vzdálené vždy cca 1,5 mm od ráfku.
Bude-li nutná dodatečná úprava, můžete to
provést povolením svěracího šroubu (3) a
dodatečnou úpravou napnutí (Svěrací šroub
poté opět utáhněte pomocí 6 - 8 Nm!) nebo
krokem popsaným na obrázku 7.
70
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
Regulace napnutí řetězu
(modely s nábojovým řazením)
Řetěz by měl mít vertikální vůli cca 1,5 cm. Při
nastavení napnutí řetězu postupujte následov-
ně:
Obr. 9: Povolte obě kolové matice zadního
kola. Napnutí řetězu lze nyní nastavit posunu-
tím zadního kola v upevnění pastorku. Poté
opět utáhněte kolové matice (utahovací mo-
ment 20 Nm). U modelů s řetězovým řazením
se napnutí řetězu reguluje pomocí spínacího
zařízení.
Zde je nutné dbát na to, abyste při výměně
řetězu zvolili správnou délku řetězu.
Nastavení řazení (modely s 3-rychlostním
nábojovým řazením).
Montáž řadícího kolíku
Obr. 10: Vyndejte řadící kolík ze sáčku a na-
suňte jej na doraz s černou pružinou nejdříve
na pravou stranu (ve směru jízdy) zadní nápra-
vy.
Obr. 11: Poté můžete na zadní nápravu
nasadit spínací skříňku a dotáhnout ji 5 mm
inbusovým klíčem (3-5 Nm).
Další nastavení spínací skříňky nejsou zapo-
třebí.
Nastavení řetězového řazení
(modely s řetězovým řazením)
1. Nastavení omezení pro nejtěžší chod
Otočte horní nastavovací šroub tak, aby se
vodicí kladka při pohledu zezadu nacházela
paralelně k obrysové linii nejmenšího pastorku.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) obrysová linie nejmenšího pastorku
(B) vodicí kladka
(C) horní nastavovací šroub
71
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
2. Nastavení omezení pro nejlehčí chod
Spodní nastavovací šroub otočte tak, aby se
vodicí kladka přesunula do polohy podél nej-
většího pastorku.
(A) největší pastorek
(B) vodicí kladka
(C) spodní nastavovací šroub
3. Nastavení napnutí
Proveďte jemné nastavení polohy chodů
otočením nastavovacího šroubu napnutí.
Otočením proti směru hodinových ručiček se
usnadní přepnutí na nejbližší větší pastorek,
otočením proti směru hodinových ručiček zase
přepnutí na nejbližší menší pastorek.
Nastavování řetězového řazení byste měli
provádět sami pouze v případě, pokud pos-
tup bezpečně ovládáte. V případě pochyb-
ností byste nastavením měli pověřit specia-
lizovaného prodejce.
Údržba a ošetřování
První revize jízdního kola by se z bezpečnost-
ních důvodů měla provést již po několikahodi-
nové době zajíždění. Všechny údržbové práce
předpokládají odborné znalosti. Obraťte se na
specializovaného prodejce v případě, že si
nejste jisti, zda to dokážete provést sami.
Čistota a ochrana proti korozi
Všechny lakované a kovové povrchy lze čistit
pomocí běžné autokosmetiky. Používejte
pouze ekologické, v žádném případě agresivní
čisticí prostředky.
Řetězy pravidelně olejujte (oleje na řetězy
nebo univerzální oleje), v případě potřeby
čistěte.
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) nastavovací
šroub pro napnutí
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
72
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
Boční strany ráfků (brzdové plochy) musejí
být bez tuku!
Dopravní prostředek chraňte před posypovou
solí a zabraňte jeho dlouhodobějšímu sklado-
vání ve vlhkých prostorách (např. garáži).
Pokud byste jízdní kolo navzdory tomu chtěli
skladovat ve vlhkém prostředí, chraňte jeho
povrchy nelakovaných kovových dílů (šrouby,
matice) pomocí vhodné izolační vrstvy (např.
vosk ve spreji).
Náboje a kuličková ložiska by měl občas zkon-
trolovat odborník ohledně nastavení a nama-
zání. K čištění nepoužívejte vysokotlaké čističe
/ parní čističe).
Osvětlení
Osvětlení je založeno na LED technologii, kte-
rá se vyznačuje nízkým příkonem a dlouhou
životností.
Při kontrole osvětlovacího zařízení otáčejte
nadzvednuté přední kolo.
Brzdy
Zohledněte snížený brzdný účinek brzdy před-
ního kola na mokrém povrchu jízdní plochy.
Náhlému, silnému brzdění ráfkovou brzdou
byste se měli vyhýbat (obzvláště V-brakes mají
velký vysoký brzdný výkon), protože chování
dopravního prostředku během jízdy se tím
náhle změní a může způsobit pád.
Na dlouhých tratích z kopce je třeba zabránit
trvalému brzdění pedálovou brzdou (dochází k
silnému zahřátí náboje pedálové brzdy).
Pokud lze páku ruční brzdy přitáhnout k řidít-
kům o více než polovinu její dráhy, musí se
nastavit. Brzdné plochy musejí být čisté a bez
tuku a brzdová obložení musejí být vzájemně
rovnoběžná. Brzdová obložení by měla být
umístěna ve vzdálenosti 1 mm pod horním
okrajem ráfků a namontována mírně šikmo k
ráfku.
Oježděná obložení je nutné okamžitě vyměnit!
Při jejich výměně dbejte na to, abyste použili
originální obložení nebo aby minimálně paso-
vala k materiálu ráfku (např. označením: „Alloy
/ hliník“ v případě hliníkových ráfků).
Pozor před opotřebováním ráfků
Stav ráfků pravidelně kontrolujte a zvlášť dbej-
te na obvodovou drážku opotřebování. Obraťte
se včas (pokud je drážku již jen slabě vidět) na
specializované středisko. Nebezpečí prasknutí
a nehody!
Zkontrolujte napnutí řetězu a dodatečně jej
nastavte (příp. uvolněním zadního kola, vyrov-
náním a opětovným dotáhnutím).
Dbejte na správný tlak v pneumatikách (tlak
vzduchu v pneumatikách, který je nutné dodr-
žovat, je uveden na bočních plochách pneu-
matik). Poškozené nebo zdeformované sou-
částky nenarovnávejte, ale bezpodmínečně je
vyměňte. Originální náhradní díly si obstarejte
prostřednictvím vašeho specializovaného pro-
dejce PUKY.
73
Návod k obsluze CZ
Dˇetské silnicˇ ní kolo
Rychle opotřebitelné díly: pneumatiky (včetně
hadic), ráfky, brzdové lanko, brzdová obložení,
řetěz, převodníky, rukojeti řidítek.
Jízdní kolo je jako všechny mechanické kon-
strukční díly vystaveno opotřebování a vysoké
zátěži. Různé materiály a konstrukční díly mo-
hou na opotřebování z důvodu vyšší zátěže
reagovat různě. Pokud se překročí plánovaná
délka používání určitého konstrukčního dílu,
může tento náhle selhat a přitom cyklistovi
přivodit újmu. Jakýkoliv typ trhlin, rýh nebo
změn barvy v oblastech s vysokou zátěží pou-
kazuje na průběh délky používání konstrukční-
ho dílu. Konstrukční díl by se poté měl vymě-
nit.
Praktický tip:
Konstrukční díly, které podléhají relativně vy-
sokému opotřebování, jsou především: pneu-
matiky (včetně hadic), ráfky v kombinaci s ráf-
kovými brzdami, brzdová obložení, lanka brz-
dy, řadicí táhla, řetěz, převodníky, ložiska, po-
tahy rukojetí, žárovky osvětlovacího systému.
Dodatečné nástavby a změny na jízdním kole
(zvlášť na brzdových zařízeních) změní jízdní
vlastnosti a mohou představovat ohrožení. Při
výměně součástí, které se týkají předpisu o
podmínkách provozu vozidel na pozemních
komunikacích (StVZO) dbejte na to, aby výmě-
na negativně neovlivnila shodu s tímto předpi-
sem.
Záruka na věcné nedostatky
Platí zákonem předepsaná záruka na věcné
nedostatky. Škody, které vzniknou v důsledku
neodborného namáhání, násilného zásahu,
nedostatečné údržby nebo v důsledku běžné-
ho opotřebování, jsou vyloučeny ze záruky na
věcné nedostatky. Podle StVZO se tyto důleži-
té funkce musí zkontrolovat před každou jíz-
dou!
