Lift Chair Series www.pridemobility.com 95
LIFT CHAIR SERIES
VORSICHTSMAßNAHMEN
Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Aufrichtestuhls bitte unbedingt die nachfolgenden Sicher-
heitshinweise. Befolgen Sie stets diese Sicherheitshinweise, um eine sichere Aufrichtestuhl-Benut-
zung zu gewährleisten und Unfälle mit Personen- und/oder Geräteschaden zu verhindern.
Verwenden Sie keine Aufsätze für den Netzteilstecker Ihres Aufrichtestuhls.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel!
Stellen Sie keinerlei Gegenstände (z.B. Trinkgläser) auf oder in der Nähe Ihres Außentransformators ab.
Stecken Sie Ihren Aufrichtestuhl stets aus, bevor Sie die Hülle des Außentransformators oder die Hands-
teuerung reinigen und verwenden Sie dafür nur saubere und trockene bis leicht feuchte Tücher. Lassen Sie
gereinigte Bauteile ausreichend trocknen, bevor Sie Ihren Aufrichtestuhl wieder an das Stromnetz anschließen.
Überprüfen Sie die Handsteuerung sowie sämtliche Stromkabel regelmäßig auf Beschädigungsspuren.
Bringen Sie die Handsteuerung nicht mit heißen Oberflächen in Berührung.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich niemals auf die Handsteuerung setzen.
Halten Sie Kinder und Haustiere während der Benützung Ihres Aufrichtestuhls von sämtlichen bewegli-
chen Teilen desselben fern.
Lassen Sie Kinder nicht auf dem Aufrichtestuhl spielen oder diesen bedienen. Nur verantwortungsvolle
Personen sollten den Aufrichtestuhl bedienen.
Wenn Sie Ihren Aufrichtestuhl nicht benutzten, verhindern Sie ungewollte Inbetriebnahmen desselben
mittels des Schnelltrennungsmechanismus der Handsteuerung.
Achten Sie auf Quetschgefahrenstellen, wie z.B. den Scheren- oder Aufrichtemechanismus. Achten Sie
besonders auf Ihre Hände und Füße.
Bringen Sie Ihren Aufrichtestuhl stets in eine aufrechte und geschlossene Stellung, wenn Sie ihn nicht benützen.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die Fußstütze.
Lassen Sie sich beim Hinsetzen niemals in einen nur teilweise geneigten Aufrichtestuhl „fallen“.
UNTER ALLEN UMSTÄNDEN BEACHTEN! Legen Sie keine Gegenstände unter den
Hebestuhl. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme UNBEDINGT etwaige Hindernisse,
sowie Haustiere und Kleinkinder aus dem Verwendungsbereich.
WARNUNG! Vermeiden Sie die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer, Umkippen
und/ oder Quetschungen. Befolgen Sie die zur Verfügung gestellten Anweisungen.
HANDSTEUERUNGSBEFEHLE
Je nach Aufrichtestuhlmodell können mittels Handsteuerung die Rückenlehne, der Stuhlsockel und die
Fußstütze gesteuert werden (Abb. 5.1, 5.2 und 5.3).
Abbildung 5.1 Standard handsteuerung
ANHEBEN
ABSENKEN
LED
WARNHINWEIS! Drücken Sie die
Rückenlehne nicht mit Gewalt nach
unten, wenn sich der Aufrichtestuhl
vollständig in der Liege-Stellung
befindet. Es könnte dazu führen, dass
der Aufrichtestuhl umkippt und
Personen- und/oder Produktschäden
könnten die Folge sein.
WARNHINWEIS! Benützen Sie die
Fußstütze nicht als Sitz oder für andere,
zweckwidrige Verwendungen. Dadurch
könnte sich der Aufrichtestuhl verziehen
und einzelne Bauteile schneller
ermüden, was Personen- und/oder
Produktschäden zur Folge haben könnte.
WARNHINWEIS! Sperren Sie stets die
Handsteuerung, wenn Sie sie nicht
verwenden.
ANMERKUNG: Pride empfiehlt als zusätzliche Sicherheits-
maßnahme, die Handsteuerung über die Schnelltrennung
vom Aufrichtestuhl zu lösen und sie, wenn Sie sie nicht
verwenden, für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
V. HANDHABUNG