
111
Nutzung des Gerätes entstehen können.
• Kinder beaufsichtigen, die sich in der unmittelbaren Nähe des Gerätes auf-
halten. Ihnen nicht erlauben, damit zu spielen.
• Kinder fern vom Gerät halten, bis der Schweißbalken und die Schweißlinie
abgekühlt sind, um jedes Verbrennungsrisiko zu vermeiden.
• Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrolteile, usw.) muss außer-
halb der Reichweite von Kindern gehalten werden, da es für diese eine
Gefahrenquelle darstellt.
• Das Gerät entsprechend der örtlichen Entsorgungsvorschriften entsorgen
und an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben,. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen, da es für Kinder eine Gefahr darstellt.
Technische Sicherheit
• Bei einer schlecht ausgeführten Installation und außerordentlichen Wartung
oder Reparatur, können große Gefahren für den Nutzer verursacht werden.
Diese Eingriffe nur vom Hersteller qualiziertem und autorisiertem Fachper-
sonal ausführen lassen.
• Auf den allgemeinen Zustand des Deckels achten (Risse, Splitter, Kratzer
und tiefe Kratzer). Eventuelle Schäden könnten eine Implosion mit großen
Gefahren für den Nutzer verursachen. Das Gerät niemals benutzen, wenn
der Deckel beschädigt ist.
• Im Gerät ist eine Öl-Vakuumpumpe installiert. Das Gerät nur umdrehen oder
kippen, damit das Öl nicht herausießen kann.
• Die korrekte Funktion des Geräts ist nur gewährleistet, wenn es an elektri-
schen Anlagen angeschlossen wird, die den gesetzlichen Bestimmungen
und den exakten Daten (Spannung, Frequenz) auf dem Schild des Gerätes
entsprechen. Im Zweifelsfall die Anlage von einem qualizierten Elektriker
überprüfen lassen.
• Die elektrische Sicherheit ist nur garantiert, wenn das Gerät an einer korrekt
ausgeführten Anlage mit Erdung angeschlossen wird. Sicherstellen, dass
diese grundsätzliche Sicherheitsbedingung erfüllt ist. Im Zweifelsfall die
Anlage von einem qualizierten Elektriker überprüfen lassen.
• Mehrfach-Steckdosen oder Verlängerungskabel garantieren nicht die not-
wendige Sicherheit (Brandgefahr). Daher darf das Gerät nicht an diese
Vorrichtungen angeschlossen werden.
• Wenn man elektrische Komponenten oder Mechanismen berührt oder ver-
ändert, können Unfälle und Schäden am Gerät verursacht werden. Es ist
absolut zu vermeiden, das Gerätegehäuse zu öffnen.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es von einem autorisierten Kun-
dendienst-Zentrum ausgetauscht werden.
Angaben zur Sicherheit und Warnhinweise