74
Bezpecˇnostní kontrolní seznam
Sedlo
sedlo zajištěné proti otočení (12 Nm)*
podpěra sedla zajištěná proti otočení
(5-8 Nm)*
je dodržena značka min. hloubky zasunutí
bříška chodidel se dotýkají země
Řidítka/představec (modely s tyčovým
představcem)
tyč řidítek je zajištěna proti otočení
(15 Nm)*
je dodržena značka min. hloubky zasunutí
řidítka jsou v představci zajištěna
proti otočení (10 Nm)*
rukojeti zajištěny proti otočení,
rovná poloha sedla
Řidítka/představec (modely s představcem
A-head)
představec na vidlici zajištěn proti otočení
(5-6 Nm)*
řidítka v představci zajištěna proti otočení
(5-6 Nm)*
rukojeti zajištěny proti otočení,
rovná poloha sedla
Ruční brzda
brzdové páky zajištěny proti otočení (5 Nm),
dobře dostupné
funkce bezporuchová
brzdové obložení je čisté, bez tuku,
správně přiléhá
Pedálová brzda
funkce překontrolována
Řetěz
napnutí řetězu je v pořádku
(vůle cca 1,5 cm)
dostatečné mazání
kryt řetězu je úplný
Pneumatiky
dostatečný profil / tlak vzduchu
(tlak vzduchu, který se má dodržet,
je uveden na pneumatikách)
Kola
matice osy pevně utaženy
(VR 15 Nm, HR 20 Nm)*
běží hladce
paprsky rovnoměrně utaženy
Pedály
pevně a správně namontovány
(dbejte na značky L/P)
snadno otočné
Zvonek
jasný zvuk, snadno dostupný
Reflektor
pevně a správně nastavený /
funkce v pořádku
Dynamo
montáž: směr chodu, lehký chod,
bez vůle/snadno pohyblivé
dobré uzemnění, připojení jasné a pevné
Zadní světlo
pevně a správně nastavený /
funkce v pořádku
(*utahovací momenty šroubů
v newtonmetrech)
Manual de uso ES
75
Bezpecˇnostní kontrolní seznam
Introducción
Le felicitamos por la adquisición de esta bici-
cleta apta para el tráfico de PUKY. Ha adquiri-
do un producto de calidad. Este manual de
instrucciones contiene información sobre el
funcionamiento seguro y el cuidado de la
nueva bicicleta.
Si tiene alguna pregunta, póngase en contacto
con el comerciante especializado o utilice
nuestro contacto en internet: www.puky.de.
La primera vuelta
El primer contacto de su hijo con el tráfico es
algo que requiere mucha atención por parte
del pequeño y su obligación de supervisión.
Le recomendamos no exigir demasiado a los
niños. Si el equilibrio no lo controla a la perfec-
ción por el entrenamiento con patinete, bicicle-
ta sin pedales o bicicleta de juego, entonces,
le recomendamos que respete las siguientes
indicaciones de seguridad.
Practique con su hijo cómo circular en bicicleta
en un lugar adecuado antes de que pueda
circular solo en medio del tráfico.
Evitando riesgos
Solo cuando el niño controla cómo circular en
bicicleta debería circular en vías públicas.
Para comportarse correctamente en las vías
públicas, el niño debería conocer las reglas
básicas esenciales del código de circulación.
No exija demasiado a su hijo. Los demás
usuarios de las vías públicas, sobre todo los
coches, confunden a los nuevos usuarios sin
experiencia.
Técnica de conducción
Explíquele al niño antes de que use la bicicleta
cómo funciona. Primero debería familiarizarse
con los componentes de la bicicleta con tran-
quilidad. Sobre todo con cómo funcionan los
frenos. Practique con el pequeño cómo frenar
en una zona segura (p. ej. en una calle donde
los peatones tienen preferencia). Si frena
demasiado fuerte con los frenos delanteros se
podría bloquear la rueda delantera, ocasionan-
do así una caída. ¡Precaución con humedad o
gravilla! Si hay carriles bici deben usarse, los
adultos tienen que dar ejemplo.
Nota legal:
Su nueva bicicleta infantil apta para el tráfico
cumple todos los requisitos del Código de cir-
culación alemán (StVZO) y por eso se puede
circular con ella por vías públicas. Pero cum-
pliendo el requisito de que el pequeño haya
cumplido los 8 años, sino tiene que circular
por la acera, algo permitido hasta que el niño
cumpla los 10 años.
Usando de la bicicleta
La carga máxima permitida para esta bicicleta
(ciclista, con bicicleta y, si procede, equipaje)
es de máx. 60 kg en 20" y de máx. 100 kg en
24". La carga permitida para el portaequipajes
depende del modelo (vs. impresión en el por-
taequipajes). Los modelos sin portaequipajes
se pueden reequipar a posteriori con un por-
taequipajes adecuado. Por cuestiones de se-
guridad, recomendamos no llevar cargas en el
portaequipajes.
Manual de uso ES
76
La bicicleta solamente se puede usar en vías
de circulación de suelo firme sin obstáculos.
La bicicleta no es apta para saltos, trucos y
uso todoterreno.
La bicicleta no es apta para montar en ella
asientos para transportar niños, remolques o
tráiler. Preste atención a posibles puntos de
atrape durante el uso y el mantenimiento.
Casco de ciclismo y atuendo
Asegúrese de que su hijo sea visto con antici-
pación. Para ello el niño debe usar un atuendo
llamativo, claro (a ser posible con material
reflectante). PUKY recomienda usar un casco
de ciclismo de la talla correcta según DIN EN
1078 y con etiquetado CE (véanse los acceso-
rios PUKY).
Desembalaje y volumen de suministro
Para abrir el embalaje y para retirar el material
de protección no debe usar ningún objeto afi-
lado ni puntiagudo. Podría dañar por descuido
la pintura o partes de la bicicleta.
Mantenga todo el material de embalaje lejos
de los niños.
z Extraiga todas las piezas del embalaje.
z Retire el material de protección.
Compruebe la integridad y la totalidad del su-
ministro. Si faltase algo, póngase en contacto
con su distribuidor oficial antes de comenzar a
montar.
Montaje y puesta en servicio
Adaptar la capacidad de circulación de la bici-
cleta teniendo en cuenta la altura del niño. El
sillín debe ser ajustado de forma que, como
mínimo, las puntas de los pies, preferiblemen-
te la planta, lleguen al suelo, para mantener el
equilibrio cuando no se circula. Es preciso
seguir estrictamente la marca de la profundi-
dad mínima de inserción en el soporte del
sillín en el tubo. Más información abajo.
En el montaje de los pedales hay quetener en
cuenta la rosca hacia la izquierda o la derecha
(marcado con R o L cerca de la rosca en el eje
del pedal).
¡Una vez realizado el montaje revise el vehícu-
lo conforme a la lista de comprobación de
seguridad!
Para el montaje necesita las siguientes
herramientas:
z llave Allen de 4 mm, 5 mm y 6 mm
z llave de boca de 15 mm
z destornillador de estrella
Ajuste de la posición del sillín
Ajuste de la altura del sillín:
Figura 1: Tras soltar la pinza del sillín usando
la llave Allen de 5 mm, puede extraer el sillín.
Regule la altura del sillín de forma que, como
mínimo, las puntas de los pies, preferiblemen-
te las plantas, lleguen al suelo, para mantener
el equilibrio cuando no se circula.
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
77
Manual de uso ES
La profundad mínima de inserción del soporte
del sillín está etiquetada con una marca. El
soporte del sillín no debe ser extraído del tubo
más allá de esa marca. A continuación, volver
a apretar la sujeción del sillín (par 5-8 Nm).
Tenga en cuenta los siguientes principios:
Altura mínima del sillín como sigue:
20" Crusader / Skyride: 59 cm
24" Crusader: 67 cm
24" Skyride: 65 cm
Altura máxima del sillín:
20" Crusader: 68 cm Skyride: 71 cm
24" Crusader: 82 cm
24" Skyride: 81 cm
Ajuste de la altura del manillar en modelos
con potencia de vástago:
Figura 2: ponga la posición del asiento de
forma que el niño esté sentado recto, garanti-
zando una buena visibilidad. El manillar y la
palanca de freno y el timbre tienen que estar
bien accesibles. La profundad mínima de in-
serción de la potencia está etiquetada con una
marca. ¡La potencia no debe ser extraída del
vástago de la horquilla más allá de esa marca!
