
2.5 Abschließende Kontrollen
Nach der Aufstellung und dem elektrischen Anschluss des Geräts sind folgende Maßnahmen zu
treffen:
• elektrischen Netzanschluss prüfen;
• vor dem Einschalten des Geräts müssen nach der Aufstellung mindesten 4 Stunden
verstreichen, damit sich der thermodynamische Kreislauf stabilisiert hat.
2.6 Sicherheitsvorrichtungen
Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
• Schmelzsicherung an der Leistungskarte zum Schutz vor eventuellen Überlastungen;
• Wärmeschutzschalter im Kompressor zum Schutz vor eventuellen Überlastungen oder
Fehlbetrieben;
• Doppelter Trennschalter zum Schutz vor eventuellen Fehlbetrieben des elektrischen
Widerstands.
3.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät wurde für das schnelle Abkühlen und/oder Einfrieren von Lebensmitteln entwickelt.
Es senkt die Temperatur der gegarten Speisen sehr schnell, um die ursprüngliche Qualität aufrecht
zu erhalten und die Haltbarkeit über 5-7 Tage zu gewährleisten. Bei Gefriergut bleiben Konsistenz
und Geschmack nach dem Auftauen unverändert erhalten.
3.1 Hinweise für den Nutzer
• Der Nutzer muss diese Anleitung aufmerksam lesen und alle darin enthaltenen Angaben
immer beachten.
• Sollte er am Gerät Schäden ermitteln, wie beispielsweise ein beschädigtes Netzkabel oder
eine Störung an der Bedienblende, muss er das Gerät sofort ausschalten und sich an die
zuständige Kundendienststelle wenden.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden, die körperlich,
in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit oder ihren geistigen Kräften eingeschränkt sind oder die
nicht über entsprechende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, außer sie wurden durch eine
verantwortliche Person entsprechend angeleitet und in den Gebrauch des Gerätes
eingewiesen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Keine explosiven Stoffe wie Druckbehälter mit brennbaren Treibgasen in das Gerät einführen.
• Dieses Gerät ist für den Einsatz im privaten Haushalt bestimmt.
• Während des Betriebs könnte sich das Gerät je nach gewähltem Programm aufwärmen.
Bei Eingriffen im Geräteinnern immer geeignete Schutzausrüstung verwenden. Von
Kindern fernhalten.
• Dieses Gerät wurde für das schnelle Abkühlen und/oder Einfrieren, Gären, das langsame
Garen, sowie zur Kühlung von Lebensmitteln und Getränken im Haushalte entwickelt und
darf ausschließlich zu diesem Zweck benutzt werden. Jeder andere Gebrauch gilt als
unsachgemäß und ist potenziell gefährlich.
3.2 Reinigung der Kühlzelle vor dem ersten Gebrauch
Nachdem Netzanschluss und Aufstellung beendet sind, muss die Kühlzelle vor der Einschaltung
des Geräts mit einem weichen Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel sorgfältig gereinigt
werden. Bei der Reinigung müssen alle Rückstände sorgfältig entfernt werden.
Zur Reinigung der Innenflächen keine Metallschwämmchen, Schabeisen, ätzende Substanzen oder
Scheuermittel benutzen, die die Innenflächen auf unreparierbare Weise beschädigen könnten.
3.3 Kerntemperaturfühler
Beim Kerntemperaturfühler handelt es sich um ein Zubehör, mit dem die Temperatur des Kühlguts
ermittelt werden kann. Bei den Kühlprogrammen, die den Einsatz des Kerntemperaturfühlers
vorsehen, wird der Kühlprozess automatisch abgeschlossen, sobald die Lebensmittel die
vorgesehene Temperatur erreichen.
Sollte der Kerntemperaturfühler nicht am Gerät angeschlossen sein und der Nutzer ein Programm
wählen, für das der Fühler erforderlich ist, wird am Display die Meldung „Zum Starten des
Programms, Fühler anschließen” eingeblendet.
Für einen korrekten Gebrauch muss der Kerntemperaturfühler vor dem Starten des Programms in
das Kühlgut eingeführt werden.