
der Netzstecker nicht mit dem heiĂen GerĂ€t
oder heiĂem Kochgeschirr in BerĂŒhrung kommt.
âą Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder
VerlÀngerungskabel.
âą Achten Sie darauf, Netzstecker (falls vorhanden)
und Netzkabel nicht zu beschÀdigen. Wenden
Sie sich zum Austausch eines beschÀdigten
Netzkabels an unseren autorisierten
Kundendienst oder eine Elektrofachkraft.
âą Alle Teile, die gegen direktes BerĂŒhren
schĂŒtzen, sowie die isolierten Teile mĂŒssen so
befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug
entfernt werden können.
âą Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugÀnglich ist.
âą Falls die Steckdose lose ist, schlieĂen Sie den
Netzstecker nicht an.
âą Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das
GerÀt von der Stromversorgung trennen
möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
âą Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Ăberlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen mĂŒssen aus
dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und SchĂŒtze.
âą Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das
GerÀt allpolig von der Stromversorgung trennen
können. Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm
ausgefĂŒhrt sein.
GEBRAUCH
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs- und
Stromschlaggefahr.
âą Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das
gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber
und Schutzfolie (falls vorhanden).
âą Dieses GerĂ€t ist ausschlieĂlich zur Verwendung
im Haushalt bestimmt.
âą Nehmen Sie keine technischen Ănderungen am
GerÀt vor.
âą Die LĂŒftungsöffnungen dĂŒrfen nicht abgedeckt
werden.
⹠Lassen Sie das GerÀt bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
âą Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
âą Verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung.
âą Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel
auf die Kochzonen. Anderenfalls werden sie
sehr heiĂ.
⹠Bedienen Sie das GerÀt nicht mit feuchten oder
nassen HĂ€nden oder wenn es mit Wasser in
Kontakt gekommen ist.
⹠Benutzen Sie das GerÀt nicht als Arbeits- oder
AbstellflÀche.
⹠Hat die GerÀteoberflÀche einen Sprung, trennen
Sie das GerÀt umgehend von der
Spannungsversorgung. Dies dient zur
Vermeidung eines Stromschlags.
âą Benutzer mit einem Herzschrittmacher mĂŒssen
einen Mindestabstand von 30 cm zu den
Induktionskochzonen einhalten, wenn das GerÀt
in Betrieb ist.
âą Wenn Sie Nahrungsmittel in heiĂes Ăl geben,
kann dieses spritzen.
WARNUNG! Brand- und
Explosionsgefahr
âą Erhitzte Ăle und Fette können brennbare
DĂ€mpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und
erhitzte GegenstÀnde beim Kochen mit Fetten
und Ălen von diesen fern.
âą Die von sehr heiĂem Ăl freigesetzten DĂ€mpfe
können eine SelbstzĂŒndung verursachen.
âą Bereits verwendetes Ăl kann Lebensmittelreste
enthalten und schon bei niedrigeren
Temperaturen eher einen Brand verursachen als
frisches Ăl.
âą Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder
GegenstÀnde, die mit entflammbaren Produkten
benetzt sind, in das GerÀt und stellen Sie solche
nicht in die NÀhe oder auf das GerÀt.
WARNUNG! Risiko von SchÀden am
GerÀt.
âą Stellen Sie kein heiĂes Kochgeschirr auf das
Bedienfeld.
âą Legen Sie keine heiĂen Topfdeckel auf die
GlasoberflÀche des Kochfeldes.
âą Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
⹠Lassen Sie keine GegenstÀnde oder
Kochgeschirr auf das GerÀt fallen. Die
OberflÀche könnte beschÀdigt werden.
âą Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn
sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder
wenn das Kochgeschirr leer ist.
⹠Legen Sie keine Alufolie auf das GerÀt.
âą Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder
mit beschÀdigten Böden kann die Glas- bzw.
GlaskeramikoberflÀche verkratzen. Heben Sie
das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf der
KochflÀche umsetzen möchten.
⹠Dieses GerÀt ist nur zum Kochen bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel
das Beheizen eines Raums.
32