Par de apriete para la sujeción de la tija en el
tubo del vástago de la horquilla: 15 Nm.
Par de apriete para la sujeción del manillar en
la tija: 10 Nm.
Ajuste de la altura del manillar en modelos
con potencia Ahead:
El manillar está ajustado de fábrica en la posi-
ción más alta, e.d. todos los espaciadores
están debajo de la potencia. Si fuese necesa-
rio, se puede bajar el manillar desmontando la
potencia y cambiando la posición del espacia-
dor.
Figura 3: Suelte y retire, en primer lugar, la
tapa Ahead (1). Después suelte los dos torni-
llos de fijación del vástago de la horquilla (2).
Ahora puede retirar la potencia del vástago de
la horquilla (3). Regule ahora la altura del ma-
nillar como necesite. Las posibles posiciones
son:
z todos los espaciadores debajo de la poten-
cia (posición más alta del manillar, ajustada
de fábrica)
z espaciador sobre la potencia y debajo
(posición central del manillar)
z todos los espaciadores sobre la potencia
(posición más baja del manillar)
¡No se debe retirar ningún espaciador!
Figura 4: Tras cambiar la posición de los es-
paciadores, monte de nuevo la tapa Ahead,
alinee el manillar recto en la dirección de mar-
cha y ajuste correctamente el juego del roda-
miento. Use para ello el tornillo de ajuste en la
tapa Ahead (1). Ajuste correcto: el manillar
tiene que poder girarse con facilidad, sin que
el rodamiento tenga juego.
Vuelva a apretar los tornillos de sujeción del
vástago de la horquilla de la potencia con el
par correcto (2).
Bicicleta infantil apta para el tráfico
78
Par de apriete para la sujeción de la potencia
en el tubo del vástago de la horquilla: 5-6 Nm.
Asegúrese de que la potencia está firme en el
vástago de la horquilla y protegida contra tor-
sión.
Ajustes de los frenos:
La bicicleta tiene dos frenos de llanta. El mani-
llar izquierdo de freno es para el freno de la
rueda delantera y la palanca derecha de freno
para la rueda trasera. En algunos modelos la
bicicleta tiene también un freno de marcha
atrás en la rueda trasera.
Figura 5: Girando el tornillo de ajuste, centre
ahora los brazos del freno (1). La distancia
zapata <-> llanta debe ser idéntica a derecha
e izquierda y el contacto zapata/llanta debe
generarse a ambos lados de forma homogé-
nea. Necesita un destornillador de estrella.
Enroscando el tornillo aleja los brazos del fre-
no de la llana, desenroscando el tornillo los
acerca.
Es importante que accione varias veces la
palanca del freno, para que la tensión de los
brazos se distribuya homogéneamente a am-
bos lados y el ajuste surta efecto.
Figura 6: El ancho del manillar (distancia
palanca de freno - manillar) se puede regular
individualmente en el asa con un tornillo Allen.
¡Preste atención a que el freno tiene que surtir
efecto antes de que la palanca toque el mani-
llar!
Figura 7: La tensión del cable se puede
regular con el tornillo moleteado en las asas
de freno.
La tensión del cable del freno está correcta-
mente ajustada cuando la zapata está respec-
tivamente aprox. a 1,5 mm de la llanta.
Sustitución de las zapatas
Figura 8: Suelte la tuerca de sujeción de la
zapata con ayuda de una llave Allen de 5 mm
(1) y reemplace las zapatas.
Las zapatas deben estar a una distancia de
aprox. 1 mm con el borde superior de la llanta
(2). Si el ajuste fuese incorrecto, suelte la tuer-
ca de sujeción de la zapata usando una llave
Allen de 5 mm (1) y ajuste como se indica
arriba. Tire después de la palanca y vuelva a
apretar (5-8 Nm) la tuerca de sujeción.
Ajustar la tensión del cable del freno de forma
que la zapata esté respectivamente aprox. a
1,5 mm de la llanta. Si fuese necesario reajus-
tar, puede hacerlo soltando el tornillo de
sujeción del cable (3) y reajustando la tensión
del cable (¡apretar al finalizar el cable de
nuevo con 6-8 Nm!) o con el paso descrito en
la figura 7.
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
79
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
Ajuste de la tensión de la cadena
(modelos con cambio de marchas)
La cadena debería tener un juego vertical de
aprox. 1,5 cm. Ajuste la tensión de la cadena
como se explica aquí:
Figura 9: Suelte ambas tuercas de la rueda
trasera. Ahora puede ajustar la tensión de la
cadena desplazando la rueda trasera. Des-
pués vuelva a apretar las tuercas de la rueda
(par 20 Nm). En los modelos con cambio de
cadena se regula la tensión con el cambio de
marchas.
Ahí debe prestar atención a que, al reempla-
zar la cadena, se seleccione la longitud
correcta.
Ajuste del cambio de marchas
(modelos con cambio de 3 marchas)
Montaje de la clavija
Figura 10: Extraiga la clavija de la bolsita de
plástico e introdúzcala hasta el tope con el
resorte negro primero en el lateral derecho del
eje trasero (en el sentido de la marcha).
Figura 11: A continuación, puede colocar la
caja de cambio en el eje trasero y apretarla
con la llave Allen de 5 mm (3-5 Nm).
No son necesarios más ajustes en la caja de
cambio.
Ajuste del cambio de cadena
(modelos con cambio de cadena)
1. Ajuste de la limitación para la marcha más
difícil
Gire el tornillo de ajuste superior de forma que
la polea guía esté, vista desde atrás, paralela
a la línea de contorno del piñón más pequeño.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(A) línea de contorno del piñón más pequeño
(B) polea guía
(C) tornillo de ajuste superior
80
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
2. Ajuste de la limitación para la marcha más
fácil
Gire el tornillo de ajuste de forma que la polea
guía se mueva una posición en el piñón más
grande.
(A) piñón grande
(B) polea guía
(C) tornillo de ajuste inferior
3. Ajuste del cable de freno
Realice el ajuste fino de las posiciones de las
marchas girando el tornillo de ajuste de la ten-
sión. Girando en sentido antihorario se facilita
el cambio al piñón siguiente hacia el tamaño
más grande, girando en sentido horario hacia
el más pequeño.
El ajuste del cambio de cadena lo debe
realizar usted mismo solamente si domina
el procedimiento. En caso de duda, enco-
miende el cambio a un taller especializado.
Mantenimiento y cuidado
La primera revisión de la bicicleta debería
realizarse, por motivos de seguridad, ya unas
horas después de circular con ella. Todas las
tareas de mantenimiento presuponen conoci-
mientos profesionales. Consulte a su taller
especializado si no está seguro de poder reali-
zar usted mismo el mantenimiento.
Limpieza y protección contra la corrosión
Todas las superficies de pintura y metal pue-
den ser limpiadas y protegidas con productos
de cuidado habituales para automóviles. Utili-
ce detergentes ecológicos, nunca agresivos.
Engrasar la cadena con regularidad (aceite
para cadenas o universal), si hace falta lim-
piar.
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(A) tornillo de
ajuste para el
cable de freno
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
81
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
¡Los flancos laterales de las llantas
(superficie de frenado) tienen que estar
libres de grasa!
El vehículo debe ser protegido de la sal anti-
hielo y evitar almacenarlo durante largo tiempo
en recintos húmedos (p. ej. garaje). Si, no
obstante, almacenase la bicicleta en un entor-
no húmedo, proteja las superficies de piezas
metálicas no pintadas (tornillos, tuercas, etc.)
con un sellante para superficies adecuado
(p. ej. cera pulverizada).
De vez en cuando, un especialista debería
revisar el ajuste y la lubricación del buje y los
rodamientos. Para limpiar la bicicleta no use
ninguna limpiadora de alta presión / vaporeta.
Iluminación
La iluminación se basa en tecnología LED que
se caracteriza por un bajo consumo de ener-
gía y una larga vida útil.
Para controlar el equipo de iluminación hay
que girar la rueda delantera sin contacto con
el suelo.
Frenos
Tenga en cuenta que, en zonas húmedas, los
frenos de la rueda delantera pierden eficacia.
Debe evitarse un frenazo repentino con el
freno de tiro lateral (sobre todo los frenos V
tienen una gran capacidad de frenada), pues
el comportamiento del vehículo cambia repen-
tinamente y puede conllevar una caída.
En pendientes largas debe evitarse frenar
continuamente con el freno de marcha atrás
(el buje del freno se recalienta).
Si se puede apretar la palanca del freno de
mano más de la mitad del recorrido hasta el
manillar sin que frene la bicicleta, entonces
tiene que reajustar los frenos. Las superficies
de freno tienen que estar limpiar y no tener
grasa, las guarniciones de freno tienen que
estar mutuamente paralelas. Las zapatas
deben estar aprox. a 1 mm de distancia con el
borde superior de la llanta y ligeramente incli-
nadas respecto a ellas.
¡Las zapatas desgastadas tienen que ser
sustituidas sin demora!
Cuando realice el cambio, preste atención a
usar guarniciones originales, o, por lo menos,
guarniciones compatibles con el material de la
llanta (p. ej. con la marca: "Alloy / Alu" en llan-
tas de aluminio).
Precaución por desgaste de las llantas
Compruebe con regularidad el estado de las
llantas y preste especial atención a la ranura
continua de desgaste. Consulte a su taller
especializado a tiempo (cuando la ranura solo
se deje ver un poco). ¡Peligro de rotura y acci-
dentes!
Revise la tensión de la cadena y ajústela (si
procede soltando la rueda trasera, alineando y
volviendo a apretar).
82
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
Compruebe que la presión del aire sea correc-
ta (en el lateral de los neumáticos puede
consultar la presión necesaria del aire). Los
componentes dañados o deformados no de-
ben ser reparados, sino sustituidos inmediata-
mente. Los repuestos originales pueden ser
adquiridos en su comerciante especializado de
PUKY.
Piezas de desgaste: neumáticos (incl. cáma-
ras de aire), llanta, cable de freno, zapatas,
cadena, platos, fundas de asidero.
La bicicleta, al igual que todas las piezas me-
cánicas, está sometida a desgaste y envejeci-
miento. Los diversos materiales y componen-
tes pueden reaccionar de formas diferentes al
desgaste y al envejecimiento ocasionado por
el uso. Si se ha superado la vida útil prevista
para un componente, este podría fallar repen-
tinamente y el ciclista podría dañarse. Cual-
quier fisura, acanaladura o cambio de color en
las zonas de desgaste muestra la secuencia
de la vida útil del componente, que debe ser
sustituido.
Consejo práctico:
Los componentes que están sometidos a alto
desgaste son, sobre todo: neumáticos (incl.
las cámaras de aire), las llantas junto con los
frenos, las zapatas, los cables de freno, los
cables de cambio de marcha, la cadena, los
platos, los rodamientos, las fundas de las asa,
las luminarias.
Los componentes montados a posteriori y las
modificaciones de la bicicleta (sobre todo en
los frenos) cambian las propiedades de circu-
lación y pueden ser peligrosas. Cuando susti-
tuya algún componente, que afecta al Código
de circulación, tenga en cuenta que no se
influya en la conformidad con el código al sus-
tituir el componente.
Garantía por defectos de material
Está vigente la garantía legal por defectos de
material legal. Los daños ocasionados por un
uso inadecuado, por violencia, mantenimiento
insuficiente o por el desgaste habitual no
están cubiertos por dicha garantía. ¡Según el
Código de circulación hay que revisar esas
funciones importantes antes de cada vez que
se use la bicicleta!
83
Manual de uso ES
Bicicleta infantil apta para el tráfico
Lista de comprobación de seguridad
Sillín
Sillín protegido contra torsión (12 Nm)*
Soporte del sillín protegido contra torsión
(5-8 Nm)*
controlar la marca de la profundad
mínima de inserción
los pies llegan al suelo
Manillar/potencia (modelos con potencia
de vástago)
tubo del vástago del manillar protegido
contra torsión (15 Nm)*
controlar la marca de la profundad
mínima de inserción
manillar protegido contra torsión
en la potencia (10 Nm)*
asas protegidas contra torsión,
asiento elevado
Manillar/potencia (modelos con potencia
Ahead)
potencia protegida contra torsión (5-6 Nm)*
manillar protegido contra torsión
en la potencia (5-6 Nm)*
asas protegidas contra torsión,
asiento elevado
Freno de mano
palanca de freno protegida contra torsión
(5 Nm)*, bien accesible
funciona correctamente
guarnición de freno limpia, sin grasa,
contacto correcto
Freno de marcha atrás
funcionamiento comprobado
Cadena
tensión de la cadena correcta
(juego aprox. 1,5 cm)
suficiente lubricación
protección de la cadena intacta
Neumáticos
suficiente perfil/presión de aire (la presión
a cumplir está escrita en el neumático)
Ruedas
tuercas firmemente apretadas
(delante 15 Nm, detrás 20 Nm)*
sin golpes
radios homogéneos
Pedales
firmes y correctamente montados
(respetar L/R)
giran con facilidad
Timbre
sonido agudo, fácilmente accesible
Faros
firmes y bien ajustados / funcionamiento
correcto
Dinamo
Montaje: dirección de la marcha, facilidad de
movimiento, sin juego / móvil sin dificultad
buen contacto con masa,
conexión limpia y firme
Faros traseros
firmes y bien ajustados / funcionamiento
correcto
(*pares de apriete de los tornillos
en newtómetros)
84
Детский дорожный велосипед
Введение
Поздравляем вас с покупкой этого дорожно-
го велосипеда PUKY. Вы приобрели высоко-
качественное изделие. В данном руковод-
стве по эксплуатации изложена информа-
ция, необходимая для надежной эксплуата-
ции этого нового велосипеда и ухода за
ним.
В случае возникновения вопросов обращай-
тесь к своему дилеру или воспользуйтесь
нашим интернет-контактом: www.puky.de.
Первая поездка
Первый выезд вашего ребенка на дороги
общественного пользования выдвигает вы-
сокие требования к ребенку и вашему над-
зору за ним. Мы советуем не перегружать
детей. Если чувство равновесия не вошло в
плоть и кровь после предыдущих трениро-
вок на самокате, беговеле или детском ве-
лосипеде, мы настоятельно рекомендуем
учитывать следующие правила техники без-
опасности.
Сначала обязательно потренируйтесь с
ребенком в езде в подходящем безопасном
месте, прежде чем выпустить его одного на
дороги общественного пользования.
Предотвращение опасностей
Лишь после того, как ребенок научится уве-
ренно ездить на велосипеде, он сможет
стать участником дорожного движения. Что-
бы правильно вести себя на общественных
дорогах, ребенок должен знать основные
правила дорожного движения. Не перегру-
жайте ребенка. Другие участники дорожного
движения, особенно автомобили, вызывают
неуверенность у еще неопытного нового
участника дорожного движения.
Техника езды
Перед первой поездкой объясните ребенку,
как управлять велосипедом. Сначала он
должен в спокойной обстановке ознако-
миться с различными элементами велоси-
педа. Особенно это касается действия тор-
мозов. Потренируйтесь с ребенком тормо-
зить в безопасном месте (например, на ули-
це, закрытой для проезда транспорта и
предназначенной для игр детей). Резкое
торможение с помощью тормоза переднего
колеса может привести к блокировке перед-
него колеса и к падению. Осторожно на мо-
кром или щебеночном покрытии! Если име-
ются велосипедные дорожки, ими тоже сле-
дует пользоваться, здесь взрослые должны
быть примером.
Юридические указания:
Ваш новый детский дорожный велосипед
соответствует Правилам допуска транспорт-
ных средств к дорожному движению
(StVZO) и его можно использовать для до-
рожного движения. Условием является до-
стижение ребенком возраста 8 лет, в ином
случае он должен пользоваться тротуаром,
обычно это разрешается до достижения
возраста 10 лет.
Руководство по эксплуатации RU
85
Детский дорожный велосипед
Использование велосипеда
Допустимая общая нагрузка для этого вело-
сипеда (велосипедист на велосипеде и с
багажом, если есть) составляет для 20''
максимум 60 кг, для 24'’ — максимум 100 кг.
Допустимая нагрузка багажника зависит от
его конструкции (см. выгравированные на
багажнике данные). На моделях, которые
поставляются без багажника, подходящий
багажник можно установить позже. В целях
безопасности движения мы не рекомендуем
использовать багажник для перевозки гру-
зов.
На велосипеде можно передвигаться только
по дорогам с твердым покрытием и на ули-
цах без препятствий. Велосипед не приго-
ден для прыжков, трюков и внедорожного
использования.
Велосипед не пригоден для установки дет-
ских сидений, прицепов или роспусков. Об-
ратите внимание на возможные сложные
моменты во время эксплуатации и техниче-
ского обслуживания.
Велошлем и одежда
Следите за тем, чтобы ребенка можно было
заметить заблаговременно. Для этого на
ребенке должна быть светлая, бросающая-
ся в глаза одежда (желательно с отражаю-
щими материалами). PUKY рекомендует
носить хорошо сидящий велошлем в соот-
ветствии с DIN EN 1078, имеющий марки-
ровку СЕ (см. сопутствующие товары
PUKY).
Распаковка и комплект поставки
Не используйте для вскрытия упаковки и
удаления защитного материала острые
предметы. Они могут серьезно повредить
лакокрасочное покрытие или детали вело-
сипеда.
Держите любой упаковочный материал
подальше от детей.
z Извлеките все детали из упаковки.
z Снимите защитный материал.
Проверьте комплектность поставки и нали-
чие повреждений, полученных при транс-
портировке. В случае отсутствия каких-либо
деталей обратитесь к региональному диле-
ру, прежде чем продолжать работу.
Монтаж и ввод в эксплуатацию
Отрегулируйте велосипед с учетом роста
ребенка. Седло необходимо установить так,
чтобы ребенок мог доставать до земли но-
ском ноги, а еще лучше всей стопой, чтобы
таким образом сохранять равновесие. При
этом обязательно необходимо учитывать
отметку минимальной глубины посадки на
седлодержателе в трубке каркаса сиденья.
Подробнее об этом ниже.
При монтаже педалей необходимо учиты-
вать левую или правую резьбу (маркировка
R или L рядом с резьбой на оси педали).
После монтажа проверьте велосипед в
соответствии с контрольным списком
безопасности!
Руководство по эксплуатации RU
86
Руководство по эксплуатации RU
Детский дорожный велосипед
Применяйте для монтажа следующие
инструменты:
z Торцовый шестигранный ключ на 4 мм,
5 мм и 6 мм
z Рожковый ключ на 15 мм
z Крестовая отвертка
Регулировка положения сидения
Регулировка высоты сиденья:
Рис. 1: Седло можно вытянуть после того,
как с помощью торцового шестигранного
ключа на 5 мм будет ослаблен зажим седла.
Высоту сиденья необходимо отрегулиро-
вать так, чтобы ребенок мог доставать до
земли носком ноги, а еще лучше всей сто-
пой, чтобы таким образом сохранять равно-
весие.
Минимальная глубина посадки седлодержа-
теля обозначена маркировкой. Седлодер-
жатель нельзя вынимать из трубки каркаса
сиденья дальше этой маркировки. Затем
снова затяните зажим седла (момент затяж-
ки 5-8 Нм).
Необходимо соблюдать следующие принци-
пы:
Минимальная высота седла следующая:
20" Crusader / Skyride: 59 см
24" Crusader: 67 см
24" Skyride: 65 см
Максимальная высота седла:
20" Crusader: 68 см Skyride: 71 см
24" Crusader: 82 см
24" Skyride: 81 см
Регулировка высоты руля в моделях с
выносом руля:
Рис. 2: Установите положение сидения так,
чтобы ребенок сидел прямо и у него была
хорошая видимость. Руль, а также рукоятки
ручного тормоза и звонок должны быть от-
регулированы так, чтобы ребенок легко до-
ставал до них. Минимальная глубина по-
садки выноса руля обозначена маркировкой
на шейке выноса руля. Вынос руля нельзя
вынимать из рулевого стержня дальше этой
маркировки!
Момент затяжки для зажима выноса руля в
рулевом стержне: 15 Нм.
Момент затяжки для зажима руля в выносе:
10 Нм.
Регулировка высоты руля в моделях с
выносом руля Ahead:
Руль установлен на заводе в самом верх-
нем положении, т.е. все проставочные коль-
ца находятся под выносом руля. При необ-
ходимости высоту руля можно уменьшить
путем демонтажа выноса руля и переналад-
ки проставочных колец.
Рис. 3: Сначала ослабьте и снимите колпа-
чок Ahead (1). Затем ослабьте оба зажим-
ных винта рулевого стержня (2). Теперь
можно снять вынос с рулевого стержня (3).
Теперь установите нужную высоту руля.
Возможные положения:
z все проставочные кольца находятся под
выносом (самое высокое положение руля,
заводская регулировка)
z проставочные кольца выше и ниже выно-
са руля (среднее положение руля)
87
Руководство по эксплуатации RU
Детский дорожный велосипед
z все проставочные кольца находятся над
выносом (самое низкое положение руля)
Проставочные кольца удалять нельзя!
Рис. 4: После переналадки проставочных
колец снова смонтируйте колпачок Ahead,
установите руль по направлению движения
прямо и правильно отрегулируйте люфт
подшипника руля. Используйте для этого
регулировочный винт в колпачке Ahead (1).
Правильная регулировка: руль должен лег-
ко поворачиваться при отсутствии люфта в
подшипнике руля.
Теперь затяните зажимные винты рулевого
стержня на выносе с правильным моментом
затяжки (2).
Момент затяжки для зажима выноса руля в
рулевом стержне: 5-6 Нм. Убедитесь, что
вынос руля закреплен на рулевом стержне
от проворачивания.
Регулировка тормоза:
На велосипеде есть два тормоза, действую-
щих на обод. Левая рукоятка тормоза при-
водит в действие тормоз на переднем коле-
се, правая рукоятка тормоза приводит в
действие тормоз на переднем колесе. В
зависимости от модели на велосипеде до-
полнительно имеется тормоз для заднего
колеса, действующий при обратном нажа-
тии на педаль.
Рис. 5: Поворачивая регулировочный винт,
отрегулируйте скобы тормоза по центру (1).
Расстояния между тормозной накладкой и
ободом справа и слева должны быть одина-
ковыми, и при торможении контакт тормоз-
ной накладки с ободом с обеих сторон дол-
жен происходить одновременно. Вам потре-
буется крестовая отвертка. Закручивая винт,
вы отводите соответствующую скобу тормо-
за от обода, выкручивая винт — подводите
ее к ободу.
При этом важно несколько раз нажать на
рукоятки тормоза, чтобы прижим скоб тор-
моза был одинаковым с обеих сторон и ре-
гулировка оказалась эффективной.
Рис. 6: Расстояние до грипсы (между руко-
яткой тормоза и рулем) можно индивиду-
ально настраивать винтом с внутренним
шестигранником на рукоятке тормоза. Об-
ратите внимание, что торможение должно
начинаться до того, как рукоятка тормоза
коснется руля!
Рис. 7: Натяжение можно регулировать
винтом с рифленой головкой на рукоятке
тормоза.
Тормоз отрегулирован правильно, если тор-
мозные накладки отстоят от обода пример-
но на 1,5 мм.
Замена тормозных накладок
Рис. 8: Отвинтите крепежную гайку тормоз-
ной накладки при помощи торцового шести-
гранного ключа на 5 мм (1) и замените тор-
мозные накладки.
Тормозные накладки должны находиться
примерно на 1 мм ниже верхнего края обо-
да (2) Если регулировка неправильна, осла-
бьте крепежную гайку тормозной накладки
при помощи торцового шестигранного клю-
ча на 5 мм (1) и отрегулируйте их, как опи-
сано выше. Нажмите рукоятку тормоза и
снова закрутите крепежную гайку (5–8 Нм).
88
Руководство по эксплуатации RU
Детский дорожный велосипед
Отрегулируйте натяжение таким образом,
чтобы тормозные накладки отступали от
обода примерно на 1,5 мм. Если требуется
повторная регулировка, ее можно произве-
сти, ослабив тянущий зажимный винт (3)
повторно отрегулировав натяжение и после
этого снова крепко затянув тянущий зажим-
ной винт (6–8 Нм) или сделав так, как пока-
зано на рис. 7.
Регулировка натяжения цепи
(Модели с внутренним механизмом
переключения передач)
Цепь должна иметь вертикальный прогиб
около 1,5 см. Регулировка натяжения цепи
осуществляется следующим образом:
Рис. 9: Ослабьте обе гайки заднего колеса.
Натяжение цепи можно регулировать толь-
ко путем перемещения заднего колеса в
дропауте. Затем снова затяните гайки коле-
са (момент затяжки 20 Нм). В моделях с
внешним механизмом переключения пере-
дач натяжение цепи регулируется с помо-
щью заднего переключателя.
При этом нужно следить за тем, чтобы при
замене цепи была правильно выбрана ее
длина.
Регулировка механизма переключения
передач (Модели с 3-ступенчатым
внутренним механизмом переключения
передач)
Монтаж контактного штифта
Рис. 10: Достаньте контактный штифт из
пластикового пакета и вставьте его до упора
черной пружины сначала на правой стороне
(по направлению движения) задней оси.
Рис. 11: После этого можно устанавливать
на заднюю ось коробку переключения, за-
жав ее торцевым шестигранным ключом на
5 мм (3-5 Нм).
Дополнительная регулировка коробки пере-
ключения не требуется.
Регулировка внешнего механизма
переключения передач
(Модели с внешним механизмом
переключения передач)
1. Регулировка ограничителя для самой
тяжелой передачи
Поворачивайте верхний регулировочный
винт до тех пор, пока направляющий ролик,
если смотреть сзади, не станет параллель-
но контурной линии самой маленькой звез-
дочки.
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
(А) контурная линия самой маленькой
звездочки
(В) направляющий ролик
(С) верхний регулировочный винт
89
Руководство по эксплуатации RU
Детский дорожный велосипед
2. Регулировка ограничителя для самой
легкой передачи
Поворачивайте нижний регулировочный
винт до тех пор, пока направляющий ролик
не переместится в положение вдоль самой
большой звездочки.
(А) самая большая звездочка
(В) направляющий ролик
(С) нижний регулировочный винт
3. Регулировка натяжения
Выполните точную регулировку положения
ступеней, поворачивая тянущий регулиро-
вочный винт. Вращение против часовой
стрелки облегчает переключение на следу-
ющую звездочку большего размера, враще-
ние по часовой стрелке — переключение на
следующую звездочку меньшего размера.
Регулировку внешнего механизма
переключения передач производить
самостоятельно можно только в том
случае, если вы уверенно владеете
процедурой. В случае сомнения
обратитесь к региональному дилеру.
Техобслуживание и уход
В целях безопасности первую проверку ве-
лосипеда следует производить после не-
скольких часов обкатки. Для выполнения
любых работ по техническому обслужива-
нию требуются специальные знания. Если
вы не уверены в собственных силах, обра-
щайтесь к региональному дилеру.
Чистота и защита от коррозии
Для очистки и защиты всех лакированных и
металлических поверхностей можно ис-
пользовать обычные средства для ухода за
автомобилями. Используйте только эколо-
гически безопасные, неагрессивные чистя-
щие средства.
Цепь необходимо регулярно смазывать
(смазочными маслами для цепей или уни-
версальными маслами), при необходимости
чистить.
auf das nächstgrößere Ritzel erleichtert, durch Drehen im Uhrzeigersinn das Schalten auf das nächstkleinere.
(A) Einstellschraube für die Zugspannung
Achtung!!!
Die Einstellung der Kettenschaltung sollten Sie nur selbst vornehmen, wenn Sie den Vorgang sicher beherrschen.
Im Zweifel sollten Sie dies von einem Fachhändler durchführen lassen.
Wartung und Pflege
Die erste Überprüfung des Fahrrades sollte aus Sicherheitsgründen schon nach einer Einfahrzeit von einigen Stunden erfolgen.
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnisse voraus. Bitte ziehen Sie Ihren Fachhändler hinzu, falls Sie nicht sicher sind ob Sie sie selbst durchführen
können.
Sauberkeit und Korrosionsschutz
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt und geschützt werden. Verwenden Sie nur umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive Reinigungsmittel. Die Kette regelmäßig ölen (Ketten -o. Universalöle), ggf. reinigen.
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen) müssen fettfrei sein!
Das Fahrzeug ist vor Streusalz zu schützen und eine längere Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage) ist zu vermeiden. Sollten Sie das Fahrrad dennoch
in einer feuchten Umgebung lagern, schützen Sie bitte die Oberflächen von unlackierten Metallteilen (Schrauben, Muttern etc.) mit einer geeigneten
Oberflächenversiegelung (z.B. Sprühwachs). Naben und Kugellager sollten von einem Fachmann von Zeit zu Zeit auf Einstellung und Schmierung geprüft
werden. Zur Reinigung keinen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler) nutzen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung basiert auf LED-Technologie, welche sich durch geringe Leistungsaufnahme und lange Lebensdauer auszeichnet.
Zur Kontrolle der Beleuchtungsanlage mit angehobenen Rad am Vorderrad drehen.
Bremsen
Beachten Sie die verminderte Bremswirkung der Vorderradbremse bei Nässe.
Plötzliches, starkes Bremsen mit der Felgenbremse sollte vermieden werden (besonders V-Brakes besitzen eine sehr hohe Bremsleistung), da sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs dadurch plötzlich verändert und zum Sturz führen kann.
Bei langen Gefällstrecken sind Dauerbremsungen mit der Rücktrittbremse zu vermeiden (es kommt dabei zu einer starken Erwärmung der
Rücktrittbremsnabe).
Lässt sich der Handbremshebel um mehr als die Hälfte seines Weges an den Lenker heranziehen, muss die Bremse nachgestellt werden.
Die Bremsflächen müssen sauber u. fettfrei sein und die Bremsbeläge müssen parallel zu einander stehen.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von 1 mm unter der Felgenoberkante anliegen und leicht schräg zur Felge montiert werden.
Abgefahrene Beläge sind sofort auszutauschen! Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Original-Beläge verwenden, oder dass sie zumindest zum
Material der Felge passen (z.B. durch die Kennz.: „Alloy / Alu“ bei Alu-Felgen).
Vorsicht vor Felgenverschleiß
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Felgen und achten Sie besonders auf die umlaufende Verschleiß-Nut. Wenden Sie sich rechtzeitig (wenn die Nut nur
noch wenig zu sehen ist) an Ihre Fachwerkstatt. Bruch- und Unfallgefahr!
Überprüfen Sie die Kettenspannung und stellen Sie sie (ggfs. durch Lösen des Hinterrads, Ausrichten und wieder fest anziehen) nach.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck (der einzuhaltende Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Beschädigte oder verformte Bauteile nicht richten, sondern unbedingt austauschen.
Originalersatzteile beziehen Sie über Ihren PUKY-Fachhändler.
Verschleißteile: Bereifung (inkl. Schläuche),Felgen, Bremszug, Bremsbeläge, Kette, Kettenblätter, Griffbezüge.
Das Fahrrad ist, wie alle mechanischen Bauteile, Verschleiß und hoher Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile können auf
Verschleiß oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Falls die geplante Verwendungsdauer eines Bauteils überschritten ist,
kann dieses plötzlich versagen und dabei dem Fahrer womöglich Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in
hochbeanspruchten Bereichen zeigt den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Praxistipp:
Bauteile, die einem relativ hohen Verschleiß unterliegen, sind insbesondere: Bereifung (inkl. Schläuche), Felgen in Verbindung mit Felgenbremsen,
Bremsbeläge, Bremszüge, Schaltzüge, Kette, Kettenblätter, Lager, Griffbezüge, Leuchtmittel der Lichtanlage.
Achtung! Nachträgliche Anbauten und Veränderungen an dem Fahrrad (insbesondere an Bremseinrichtungen) verändern die Fahreigenschaften und
können zu einer Gefährdung führen. Bitte achten Sie beim Austausch von Bauteilen, die die StVZO betreffen, darauf, daß die StVZO-Konformität durch den
Austausch nicht beeinträchtigt wird.
Sachmängelhaftung
(А) Регулировочный
винт натяжения
Austausch der Bremsbeläge
Bild 8: Bild 4 aus der Anleitung für Kinderfahrräder, aber mit V-Brake Bremsarmen
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus.
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von ca. 1mm unter der Felgenoberkante stehen (2)
Falls die Einstellung nicht korrekt sein sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5mm (1) und justieren diese
wie oben beschrieben. Ziehen sie dazu am Bremshebel und schrauben die Befestigungsmutter wieder fest (5-8 Nm).
Die Zugspannung so einzustellen, dass der Bremsbelag jeweils ca. 1,5 mm von der Felge entfernt ist. Sollte eine Nachjustierung erforderlich sein, können Sie
dies durch Lösen der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren der Zugspannung (Zugklemmschraube danach wieder mit 6-8Nm festziehen!) oder durch
den auf Bild 7 beschriebenen Schritt tun.
Einstellung der Kettenspannung (Modelle mit Nabenschaltung)
Die Kette sollte ein vertikales Spiel ca. 1,5 cm aufweisen. Die Einstellung der Kettenspannung wird wie folgt vorgenommen:
Bild 9: => Bild 9 aus der Anleitung für Kinderräder, nur mit anderem Kettenkasten
Lösen Sie die beiden Radmuttern des Hinterrades. Die Kettenspannung kann nun durch Verschieben des Hinterrades im Ausfallende justiert werden. Danach
ziehen Sie die Radmuttern wieder fest (Drehmoment 20Nm)
Bei Modellen mit Kettenschaltung wird die Kettenspannung über das Schaltwerk reguliert. Hier ist darauf zu achten, daß bei einem Austausch der Kette die
Kettenlänge korrekt gewählt wird.
Einstellung der Schaltung (Modelle mit 3-Gang Nabenschaltung)
Einbau Schaltstift
Bild 10 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 11):
Entnehmen Sie den Schaltstift aus dem Polybeutel und stecken diesen bis zum Anschlag mit der schwarzen Feder zuerst in die rechte Seite
(in Fahrtrichtung) der Hinterachse
Bild 11 (kann aus Bedienungsanleitung Kinderrad übernommen werden, hier Bild 12):
Anschließend können Sie die Schaltbox auf die Hinterachse aufsetzen und diese mit einem 5 mm Inbusschlüssel festziehen (3-5 Nm).
Weitere Einstellungen an der Schaltbox sind nicht notwendig.
Einstellung der Kettenschaltung (Modelle mit Kettenschaltung)
1. Einstellung der Begrenzung für den schwersten Gang
Drehen Sie die obere Einstellschraube soweit, dass die Leitrolle sich von hinten gesehen parallel zur Konturlinie des kleinsten Ritzels befindet.
(A) Konturlinie des kleinsten Ritzels
(B) Leitrolle
(C) obere Einstellschraube
2. Einstellung der Begrenzung für den leichtesten Gang
Drehen Sie die untere Einstellschraube so weit, dass die Leitrolle sich in eine Position entlang des größten Ritzels bewegt.
(A) Größtes Ritzel
(B) Leitrolle
(C) untere Einstellschraube
3. Einstellung der Zugspannung
Nehmen Sie eine Feineinstellung der Gangpositionen durch Drehen der Zugeinstellschraube vor. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Schalten
90
Руководство по эксплуатации RU
Детский дорожный велосипед
Боковые поверхности ободьев
(тормозных накладок) должны быть
обезжирены!
Транспортное средство нужно защищать от
соли для посыпки улиц и не допускать дли-
тельного хранения в сырых помещениях
(например, в гараже). Если велосипед все
же хранится в сырой среде, на поверхности
неокрашенных металлических деталей
(винты, гайки и т.д.) следует нанести подхо-
дящий поверхностный консервант (напри-
мер, спрей с воском).
Специалист должен время от времени про-
верять ступицы и шарикоподшипники на
правильность регулировки и наличие смаз-
ки. Запрещается использовать для чистки
транспортного средства очиститель высоко-
го давления или пароструйный инжектор.
Освещение
Для освещения применяется светодиодная
технология, отличающаяся малой потребля-
емой мощностью и длительным сроком
службы.
Для проверки световое оборудование сле-
дует приподнять переднее колесо и покру-
тить его.
Тормоза
Учтите, что на влажной дороге эффектив-
ность торможения тормоза переднего коле-
са снижается. Следует избегать резкого,
сильного торможения с помощью тормоза,
действующего на обод (очень высокую
мощность торможения имеют тормоза
V-Brake), так как это может привести к рез-
кому изменению характеристики движения
велосипеда и к падению.
На длинных спусках следует избегать дли-
тельного торможения с помощью тормоза,
действующего при обратном нажатии на
педаль (тогда происходит сильный нагрев
ступицы тормоза).
Если рукоятку ручного тормоза можно под-
тянуть к рулю больше чем на половину его
хода, тормоз необходимо подрегулировать.
Поверхности тормозных накладок должны
быть чистыми и обезжиренными, а тормоз-
ные накладки должны располагаться парал-
лельно друг другу. Тормозные накладки
должны прилегать
на 1 мм ниже верхнего края обода и монти-
роваться с небольшим наклоном относи-
тельно обода.
Изношенные тормозные накладки подлежат
немедленной замене!
Следите за тем, чтобы для замены исполь-
зовались только оригинальные накладки
или, по крайней мере, соответствующие
материалу обода (например, с маркиров-
кой: "Alloy / Alu" ("алюминиевый сплав") для
алюминиевых ободьев).
91
Руководство по эксплуатации RU
Детский дорожный велосипед
Предупреждение об износе обода
Регулярно проверяйте состояние ободьев,
обращая особое внимание на образующую-
ся по периметру вследствие износа канавку.
Своевременно (пока канавка еще не сильно
заметна) обращайтесь в свою специализи-
рованную мастерскую. Опасность поломки
и несчастного случая!
Проверьте натяжение цепи и подрегулируй-
те ее (при необходимости демонтировать
заднее колесо, выровнять и снова затя-
нуть).
Следите за поддержанием нужного давле-
ния воздуха (оно указано на боковых по-
верхностях шин). Поврежденные или де-
формированные детали требуют не ремон-
та, а обязательной замены. Оригинальные
запчасти можно приобрести у регионально-
го дилера PUKY.
Быстроизнашивающиеся детали: шины
(включая камеры), ободья, трос тормоза,
тормозные накладки, цепь, передние ше-
стерни, обтяжка ручек.
Велосипед, как все механические конструк-
ции, подвержен износу и высоким нагруз-
кам. Разные материалы и узлы могут под
нагрузкой по-разному реагировать на износ
или истирание. Если запланированный срок
использования детали превышен, она мо-
жет неожиданно выйти их строя и, возмож-
но, причинить ущерб велосипедисту. Всяко-
го рода трещины, царапины или изменения
цвета на высоконагруженных участках сви-
детельствуют об истечении срока использо-
вания детали, тогда деталь подлежит заме-
не.
Практический совет:
Деталями, подверженными сравнительно
сильному износу, являются, в частности:
шины (включая камеры), ободья вместе
тормозами, действующими на обод, тормоз-
ные накладки, тросы тормоза, переключаю-
щие тросы, цепь, передние шестерни, под-
шипники, обтяжка ручек, осветительные
приборы светового оборудования.
Установка дополнительного оборудования и
внесение изменений в конструкцию велоси-
педа (прежде всего, в тормозные устрой-
ства) изменяют его ходовые качества и мо-
гут создавать опасные ситуации. При заме-
не деталей, касающихся Правил допуска
транспортных средств к движению (StVZO),
следите за тем, чтобы вследствие замены
не было нарушений соответствия Правилам
допуска транспортных средств к движению
(StVZO).
Ответственность продавца за дефекты
изделия
Действует предусмотренная законодатель-
ством ответственность продавца за дефек-
ты изделия. Ответственность продавца не
распространяется на повреждения, вызван-
ные ненадлежащей нагрузкой, силовым
воздействием, недостаточным техобслужи-
ванием или естественным износом. Соглас-
но Правилам допуска транспортных средств
к движению (StVZO) эти важные функции
следует проверять перед каждой поездкой!
92
Montage
Контрольный список по технике безопасности
Седло
Седло с защитой от проворачивания
(12 Нм)*
Седлодержатель с защитой от проворачи-
вания (5-8 Нм)*
Отметка минимальной глубины посадки
учтена
Стопы достигают земли
Руль/Вынос руля (Модели с выносом
руля)
Труба колонки руля защищена от
проворачивания (15 Нм)*
Отметка минимальной глубины посадки
учтена
Руль в выносе руля с защитой от
проворачивания (10 Нм)*
Грипсы с защитой от проворачивания,
вертикальное положение сидения
Руль/Вынос руля (Модели с выносом
руля Ahead)
Вынос руля на рулевом стержне с
защитой от проворачивания (5-6 Нм)
Руль в выносе руля с защитой от
проворачивания (5-6 Нм)*
Грипсы с защитой от проворачивания,
вертикальное положение сидения
Ручной тормоз
Рукоятка тормоза с защитой от проворачи-
вания (5 Нм)*, хорошо доступна
Функционирование исправно
Тормозная накладка чистая, без жира,
прилегает правильно
Тормоз, действующий при обратном
нажатии на педаль
Функционирование проверено
Цепь
Натяжение цепи в норме
(прогиб около 1,5 см)
достаточная смазка
Защита цепи в комплекте
Шины
достаточные глубина профиля /
давление воздуха (необходимое
давление воздуха указано на шине)
Ходовые колеса
Осевые гайки плотно затянуты (переднее
колесо 15 Нм, заднее колесо 20 Нм)*
вращаются без биения
спицы натянуты равномерно
Педали
установлены прочно и правильно
(учитывать правую/левую)
легко вращаются
Звонок
звучный, легко доступен
Фара
прочно установлена, правильно
отрегулирована / работает нормально
Генератор
Монтаж: направление вращения,
легкость вращения, отсутствие
люфта / легко подвижный
хороший контакт на массу, разъем
чистый и прочный
Задний фонарь
прочно установлен, правильно
отрегулирован / работает нормально
(*Моменты затяжки винтов
в ньютон-метрах)
Montage
93
Assemblaggio
Monta˙z
Montáˇz
Montaje
Монтаж
Assembly
Montage
Assemblée
Montering
Контрольный список по технике безопасности
93
5-8 Nm
1
2
Montage Montage
94
Monta˙z
Montáˇz
Montaje
Монтаж
Assembly
Montage
Assemblée
Montering
Assemblaggio
3
1
22
22
1
3
4
Montage Montage
95
Assemblaggio
Monta˙z
Montáˇz
Montaje
Монтаж
Assembly
Montage
Assemblée
Montering
+
_
_
+
1 1
+
_
5
6
Montage Montage
96
Monta˙z
Montáˇz
Montaje
Монтаж
Assembly
Montage
Assemblée
Montering
Assemblaggio
1,5 mm
3
1 mm
1,5 mm
2
5-8Nm
11
!
7
8
Montage Montage
97
Assemblaggio
Monta˙z
Montáˇz
Montaje
Монтаж
Assembly
Montage
Assemblée
Montering
SW 15mm
SW 15mm
ca. 14 mm
10
9
Dˇetské koloMontage
98
Monta˙z
Montáˇz
Montaje
Монтаж
Assembly
Montage
Assemblée
Montering
Assemblaggio
3-5 Nm
11
Typenschild
99
Dˇetské koloMontage
Placa de características. ¡Rellene por favor
su placa de características al dorso! La placa
de características de PUKY está fijada a los
vehículos tal como se describe en los siguien-
tes dibujos y debe anotarse para los pedidos
de piezas de repuesto a su distribuidor espe-
cializado.
Пожалуйста, заполните фирменную та-
бличку, расположенную на другой стра-
нице! Расположение фирменной таблички
PUKY на транспортном средстве обозначе-
но на чертежах ниже, ее данные необходи-
мо записать для заказа запасных частей в
специализированной торговой организации.
Typenschild
Typenschild/Typens child/Identication plate/
Typeplaatje/Plaque signalétique/Typeskilt/
Targhetta/Oznakowanie produktu/
Identikační štítek/Placa de características/
Фирменная табличка
Bitte Ihr Typenschild umseitig ausfüllen!
Das PUKY-Typenschild ist, wie auf den folgen-
den Zeichnungen beschrieben, an den Fahr-
zeugen angebracht und für Ersatzteilbestellun-
gen bei Ihrem Fachhändler zu notieren.
Please complete the identification plate on
the cycle passport page. The PUKY identifica-
tion plate is fitted to the vehicles as shown in
the drawings below and must be noted down
for ordering replacement parts from your dealer.
Typeplaatje aan de ommezijde a.u.b. invul-
len! De voertuig is voorzien van een PUKY
kenplaat – zie ook de volgende afbeedingen-
en is bestemd voor het bestellen van reserve-
onderdelen door uw dealer.
Remplissez votre plaque signalétique au
verso S.V.P. ! La plaque signalétique PUKY est
apposée sur les véhicules à l’endroit indiqué
sur les croquis suivants et les indications qu’elle
donne devront être fournies à votre distributeur
lors des commandes de pièces de rechange.
Udfyld venligst typeskiltet på næste side!
PUKY typeskiltet er, som følgende tegninger
viser, anbragt på køretøjet og skal skrives ned
ved bestilling af reservedele ved forhandleren.
Per favore, compilate la targhetta sul retro!
Come descritto nelle seguenti immagini, la
targhetta PUKY è fissata sui veicoli e va indi-
cata nel caso di ordini di pezzi di ricambio
presso il vostro rivenditore
Proszę zapisać dane z plakietki w doku-
mencie produktu. Oznakowanie produktu
PUKY jest przyklejone w miejscu pokazanym
na rysunku poniżej i musi być zapisane by
ułatwić zamówienie części zamiennych u
Twojego sprzedawcy.
Vyplňte prosím identifikační štítek. Identifi-
kační štítek je připevněn na kole, jak je uvede-
no na obrázcích níže. Při objednání náhrad-
ních dílů musíte uvést informace, jenž jsou
uvedeny na tomto štítku.
Identification plate
Typeplaatje
Plaque signalétique
Typeskilt
Targhetta
Oznakowanie produktu
Identifik ˇacní ˇstítek
Placa de características
Фирменная табличка
Muster/Specimen/Model/Modèle/Model/
Esempio/Wzór/Model/Muestra/
Образец
Fahrzeugpass
Ausstattungsänderungen vorbehalten/Subject to alterations/Wijzigingen van model voorbehouden/Article sous réserve de modications/Der tages forbehold for ændringer i
forbindelse med udsty/Si riserva il diritto di apportare modiche alla dotazione/Z zastrzeżeniem zmian/ Změny u jednotlivých modelů jsou možné/reservado el derecho de
modicaciones de equipamiento, Возможно изменение оборудования Art. Nr. 20490/02.2017
Vehicle passport
Vervoermiddelpasje
Carte d’identification de l’engin
Identifikationskort
Libretto del veicolo
Dokument produktu
Prukaz majitele
Permiso de circulación
Паспорт транспортного средства
PUKY GmbH & Co. KG Fortunastraße 11 42489 Wülfrath info@puky.de www.puky.de
Name/Surname/Naam/Nom/Efternavn/Cognome/
Nazwisko/Jméno/Apellido(s)/Фамилия
Vorname/First name/Voornaam/Prénom/
Fornavn/Nome/Imię/Příjmení/Nombre/Имя
PLZ/Post Code/Postcode/Code postal/Postnr./
CAP/Kod pocztowy/Poštovní směrovací ěíslo/
Código postal/Почтовый индекс
Wohnort/City/Plaats/Localité/By/Città/ Miasto/
Ulice, číslo popisné/ Domicilio/Населенный
пункт
Straße/Street/Straat/Rue/Gade/Via/Ulica/Město/Vía/Улица
Bitte ausfüllen:
Please complete:
a.u.b. invullen:
Remplir S.V.P.:
Udfyldes:
Da compilare:
Prosimy wpisz dane z
plakietki produktu:
Prosím vyplněte:
Rellenar:
Заполните:
Ihr Fachhändler/Your dealer/Uw dealer/
Votre vendeur spécialisé/Din forhandler/Vostro rivenditore/
Twój sprzedawca/Váš prodejce/Su distribuidor especializado/Ваш дилер
................
.............
.............
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100

Puky 4761 - CYKE 20-3 LIGHT de handleiding

Type
de handleiding